| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.03.1933 | Annette-von-Droste-Straße | Droste-Hülshoff, von, Annette (10.01.1797-24.05.1848) | |  | |
---|
| | Annette-von-Droste-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 01.03.1933 Beschluss des Stadtverordnetenkollegiums. |
---|
Schlüsselnr.: | P0470 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7631266 (Länge)51.7100731 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 40f.; Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.03.1933 | Harbortweg | Harbort, Josef (1857-1908) | |   | |
---|
| | Harbortweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 01.03.1933 Beschluss des Stadtverordnetenkollegiums. |
---|
Schlüsselnr.: | P1710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7436800 (Länge)51.7331600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 106; Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Elsa-Brandström-Weg | Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948) | |  | |
---|
| | Elsa-Brandström-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P1120 |
---|
Geokoordinaten: | 8.764665126800537 (Länge)51.73724783452497 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 79. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Glesekerstraße | Gleseker, Bartholomäus Wilhelm Aloys (1729-1805) | |   | |
---|
| | Glesekerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P1530 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7703565 (Länge)51.7150795 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 97. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Martinsplatz | | | | |
---|
| 1937 | Konrad-Martin-Platz | Martin, Konrad (18.05.1812-16.07.1879) | |   | |
---|
| | Konrad-Martin-Platz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Umwidmung? |
---|
Schlüsselnr.: | P2410 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7443397 (Länge)51.7191567 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 145. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Martinstraße | | | | |
---|
| 1937 | Konrad-Martin-Straße | Martin, Konrad (18.05.1812-16.07.1879) | |   | |
---|
| | Konrad-Martin-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Umwidmung? |
---|
Schlüsselnr.: | P2400 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7431029 (Länge)51.7189812 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 145. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Feldstraße | | | | |
---|
| 1937 | Meinolfstraße | Meinolf (795-05.10.857) | |   | |
---|
| | Meinolfstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P2841 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7491125 (Länge)51.7086515 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 165. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Sturmiusstraße | Sturmius (um 720-um 779) | |   | |
---|
| | Sturmiusstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P3660 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7576414 (Länge)51.7101327 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 214. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Artilleriestraße | Artillerie | | | |
---|
| | Artilleriestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Bielefelderstrasse bei dem Hause Athens abzweigend zur Staumühlenstrasse." |
---|
Schlüsselnr.: | P7105 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7161764 (Länge)51.7771855 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 43. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Neue Straße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Buse-Straße | Buse, Johannes (30.03.1876-30.08.1925) | |   | |
---|
| | Busestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung der "Strasse von dem Kohlenhändler Johann Gassmüller bis zum Hause des Kaufmanns Joseph Werner" und der "Abzweigung von der vorgenannten Strasse [Meinwerkstraße] ab an dem Hause Ludwig vorbei bis zum Miethaus Thombansen Nr. 94 b"). |
---|
Schlüsselnr.: | P7165 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7108100 (Länge)51.7436300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Infanterieweg | Infanterie | | | |
---|
| | Infanterieweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg vor der Tischlerei Jostwerner im Sennelager abzweigend zum Staumühlenweg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7440 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7149501 (Länge)51.7827746 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 129. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Kürassierweg | Kürassier | | | |
---|
| | Kürassierweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigungsweg von dem neuen Kasernenweg bei Hantke bis zum Grundstück Diekneite." |
---|
Schlüsselnr.: | P7520 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7353187 (Länge)51.7613491 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 148. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Mackensenweg | Mackensen, (von), August (06.12.1849-08.11.1945) | |  | |
---|
| | Mackensenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 17.09.1937 Bitte des Bürgermeisters an das Kavallerie-Regiment 15, für eine umbenannte, an der Kaserne Wilhelmsberg vorbeiführende Straße Namensvorschläge zu unterbreiten; 23.10.1937 Vorschläge des Regiments: "Die Abteilung begrüßt den Vorschlag, die Strasse an der Kaserne Wilhelmsberg nach einer Waffentat der Traditionsregimenter zu benennen. Die Namen von rein kavalleristischen Waffentaten der Traditionsregimenter aus dem Weltkrieg sind wenig volkstümlich." Daher: Wilnastraße ("zur Erinnerung an die siegreiche Umfassungsbewegung des 6. Kav.-Korps um Wilna herum auf Smorgon und Molodeszno"), Von-Mackensen-Straße ("zur Erinnerung an den volkstümlichen Reitergeneral und Feldmarschall aus dem Weltkriege"), Husarenstraße (aufgrund der Traditionspflege für die 3 Husarenregimenter 7, 8 und 11); "Weg von der Bielefelderstrasse rechts abzweigend vor dem Hause der Wwe. Meiwes her zum Staumühlenweg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7550 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7142094 (Länge)51.7836493 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 158. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Pionierweg | Pioniertruppe | | | |
---|
| | Pionierweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Bielefelderstrasse bei dem Kohlenhändler Knoke rechts abzweigend zum Staumühlenweg." |
---|
Schlüsselnr.: | P7660 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7154200 (Länge)51.7797800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 184. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Sertürnerstraße | Sertürner, Friedrich Wilhelm Adam (19.06.1783-20.02.1841) | |   | |
---|
| | Sertürnerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung von Schulstraße ("von dem Hause des Kaufmann Hrch. Gieseke bis zu den Häusern Schweins-Kurte") und der Straße ohne Bezeichnung, genannt Klumpsack ("von dem Miethause Hermann Kürpick bis Küster Schröder und Sertürnerhaus"); 1938 Verlängerung. |
---|
Schlüsselnr.: | P7720 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7104893 (Länge)51.7446704 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 207. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Sporkweg | Spork <Sporck>, von, Johann (1595-06.08.1679) | |  | |
---|
| | Sporckweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg vom Hatzfelderweg an der Tischlerei Ruhe vorbei." |
---|
Schlüsselnr.: | P7735 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7277600 (Länge)51.7544700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 209. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Zietenweg | Zieten <Ziethen>, von, Hans Joachim (14.05.1699-26.01.1786) | |  | |
---|
| | Ziethenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Tischlerei Ruhe bis zu den Scheibenständen." |
---|
Schlüsselnr.: | P7855 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7374521 (Länge)51.7575522 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 239. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kilian-B-Straße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Saarstraße | Saar <Sarre> <Gebiet> | | | |
---|
| | Saarstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "zur Erinnerung an die Rückgliederung ins Großdeutsche Reich". |
---|
Schlüsselnr.: | P3370 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7551653 (Länge)51.7095289 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 195f.; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Franckenbergallee | Franckenberg, Franz Georg (1822-1894) | |   | |
---|
| | Franckenbergallee | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Weg zwischen Schützenplatz und Fischteichen"; bereits auf dem Stadplan von 1938 verzeichnet. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.74013900756836 (Länge)51.73642396697599 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 87 (dort 1935, ebenso auf dem Stadtplan von 1938 bereits verzeichnet). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Grabbe-Straße | Grabbe, Christian Dietrich (11.12.1801-12.09.1836) | |  | |
---|
| | Grabbestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die rechts (westlich) vom Pohlweg zur Mallinckrodtstr. führt und oberhalb Dominikus auf die Mallinkrodtstr. einmündet. An dieser Strasse befindet sich ein Wohnhaus (Knievel)". 10.06.1940 "Straße zwischen Pohlweg und Mallinckrodt-Straße", benannt "nach dem 1864 verstorbenen westfälischen Dichter" - was nur ein Versehen sein kann, da Grabbe 1836 verstarb. |
---|
Schlüsselnr.: | P1590 |
---|
Geokoordinaten: | 8.76483678817749 (Länge)51.71210646888103 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 100 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Peter-Hille-Weg | Hille, Peter (11.09.1854-07.05.1904) | |  | |
---|
| | Peter-Hille-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg, der von der Warburgerstrasse nach rechts am früheren Gymnaial-Turnplatz entlang führt und an dem die Häuser von Köner, Hubert Tenge und Bauer Picht stehen"; 10.06.1940 "Weg von Warburger Straße zum Bauern Picht". |
---|
Schlüsselnr.: | P3080 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767980337142944 (Länge)51.711787376791996 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 183 (nach Liedtke zuvor Hohlweg). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Bahneinschnitt | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Grimme-Straße | Grimme, Friedrich Wilhelm (25.12.1827-02.04.1887) | |   | |
---|
| | Grimmestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 04.02.1936 allgemeiner Namensvorschlag von Peter Dirichs, Heimatverein Paderborn; 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die von der Strasse 'Am Bahneinschnitt' nach Süden zur Schulbredestr. abzweigt, jetzt irrtümlich Schulbrede benannt"; 10.06.1940 "Die Schulbrede genannte Straße hinter dem Kasselertorbahnhof." |
---|
Schlüsselnr.: | P1611 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767154216766357 (Länge)51.71558309721114 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 101 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Richter-Straße | Richter, Wilhelm (17.04.1854-21.03.1922) | |   | |
---|
| | Richterstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "neue Straße, die rechts an der Benhauserstr. jenseits der Eisenbahn im sogen. Rasche'schen Weidekampe abzweigt. Diese Strasse führt zwar noch nicht durch, doch stehen an derselben bereits 3 Häuser (Becker, Dr. Ortner, Rasche)". Die von der Benhauser Straße nach Süden abzweigende Strasse." |
---|
Schlüsselnr.: | P3270 |
---|
Geokoordinaten: | 8.77035140991211 (Länge)51.72241592046224 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 190. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Fechteler-Straße | Fechteler, Anton (1744-1821) | |   | |
---|
| | Fechtelerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die vom Reissmannsweg hinter der Besitzung des Bauern Kloke links abzweigt (zunächst als Gasse) und bis zur Eisenbahnlinie führt. An dieser Strasse befinden sich bereits 2 Häuser (Brinkmann u. Aufenberg)". 10.06.1940 "Die Straße südlich vom Reismann Weg". |
---|
Schlüsselnr.: | P1210 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767304420471191 (Länge)51.720834094086484 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 85 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hoher Weg | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Engern-Weg | Engern <Angrivarier> | | | |
---|
| | Engernweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg von der Detmolderstrasse zum Dörenerweg, an dem die Pesag Siedlung errichtet ist". |
---|
Schlüsselnr.: | P1160 |
---|
Geokoordinaten: | 8.76929998397827 (Länge)51.728476860472576 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 81 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Heide-Weg | Heide, Henry (-1932) | |   | |
---|
| | Heideweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg vom Fürstenwege an der Heide-Waldschule vorbei zum Thuner Weg. An diesem Wege liegen die Häuser D. 334 a, Westermann, D. 401 und (irrtümlich benannt) Rochus-Weg" oder für den Weg, "der vom Wege vor der Heide-Waldschule parallel mit dem Rochus-Weg nach Norden führt. An diesem Wege liegt das Gehöft Kallmeyer D. 359". 10.06.1940 "Weg zwischen Fürsten- und Thuner Weg in Heide-Weg, nach dem Stifter der Henry Heide Waldschule, der 1932 in New York starb." |
---|
Schlüsselnr.: | P8730 |
---|
Geokoordinaten: | 8.713810443878174 (Länge)51.78839120359655 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 109 (dort fälschlicherweise der Landschaft zugeschrieben). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Mährenstraße | Mähren <Morava> | | | |
---|
| | Mährenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Die Straße von Bruchstraße zum Behrenteich in Mähren-Straße, nach dem unter Hitler unter Protektorat gestellten Land Mähren." |
---|
Schlüsselnr.: | P2710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.757948875427246 (Länge)51.73219808765047 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 158 (dort fälschlicherweise bereits 1917). |
---|
| | |
---|