Kategorie | NSDAP / Propaganda Kunst, Kultur / Literatur |
---|---|
Geburt | 29.01.1901, Aarau/Schweiz |
Tod | 14.01.1971, Wasserburg/Bodensee |
Info | NS-Propagandaschriftsteller; 1922 Eintritt in die NADAP, bald darauf in die SA, 1931 Veröffentlichung von SA-Gedichten, 1934 Dietrich-Eckart-Preis, 1935 Mitglied des Reichskultursenats, 1936 Kunstpreis der NSDAP, 1939 Ehrenring der Mannschafts-Frontdichter, während des Zweiten Weltkriegs Tätigkeit in einer Propagandakompanie, in seinem Selbstverständnis "Dichter der Bewegung". |
Quellen | Hermann Weiß (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 1998, S. 23. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[unbekannt] | ||||||||||||||||
01.07.1939 | Anackerstraße | Lengerich | ![]() | |||||||||||||
1945 Karl-Wagenfeld-Straße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_352_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_352_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)