LWL | JUGEND | SCHULEN

Westfälische Schule für Blinde und Sehbehinderte Münster




I. Unsere Schule

Zum Einzugsbereich unserer Schule gehören die Kreise Steinfurt, Borken, Coesfeld und Warendorf sowie die Stadt Münster.
Wir unterrichten nach den Richtlinien der Grund- und Hauptschule und bieten somit auch die Fachoberschulreife an.

Die sächliche Ausstattung der Schule, die sich in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe befindet, ist als gut zu bezeichnen. Neben einem ausreichenden räumlichen Angebot (Fachräume, Turnhallen, Schwimmbäder) sind es vor allem die hohen Ausstattungsstandards, die das Unterrichten unterstützen (Videorecorder, Fernsehlesegeräte mit Farbwiedergabe, Filmgeräte, optische Lesehilfen, Kaltlichtlampen zur individuellen Arbeitsplatzausleuchtung, Gruppen- und Einzeltische etc.).



Daneben ist die auf die Sehschädigung abgestimmte mediale Ausstattung vorhanden; es erfolgt die Anpassung von Lehr- und Lernmitteln an den individuellen Bedarf. Bücher im Großdruck, Vergrößerungen, Schreibhefte mit besonderen Lineaturen, eine Vielzahl von Modellen und Präparaten, klar strukturierte Skizzen und Pläne, Reliefkarten und Schautafeln werden eingesetzt. Wichtig aber ist, daß ein hoher Ausbildungsstand des Kollegiums Garantie dafür ist, sehbehinderten und blinden Kindern den erschwerten Zugang zur sachlichen und personal-sozialen Umwelt zu ermöglichen.


Wichtig wird die Umsetzung des Prinzips der Seherziehung, was die stetige Anleitung zum richtigen Deuten der nur unvollständig aufgenommenen Seheindrücke und Tasteindrücke bei Nutzung aller Sinne bedeutet, um so zu den richtigen Vorstellungen zu kommen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ständig wird auf die Versprachlichung des Gesehenen und Erfahrenen geachtet, um notwendige Korrekturen einfließen zu lassen.



Dem Prinzip „Mehr Zeit brauchen und auch haben“, um die visuellen und taktilen Eindrücke optimal auswerten zu können und so zu den richtigen Vorstellungsmustern zu kommen, wird größte Bedeutung beigemessen.
(So ist das zusätzliche Grundschuljahr eine erfüllte Forderungen von Pädagogen, um so die festgestellten Informations- und Erfahrungsdefizite bei Sehbehinderten und Blinden aufarbeiten zu können.)

In kleinen Klassen, mit der Möglichkeit der Differenzierung und eines individuellen Stoffangebotes, können die Forderungen nach einem hohen Leistungsstand und der Entwicklung des sozialen Lernens berücksichtigt werden. Die Stärkung des Selbstbewußtseins des Blinden und des Sehbehinderten, auch durch die Akzeptanz seiner Behinderung, soll ihm die Fähigkeit vermitteln, für sich berechtigte Forderungen gegenüber anderen zu stellen.


Die Schulabschlüsse ermöglichen in vielen Fällen den Zugang zur Fachoberschule bzw. zur gymnasialen Oberstufe.
Eine hohe Beratungskompetenz, etwa bei der Schullaufbahnberatung, die Kooperation mit Augenärzten und Kliniken, mit Therapeuten und Mobilitätslehrern, mit Gesundheits-, Sozial- und Arbeitsämtern sowie Beratungsstellen initiieren Prozesse zur Integration und Rehabilitation.
Neben dem schulischen Angebot werden auch noch besondere Fördermaßnahmen angeboten, wie etwa das Sonderturnen oder das Mobilitätstraining. Zur Bewältigung und Vervollkommnung der lebenspraktischen Fertigkeiten werden eine weit über dem Durchschnitt liegende Anzahl von Tagesausflügen und Klassenfahrten sowie Projekttage und Projektwochen angeboten.
Ebenso sei wegen der Wichtigkeit für unser Schulleben auf die enge Zusammenarbeit mit der Elternschaft hingewiesen, deren Informationsaustausch auch untereinander wichtig ist.

Die Beratungsstelle unserer Schule ist Anlaufstelle für alle sehgeschädigten Personen mit ihren Familien im Einzugsbereich der Westfälischen Schule für Blinde und Sehbehinderte Münster in bezug auf

  • Frühbetreuung,
  • Schullaufbahnberatung und
  • Hilfsmitteleinsatz.

  • Wir erstellen individuelle Förderprogramme.
  • Wir initiieren Eltern-Kind-Nachmittage.
  • Wir nehmen Kontakte zu anderen Beratungsstellen auf.
  • Wir organisieren die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.

Die Beratung ist kostenlos.


Home wsfs-Münster

Unsere Schule
Die Frühbetreuung
Der gemeinsame Unterricht
Kennzeichen einer Sehbeeinträchtigung
So können Sie uns erreichen