[ Start | Themen | Kulturelle Modernisierung | Wohnen und Kleiden | Wohnlichkeit ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
  Politische Modernisierung
  Kulturelle Modernisierung
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Wohnkultur im Wandel
 
   Wohnlichkeit
 
-   Biedermeier
 
-   Verbürger- lichung
 
   Nützlichkeit
 
   Serienfertigung
 
   Hygiene
 
   Mode
 
Wohnlichkeit
 
Der Wandel der Wohnkultur ging in einer sehr langsamen Prozess von statten. Veränderungen zeichneten sich bereits in der Frühen Neuzeit, vor allem im 17. Jahrhundert, ab, erfuhren jedoch in den Jahrzehnten um 1800 unter dem Einfluss von Aufklärung, von staats- und wirtschaftsreformerischen Aktivitäten einen deutlichen qualitativen Sprung. „Das Wertgefüge der Menschen begann sich zu verändern. ...
 
Bürgerliches Wohnen im frühen 19. Jahrhundert
Bürgerliches Wohnen im frühen 19. Jahrhundert: die Biedermeierstube
Bildnachweis


... Begriffe wie Bequemlichkeit, Behaglichkeit oder Wohlgefühl, die zuvor ungewohnt gewesen waren, fanden ihren zunehmenden Niederschlag im Bauen und Wohnen“ (Kurt Dröge). Gerade die Epoche des Biedermeier zu Beginn des 19. Jahrhunderts brachte einen besonders „wohnlichen“ Stil hervor.
Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum