| | | | | | |
---|
| | Oststraße | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Von-Hindenburg-Straße | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | |  | |
---|
| | Oststraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1934 geplant, aus "verschiedenen Gründen", die nicht genannt werden, zurückgestellt; 17.11.1936 durch den Bürgermeister als Ortspolizeiverwalter, 07.01.1937 Zustimmung der Ratsherren; "die jetzige Oststraße beginnend bei Großekathöfer und endigend bei Lohmann sowie von Pieper bis zum Waisenhause einschl". |
---|
Schlüsselnr.: | D3310 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5689100 (Länge)51.7633000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Delbrück: "Bezeichnung öffentlicher Straßen und Wege und Numerierung der Häuser", 1930-1958; KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 186. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Thülecke | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Ritter-von-Thüle-Ecke | Thüle, von | |  | |
---|
| | Thülecke | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1934 geplant, aus "verschiedenen Gründen", die nicht genannt werden, zurückgestellt; 17.11.1936 durch den Bürgermeister als Ortspolizeiverwalter, 07.01.1937 Zustimmung der Ratsherren; "die jetzige Thülecke von Korsmeier bis einschl. Wwe. Johannes Neukirch sowie die Besitzungen Hermann und Anton Strunz". |
---|
Schlüsselnr.: | D4270 |
---|
Geokoordinaten: | 8.563325107097626 (Länge)51.76477065850702 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Delbrück: "Bezeichnung öffentlicher Straßen und Wege und Numerierung der Häuser", 1930-1958; KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 186. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktplatz | | | | |
---|
| 17.11.1936 | General-Spork-Platz | Spork <Sporck>, von, Johann (1595-06.08.1679) | |   | |
---|
| | Alter Markt | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1934 geplant, aus "verschiedenen Gründen", die nicht genannt werden, zurückgestellt; 17.11.1936 durch den Bürgermeister als Ortspolizeiverwalter, 07.01.1937 Zustimmung der Ratsherren; "den Marktplatz von Speit bis einschl. Schwede und von der Post bis einschl. Eberlein sowie das Gebäude Georg Austerschmidt". |
---|
Schlüsselnr.: | D0050 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5613800 (Länge)51.7651300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Delbrück: "Bezeichnung öffentlicher Straßen und Wege und Numerierung der Häuser", 1930-1958; KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 186. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Jüdendamm | | | | |
---|
| 17.11.1936 | General-Spork-Straße | Spork <Sporck>, von, Johann (1595-06.08.1679) | |   | |
---|
| | Jüdendamm / Graf-Sporck-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1934 geplant, aus "verschiedenen Gründen", die nicht genannt werden, zurückgestellt; 17.11.1936 durch den Bürgermeister als Ortspolizeiverwalter, 07.01.1937 Zustimmung der Ratsherren; "sogt. Jüdendamm bis zum Bahnübergang". |
---|
Schlüsselnr.: | D2150 / D2152 / D1520 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5579800 (Länge)51.7686800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Delbrück: "Bezeichnung öffentlicher Straßen und Wege und Numerierung der Häuser", 1930-1958; KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 186. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Neustadt | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Adolf-Hitler-Straße | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | |  | |
---|
| | 1945 Lange Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1934 geplant, aus "verschiedenen Gründen", die nicht genannt werden, zurückgestellt; 17.11.1936 durch den Bürgermeister als Ortspolizeiverwalter, 07.01.1937 Zustimmung der Ratsherren; "Straße von Georg Grundmeier bis Schniedertüns und von Theodor Lewerken bis Karl Epping einschl.". |
---|
Schlüsselnr.: | D2631 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5581793 (Länge)51.7628774 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Delbrück: "Bezeichnung öffentlicher Straßen und Wege und Numerierung der Häuser", 1930-1958; KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 186. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ochsentrift | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | |  | |
---|
| | [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1938 Erwähnung der Umbenennung in der Delbrücker Ortschronik. |
---|
Quellen: | KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 188. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | |  | |
---|
| | [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1938 Erwähnung in der Delbrücker Ortschronik, Nähe Breegasse. |
---|
Quellen: | KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 188. |
---|
| | |
---|