[ Start | Themen | Kulturelle Modernisierung | Kirche und Religion | Säkularisation | Beispiel Dalheim | ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
  Politische Modernisierung
  Kulturelle Modernisierung
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Frömmigkeit
 
   Säkularisation
 
-   Beispiel Dalheim
 
-   Gründe
 
-   Verlust und Wandel
 
-   Betroffene und Historiker
 
   Neuorganisation
 
-  
 
-  
 
Die Klosteranlage Mitte des 18. Jahrhunderts
 
Eine großformatige Ansicht des Augustiner-Chorherrenstifts Dalheim – im späten 17. und 18. Jahrhundert eine vorbildhaft geführte, erfolgreich wirtschaftende Institution – zeigt die barocke Anlage von Westen mit den vielen vom Prior Barthold Schonlau (gestorben 1730) errichteten Neubauten.
 
Klostermauer Klostermauer Wirtschaftshof Garten Garten Garten Garten Kirche und Klostergebäude Paschenberg
 
Das Kloster, begrenzt durch eine weitläufige Klostermauer, produzierte den täglichen Bedarf möglichst in Eigenwirtschaft und bemühte sich – wie für den bäuerlichen Bereich in der frühen Neuzeit generell üblich – um weitgehende Autarkie. Um die Kirche und den Wohn- und Lebensbereich der Chorherren mit ausgedehnten Gärten erstreckte sich ein weitläufiger, großer Wirtschaftshof – mit einer Vielzahl von Gebäuden, die die verschiedenen in Dalheim betriebenen Zweige der Land- und Gartenwirtschaft ablesen lassen. Hinzu kamen ausgedehnte Forsten in der weiteren Umgebung, die die Versorgung des Klosters mit Brennholz sicherstellten und aus denen man um 1800 jährlich rund 2.400 Taler durch Holzverkäufe erlösen konnte.

Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum