Staatliche Reaktion: Kontrolle und Instrumentalisierung
„Der Denkerclub“: Karikatur auf die Unterdrückung der Meinungsfreiheit, um 1820 Bildnachweis
Bei der Entwicklung des regionalen Pressewesens spielte die Volksaufklärung eine wichtige Rolle. Zeitschriften wurden als Medien der Erziehung, Disziplinierung und Bildung erkannt und auch von staatlicher Seite aus genutzt. Ein erster Beleg für die neuen Umgangsformen der Obrigkeit mit den Untertanen sind die Intelligenzblätter, die im Verlauf des 18. Jahrhunderts in vielen deutschen Ländern zur Förderung und Koordniation der Wirtschaft gegründet wurden und - zum Teil auf obrigkeitliche Anordnung hin - neben Anzeigen auch gemeinnützige Aufsätze abdruckten.
Ein besonderen Schub erhielt dieses Bestreben, sich der neu entstehenden Öffentlichkeit zu bedienen, um für die eigene Politik zu werben, mit der Forderung nach Volkssouveränität. In den alten wie neuen Monarchien wurde es zunehmend wichtig, die neue Öffentlichkeit für sich zu gewinnen und Meinungen zu lenken. Neben Privilegien traten Zensur und Propaganda als wichtigste Mittel der Pressepolitik.