| | | | | | |
---|
| | Ebertstraße | | | | |
---|
| 20.05.1933 | Adolf-Hitler-Straße | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | |  | |
---|
| | 04.1945 Poststraße (04.1945), heute: Ebertstraße (L 572) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | "Außerhalb der Tagesordnung teilt der Oberbürgermeister mit, daß er auf Antrag der NSDAP. in seiner Eigenschaft als Polizeiverwalter die Ebertstraße in Adolf-Hitler-Straße, die Ritterstraße in Schlageterstraße und den Marktplatz am Rathaus in Horst-Wessel-Platz umbenannt habe, eine Mitteilung, die mit Beifall aufgenommen wurde." (BBV) |
---|
Schlüsselnr.: | 01998 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6174080 (Länge)51.8348260 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bocholter Borkener Volksblatt (BBV): 21.05.1933; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 59. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Markt | | | | |
---|
| 20.05.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | |  | |
---|
| | 04.1945 Markt | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | "Außerhalb der Tagesordnung teilt der Oberbürgermeister mit, daß er auf Antrag der NSDAP. in seiner Eigenschaft als Polizeiverwalter die Ebertstraße in Adolf-Hitler-Straße, die Ritterstraße in Schlageterstraße und den Marktplatz am Rathaus in Horst-Wessel-Platz umbenannt habe, eine Mitteilung, die mit Beifall aufgenommen wurde." (BBV) |
---|
Schlüsselnr.: | 02143 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6147900 (Länge)51.8384300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bocholter Borkener Volksblatt (BBV): 21.05.1933; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 50f. (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ritterstraße | | | | |
---|
| 20.05.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | |  | |
---|
| | 04.1945 Ritterstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | "Außerhalb der Tagesordnung teilt der Oberbürgermeister mit, daß er auf Antrag der NSDAP. in seiner Eigenschaft als Polizeiverwalter die Ebertstraße in Adolf-Hitler-Straße, die Ritterstraße in Schlageterstraße und den Marktplatz am Rathaus in Horst-Wessel-Platz umbenannt habe, eine Mitteilung, die mit Beifall aufgenommen wurde." (BBV) |
---|
Schlüsselnr.: | 02202 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6105900 (Länge)51.8454400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bocholter Borkener Volksblatt (BBV): 21.05.1933; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 25. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 11.1933 | Hein-Bauschen-Straße | Bauschen, Heinrich Anton Karl <"Hein"> (18.03.1893-19.10.1929) | |   | |
---|
| | 04.1945 Karlstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Schlüsselnr.: | 02092 |
---|
Geokoordinaten: | 6.602375507354736 (Länge)51.842863936943345 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bocholter Volksblatt, 17.11.1933. - W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 39. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1934 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | |  | |
---|
| | Gneisenaustraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | 1934 erstmalige Erwähnung im Adressbuch. |
---|
Schlüsselnr.: | 02035 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6314900 (Länge)51.8408200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 62. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiser-Franz-Josef-Platz | | | | |
---|
| 09.04.1935 | Hermann-Göring-Platz | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | |  | |
---|
| | 1945 Viehplatz (04.1945), heute: Benölkenplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Nach der Umbenennung Errichtung eines Denkmals für die Gefallen des Ersten Weltkriegs und die im Kampf um das Dritte Reich Getöteten, nach 1945 beseitigt. |
---|
Schlüsselnr.: | 01944 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6180523 (Länge)51.7907400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 90-92; W. Tembrink, Vom Viehmarkt zum Justizzentrum, S. 12. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Habsburger Straße | | | | |
---|
| 09.04.1935 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | |  | |
---|
| | 1945 Kirchplatz St. Josef | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Schlüsselnr.: | 02096 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6125400 (Länge)51.8343400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 39 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kreuzstraße | | | | |
---|
| 1937 | Josef-Albert-Beckmann-Straße | Beckmann, Josef Albert (05.04.1869-31.07.1938) | |   | |
---|
| | 13.03.1947 Kreuzstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennung zwischen 1937 und Juni 1938, Rückbenennung vor 1947. |
---|
Schlüsselnr.: | 02112 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6182959 (Länge)51.8353679 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Schmalstieg, Straßenbenennungen nach bedeutenden Bocholter Persönlichkeiten; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 40 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Rosenberg | | | | |
---|
| 1937 | Albert-Driessen-Allee | Driessen, Albert (10.07.1871-01.07.1934) | |   | |
---|
| | 1947 Am Rosenberg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennung zwischen 1937 und Juni 1938, Rückbenennung vor 1947; Ort steht ggf. im Zusammenhang mit einem der Familie Driessen gehörigen Bauernhaus an dem Weg, das 1936 an den Bauverein verkauft und zu einem Kindergarten umgebaut worden war. |
---|
Schlüsselnr.: | 01915 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6201900 (Länge)51.8233800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 89 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1937 | Tirolerstraße | Tirol | | | |
---|
| | Tirolerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Schlüsselnr.: | 02253 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6041871 (Länge)51.8322684 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 28. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Arndtstraße | Arndt, Ernst Moritz (26.12.1769-29.01.1860) | |  | |
---|
| | Arndtstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 01930 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6368003 (Länge)51.8357137 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 89f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Eichendorffstraße | Eichendorff, von, Joseph (10.03.1788-26.11.1857) | |  | |
---|
| | Eichendorffstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02000 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6402276 (Länge)51.8323322 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 59f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Freiligrathstraße | Freiligrath, Ferdinand (17.06.1810-18.03.1876) | |  | |
---|
| | Freiligrathstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02023 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6399490 (Länge)51.8343200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 61. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | |  | |
---|
| | Lönsstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02131 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6410300 (Länge)51.8348800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 50. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Jahnstraße | Jahn, Friedrich Ludwig (11.08.1778-15.10.1852) | |  | |
---|
| | Jahnstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02085 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6427042 (Länge)51.8321561 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 38. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Lippestraße | Lippe <Fluss> | | | |
---|
| | Lippestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02127 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6190444 (Länge)51.8287033 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 50. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hitzestraße | | | | |
---|
| 09.1937 | Mozartstraße | Mozart, Johann Amadeus (27.01.1756-05.12.1791) | |  | |
---|
| | Mozartstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02681 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6013504 (Länge)51.8130907 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte (fehlt). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Saarstraße | Saar <Sarre> <Gebiet> | | | |
---|
| | Saarstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02210 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6201800 (Länge)51.8288200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 25 (Bezug auf den Fluss). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Blücherstraße | | | | |
---|
| 1938 | Wiener Allee | Österreichische Legion | |  | |
---|
| | Wiener Allee | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; letzter Teil der Blücherstraße, benannt nach einem großflächigen Barackenlager im Stadtwald (nördliche Begrenzung: Am Ziegelofen), dem früheren Lager der sog. Österreichischen Legion (s. d.). |
---|
Schlüsselnr.: | 02284 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6475400 (Länge)51.8512800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 31, 92. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mühlenweg | | | | |
---|
| 1938 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | |  | |
---|
| | 04.1945 Uhlandstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Östlicher Teil des Mühlenwegs zur Münsterstraße, Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02257 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6327342 (Länge)51.8362389 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiser-Friedrich-Straße | | | | |
---|
| 30.01.1938 | Straße der SA | SA <Sturmabteilung> | | | |
---|
| | 1945 Westwall (04.1945), heute: Meckenemstraße (L 572) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Schlüsselnr.: | 02145 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6087300 (Länge)51.8365400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 51. |
---|
| | |
---|