|
|
Bilder – D
|
 |
Detmold
Dortmund
Duisburg
Dülmen
Düsseldorf
|
|
Detmold
|
 |
Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Detmold (NW StA Detmold)
Westfälisches Freilichtmuseum Detmold - Landesmuseum für Volkskunde (WFM Detmold)
Lippisches Landesmuseum Detmold (LLM Detmold)
|
|
Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Detmold (NW StA Detmold)
|
 |
|
|
|
 |
Entwürfe für zwei holzsparende, mobile Zirkulieröfen der Altenbekener Hütte,
1821
Lavierte Federzeichnungen von Theodor Ulrich (?)
19,5 x 11,5 cm / 16,5 x 10 cm
NW StA Detmold, L 92 R Nr. 9, Bl. 4f
Foto: A. Krukemeyer, Holzminden
|
|
|
 |
Muster für Unterscheidungszeichen auf den Dienstmützen der preußischen Ministerialbeamten, um 1850
Kolorierte Lithografie
34 x 39 cm
NW StA Detmold, M 1 PR Nr. 87
Foto: NW StA Detmold |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Westfälisches Freilichtmuseum Detmold – Landesmuseum für Volkskunde (WFM Detmold)
|
 |
|
|
|
 |
„Schützenfest zu Paderborn, den 3ten und 4ten August 1832“
Lithografie
38,8 x 47 cm (Blatt)
WFM Detmold, Inv.Nr. 1994:2077
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Lippisches Landesmuseum Detmold (LLM Detmold)
|
 |
|
|
|
 |
Fürstin Pauline zur Lippe, 1801
Gemälde (Öl auf Leinwand) von Johann Christoph Rincklake
60 x 48,5 cm
Lippisches Landesmuseum Detmold
Reproduktion aus: Hildegard Westhoff-Krummacher, Johann Christoph Rincklake – Westfalens Gesellschaft um 1800, Ausstellung im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster 23. September – 4. November 1984,
Münster 1984, S. 61
|
|
|
 |
|
Zum Seitenanfang  |
|
Dortmund
|
 |
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (MuKuKu Dortmund)
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund (WWA)
Westfälisches Industriemuseum Dortmund (WIM Dortmund)
|
|
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (MuKuKu Dortmund)
|
 |
|
|
|
 |
Ansicht der Stadt Hörde um 1850
Ausschnitt aus einem Sammelbild, Aquarell von Wilhelm Müller
54,0 x 43,0 cm (Gesamtblatt), ca. 15 x 21 cm (Ausschnitt)
MuKuKu Dortmund
Aufnahme: LWL-LMKuK (WLM), H. Deuker |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
|
 |
|
|
|
 |
Bernhard Christian Ludwig Natorp (1774-1846), Pastor in Essen von 1798 bis 1804, seit 1816 Oberkonsistorialrat in Münster, 1845
Lithografie nach einem Gemälde von Wilhelm von Kügelgen
35 x 26 cm
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Handschriftenabteilung Natorp Q 726
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg |
|
|
 |
Arnold Mallinckrodt (1768-1825), Dortmunder Verleger, Publizist und Jurist, um 1790
Albuminfotoabzug nach einer Pastellzeichnung
21 x 18 cm (Abzug)
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Handschriftenabteilung Mallinckrodt Q 909
Foto: Stadt- und Landesbibliothek Dortmund |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund (WWA Dortmund)
|
 |
|
|
|
 |
Friedrich Harkort (1793 - 1880) in der Leutnantsuniform des 1. Westfälischen Landwehrregiments, 1813
Reproduktion nach einer zeitgenössischen Miniatur
WWA Dortmund, N 6
Foto aus: Anke Killing, Friedrich Harkort, Münster 1993 (Westfalen im Bild, Reihe Persönlichkeiten aus Westfalen, 9), S. 14 |
|
|
 |
Dosen aus dem Musterbuch der Firma W. Windfuhr, Lüdenscheid, um 1845
Lithografie
WWA Dortmund, F 39, Nr. 202
Foto: Stadtmuseum Lüdenscheid |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Westfälisches Industriemuseum Dortmund (WIM Dortmund)
|
 |
|
|
|
 |
„Ruhrlandschaft bei Mülheim mit Blick auf Saarn", um 1810
Kolorierte Umrissradierung von Johann Heinrich Bleuler
WIM Dortmund
Foto eines Details aus: Olaf Schmidt-Rutsch, Kohlenschiffe auf der Ruhr. Ein Ruhrnachen für die Zeche Nachtigall, hg. anlässlich der Ausstellung des Westfälischen Industriemuseums, Zeche Nachtigall in Witten-Bommern 3. Juni bis 27. August 2000, S. 8 |
|
|
 |
Glasfabrik in Gernheim an der Weser, um 1849
Panoramadarstellung mit Dampfschiff, genutzt als Briefbogen
Kolorierter Kupferstich
20 x 23 cm (Brief), 7,8 x 11 cm (Bild)
WIM Dortmund, Archiv Nachlass Kunkel
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Duisburg
|
 |
|
|
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
|
 |
|
|
|
 |
Supraporte aus dem Club Harmonie in Duisburg, um 1795
Gemälde, Öl auf Leinwand ("Mechanographie"), von Johann Peter Langer
77 x 144 cm
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, Inv. Nr. 60:307
Foto: Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, G. Neumann |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Dülmen
|
 |
|
|
Emmerickarchiv Dülmen
|
 |
|
|
|
 |
Anna Katharina Emmerick, 1879
Zeichnung des Fotografen Zodel
Emmerickarchiv Dülmen
Reproduktion aus: Friedrich Wilhelm Hemann / Ludger Hillermann (Hg.), Anna Katharina Emmerick. Spuren, Dülmen 2004, S. 161 |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Düsseldorf
|
 |
|
|
Stadtmuseum Düsseldorf (StdM Düsseldorf)
|
 |
|
|
|
 |
Einzug Napoleons in Düsseldorf am 3. November 1811, um 1811
Aquarell von Johann Petersen
64,7 x 44,1 cm
StdM Düsseldorf; Inv.Nr. C 6229
Foto: StdM Düsseldorf |
|
|
 |
Beschießung Düsseldorfs von 1794 durch französische Revolutionstruppen, 1794
Inschrift „Dusseldorf von den Francken beschossen den 7ten October 1794 des Abends um zehn Uhr der Anfang“
Gouache auf Leinwand
81,6 x 46,2 cm
StdM Düsseldorf, Inv.Nr. C 5049
Foto: StdM Düsseldorf |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|