[ Start | Themen | Kulturelle Modernisierung | Kirche und Religion | Säkularisation | Verlust und Wandel | ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
  Politische Modernisierung
  Kulturelle Modernisierung
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Frömmigkeit
 
   Säkularisation
 
-   Beispiel Dalheim
 
-   Gründe
 
-   Verlust und Wandel
 
-   Betroffene und Historiker
 
   Neuorganisation
 
-  
 
-  
 
Weiterexistierende Klöster
 
Manche Klöster blieben von der Säkularisation verschont. Das betraf insbesondere die "nützlichen" Orden, die sich der Krankenpflege oder Unterrichtszwecken widmeten.
 
Ansicht der Klosterkirche der Augustiner Chorjungfrauen in Paderborn, 1850

Ansicht der St. Michaelskirche des Klosters der Augustiner Chorjungfrauen (rechts) auf dem Weg zum Paderborner Dom, 1850
Bildnachweis

Ein solcher Fall ist das 1652 von Münster aus gegründete Kloster der Lotharinger Chorfrauen in Paderborn, die sich der Erziehung von Mädchen annahmen und Schulgeld nur von wohlhabenden Eltern erhoben. So konnte das St. Michaelskloster die erste Säkularisation von 1803 überstehen und blieb auch während der zweiten Säkularisationswelle (1809-1813), der die meisten Klöster im Königreich Westphalen zum Opfer fielen, ungeschoren. Nach der Rückkehr der Preußen 1813 bestand es wegen seiner Schule weiter fort. Nur im Kulturkampf kam es von 1878 bis 1887 zu einer kurzzeitigen Suspendierung.

Grund für die Verschonung vor Säkularisation waren oftmals auch fiskalische Überlegungen. Im Falle der Franziskanerobservanten in Warendorf beispielsweise, die über nur geringe Einkünfte verfügten, hätte eine Auflösung dem Staat wenig eingebracht – eher im Gegenteil: mit den Pensionsaufwendungen für die Mönche sogar nur Geld gekostet. Zwar erging 1804 ein Aufnahmeverbot für Novizen, doch die Eingaben der Bürgerschaft, die Mönche seien unentbehrlich für die Seelsorge, waren schließlich erfolgreich. Das 1828 vom preußischen Staat erlassene Statut beschränkte die Zahl der Insassen auf zwölf Priester und sechs Laienbrüder, verpflichtete sie zur Seelsorge und unterstellte das Kloster staatlicher und bischöflicher Aufsicht. Der Bischof durfte „verirrte Geistliche“ zur Disziplinierung einweisen.
Mit der preußischen Verfassung von 1850 lockerte sich die staatliche Aufsicht. Nach einem Rückschlag während des Kulturkampfes und jahrelanger Aufhebung (von 1875 bis 1887) exitistierte das Kloster weiter fort – bis heute: es fungiert als Altersheim für die Sächsische Ordensprovinz der Franziskaner.
Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum