[ Start | Themen | Politische Modernisierung | Medien | Mythen | Napoleon | ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
  Politische Modernisierung
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Herrscherporträts
 
   Öffentliche Feste
 
   Mythen
 
-   Napoleon
 
-   Blücher
 
-   Hermann
 
   Kritische Medien
 
-  
  Kulturelle Modernisierung
 
Nach 1815
 
Totenmaske Kaiser Napoleons I., um 1840/60

Totenmaske Kaiser Napoleons I., um 1840/60
Bildnachweis

Rund hundert Jahre nach Napoleons Tod (1821) resümierte der Kunsthistoriker John Grand-Carteret, dass Napoleon „in der Graphik gewissermaßen die Rolle inne[habe], die Christus in der sakralen Bildwelt spielt“.

Napoleon- darstellungen existieren dabei nicht nur als Drucke. Zu den Gemälden, Büsten, Medaillen gesellen sich auch alle Art der Darstellungen auf Gebrauchsgegenständen, von Töpfen und Krügen an über Pfeifen bis zu Spanschachteln.
Die Omnipräsenz ist erstaunlich; dabei ist zu unterscheiden zwischen der offiziellen Legende des lebenden Generals, Konsuls und Kaisers, das heißt der von ihm selbst mitorganisierten Propaganda, und der nostalgischen – dabei zugleich zukunftsweisenden – Legende nach 1815.
Gerade die Präsenz in der Populärkultur des 19. Jahrhunderts verdeutlicht die Wiederkehr des "großen Korsen" – vor allem nach seinem Tod.
In der Zeit der Restauration wurde der Name Napoleons zudem zum Identifikationspunkt der Opposition. Seine Dynamik wurde der als Erstarrung empfundenen Politik der deutschen Staaten entgegengestellt. Bis ins 20. Jahrhundert hinein herrschte in Deutschland ein ausgesprochener Napoleonkult, der in Krisenzeiten (so 1848) durchaus Züge politischen Protestes annehmen konnte.
Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum