[ Start | Quellen | Karten | Karten/Pläne - D ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Biografien
  Glossar
  Zeittafel
  Quellen
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Karten/Pläne - A
 
   Karten/Pläne - B
 
   Karten/Pläne - D
 
   Karten/Pläne - K
 
   Karten/Pläne - M
 
   Karten/Pläne - O
 
   Karten/Pläne - R
 
   Ohne Herkunftsangabe
 
-  
 
-  
  Literatur
  Links
 
Karten und Pläne – D


Detmold
Dortmund
Düsseldorf







 
Detmold

 
Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Detmold (NW StA Detmold)
 
Vermessungskarte der Dorfheide zu Bokel und Röckinghausen im Kreis Wiedenbrück, 1826
Kolorierte Federzeichnung des Geometers Hederich
48 x 68,4 cm
StA Detmold, D 73 Tit. 10 Nr. 959
Foto: StA Detmold/M. Schultes
 
Muster für die Applikationen auf einer Galauniform, um 1892
Federzeichnung
84,2 x 52,4 cm (Blatt)
StA Detmold, Regierung Minden, Präs.-Registratur Nr. 87, Bl. 96
Foto: StA Detmold/M. Schultes
 
Teilungskarte zu Bokel und Röckinghausen im Kreis Wiedenbrück, 1827
Grenzkolorierte Federzeichnung
63 x 105 cm
StA Detmold, D 73 Tit. 10 Nr. 961
Foto: StA Detmold, M. Schultes
 
Entwurf für eine eiserne Hängebrücke über die Weser bei Höxter, 1824
Kolorierte Federzeichnung
52,5 x 126 cm
NW StA Detmold, D 73 Tit. 4 Nr. 9588
Foto: NW StA Detmold
Zum Seitenanfang 
 



 
Dortmund

 
Stadtarchiv Dortmund (StdA Dortmund)
 
Die Grafschaft Mark, 1791
Kolorierter Kupferstich von Friedrich Christoph Müller
47 x 53,8 cm (Blatt)
StdA Dortmund
Foto aus: Bildhefte des Westfälischen Landesmuseums für Kunst- und Kulturgeschichte Nr. 23: Westfalen in Landkarten. Druckkartographie 1780-1860, hg. von Heinz-K. Junk, Siegfried Kessemeier, Münster 1986
Zum Seitenanfang 
 



 
Düsseldorf

 
Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (HStA Düsseldorf)
 
Detail der Gesamtanlage von Cromford, 1803
Betitelt „PLAN über Cromford und dazu gehörigen Stükken des Herrn Commercien Rathen tit: Brügelmann“
Kolorierte Tuschezeichnung
HStA Düsseldorf
Foto aus: Michael Schumacher, Cromford als Ensemble. Die Raumordnung der „ersten Fabrik des Kontinents“ im industriegeschichtlichen Wandel, in: „Die öde Gegend wurde zum Lustgarten umgestaltet ...“. Zur Industriearchitektur der Textilfabrik Cromford 1783-1977, Köln 1991, S. 42
Zum Seitenanfang 
 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum