[ Start | Quellen | Objekte | Objekte - A ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Biografien
  Glossar
  Zeittafel
  Quellen
 
-  
 
   Objekte - A
 
   Objekte - B
 
   Objekte - C
 
   Objekte - D
 
   Objekte - E
 
   Objekte - F
 
   Objekte - G
 
   Objekte - H
 
   Objekte - I
 
   Objekte - J
 
   Objekte - K
 
   Objekte - L
 
   Objekte - M
 
   Objekte - P
 
   Objekte - R
 
   Objekte - S
 
   Objekte - T
 
   Objekte - W
 
   Objekte - ohne Herkunftsangabe
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
  Literatur
  Links
 
Objekte – A


Altena
Arnsberg





 
Altena


 
Museen Burg Altena
 
Preismedaille der Nähnadelfabrik in Altena, um 1790
Bronzeprägung, Durchm. 2,8 cm, Gewicht 7,15 g
Museen Burg Altena, Inv. Nr. Mz 92/74
Aufnahme: LWL-LMKuK (WLM), Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Gerät zum Drahtaufspulen, Anfang 19. Jh.
Holz mit Eisen
100,6 x 40 x 92 cm
Museen Burg Altena, Inv.Nr. Z 90/632
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Gussform für Fingerhüte, um 1800
Metallguss
H. 4,5 x L. 14,3 x B. 8,3 cm
Museen Burg Altena, Inv.Nr. G 4043
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
Zum Seitenanfang 
 



 
Arnsberg


 
Propsteikirche Arnsberg
 
Faldistarium (klappbarer Reisestuhl) als Bischofsstuhl des letzten Erzbischofs
und Kurfürsten von Köln, Maximilian Franz, aus der Propsteikirche in Arnsberg, um 1784-1790
Holz, farbig gefasst, mit erneuertem Polster
Propsteikirche Arnsberg
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
Zum Seitenanfang 
 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum