| | | | | | |
---|
| | Rathaus-Platz | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | | Ahaus | | |
---|
| | 12.04.1945 Rathausplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahaus / Ahaus |
---|
Information: | 12.04.1945 Rückbenennung durch Bürgermeister Ridder. |
---|
Geokoordinaten: | 7.0078812 (Länge)52.0739063 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02928 |
---|
Quellen: | StadtA Ahaus: Akte 1.08.14-22. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bleichplatz / Viehmarkt | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | | Bad Berleburg | | |
---|
| | 1945 Marktplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Berleburg / Bad Berleburg |
---|
Geokoordinaten: | 8.3918200 (Länge)51.0480300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 21060 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Elisabethstraße / Hochstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Bad Oeynhausen | | |
---|
| | 1945 Elisabethstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Geokoordinaten: | 8.7906935 (Länge)52.2040195 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 05046 |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hauptstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Beckum | | |
---|
| | 1945 Hauptstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Beckum / Neubeckum |
---|
Geokoordinaten: | 8.0275590 (Länge)51.7958518 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 19135 |
---|
Quellen: | Hans-Georg Schulte, Beckumer Straßennamen in der NS-Zeit, S. 143. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Bielefeld |  | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bielefeld / Brackwede |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Menden Sauerland | | |
---|
| | 1945 Märkische Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Geokoordinaten: | 7.7855400 (Länge)51.4407500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 07060 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | | Bünde | | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Südlengern |
---|
Information: | "Platz an der Kreuzung bei dem Werkmeister Honermeier und dem Fabrikanten Kammann". |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Siegen | | |
---|
| | 01.05.1945 Alfred-Fissmer-Straße (01.05.1945-06.02.1947 [?]), heute: Hubertusweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Siegen |
---|
Information: | 06.02.1947 (?): Umbenennung aufgrund einer Verfügung der Militäregierung, damals ohne Zustimmung des Geehrten durch den Bürgermeister Fries umbenannt; 17.02.1947 (?) Ablehnung eines KPD-Antrags in der Stadtverordnetenversammlung durch CDU, SPD und FDP: Umbenennung der Alfred-Fißmer-Straße in Walter-Krämer-Straße (NS-Opfer), Antrag der CDU auf Überweisung der Sache an den Hauptausschuss mit Zustimmung von FDP und SPD (KPD im Hauptausschuss nicht vertreten). |
---|
Geokoordinaten: | 8.0209591 (Länge)50.8838492 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 28490 |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Stadt Siegen, E 69. - Freiheit: 18.02.1947; Westfalenpost: 07.02.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | | Gronau | | |
---|
| | 1945 [Alter Markt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Gronau |
---|
Geokoordinaten: | 7.028396129608154 (Länge)52.20827070793304 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02339 |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Merschstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Gronau | | |
---|
| | 1945 Merschstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Epe |
---|
Geokoordinaten: | 7.0394338 (Länge)52.1787540 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02176 |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet; Schultewolter, Straßennamen in Epe, S. 266. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Klein-Erkenschwicker-Straße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Oer-Erkenschwick | | |
---|
| | 1945 Klein-Erkenschwicker-Straße (K 19) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Oer-Erkenschwick / Klein-Erkenschwick/Oer |
---|
Geokoordinaten: | 7.2561400 (Länge)51.6489100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02420 |
---|
Quellen: | Kollmann/Wachtel, Kriegschronik Oer-Erkenschwick, S. 103. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Wimberg | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Lennestadt | | |
---|
| | 07.1945 Am Wimberg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lennestadt / Altenhundem |
---|
Information: | 27.06.1945 Weiterleitung einer Anordnung des Regierungspräsidenten durch den Amtsbürgermeister an den Bürgermeister in Altenhundem; 02.07.1945 Vorschlag des Gemeindebürgermeisters. |
---|
Geokoordinaten: | 8.0713300 (Länge)51.1071300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Quellen: | GemeindeA Kirchhundem: Gemeinde Kirchhundem (alt), K 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hochstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Warstein | | |
---|
| | 20.04.1945 Hochstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Warstein / Warstein |
---|
Information: | 20.04.1945 Rückbenennung; 22.04.1945 Bekanntmachung durch den Bürgermeister. |
---|
Geokoordinaten: | 8.3514562 (Länge)51.4440991 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06633 |
---|
Quellen: | StadtA Warstein: Protokollbuch der Stadtvertretung, 22.04.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Amtsplatz | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | | Selm | | |
---|
| | 1945 Amtsplatz (1945), heute: Adenauerplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Selm / Bork |
---|
Information: | Um/vor 1936. |
---|
Geokoordinaten: | 7.4700694 (Länge)51.6656999 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01006 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | | Schwerte | | |
---|
| | 1945 Robert-Koch-Platz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwerte / Schwerte |
---|
Geokoordinaten: | 7.5650230050086975 (Länge)51.44579626059569 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 04357 |
---|
Quellen: | Ruhr-Nachrichten: 01.09.2011. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | | Kamen | | |
---|
| | 1945 [aufgehoben] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kamen / Kamen |
---|
Information: | Etwa am Beginn der Auffahrt zur B 233, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.659358978271484 (Länge)51.58855295346083 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 366 (Erwähnung). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Vorplatz Kettelerschule] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | | Beckum | | |
---|
| | 1945 [Kettelerstraße] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Beckum / Beckum |
---|
Geokoordinaten: | 8.04398775100708 (Länge)51.751317704547546 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 19340 |
---|
Quellen: | Hans-Georg Schulte, Beckumer Straßennamen in der NS-Zeit, S. 143. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fritz-Ebert-Ring | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Hattingen | | |
---|
| | 1945 Fritz-Ebert-Ring | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hattingen / Welper |
---|
Geokoordinaten: | 7.208361625671387 (Länge)51.406320416237854 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 33165 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Bünde | | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Ennigloh |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 261. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Marl | | |
---|
| | 1945 Josefstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marl / Marl |
---|
Geokoordinaten: | 7.138795852661133 (Länge)51.66238739834589 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 04950 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hauptstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | | Finnentrop | | |
---|
| | 29.05.1945 Hauptstraße, heute: Bamenohler Straße (B 236) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Finnentrop / Bamenohl |
---|
Geokoordinaten: | 7.984979152679443 (Länge)51.16471889365012 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 15053 / 15116 |
---|
Quellen: | GemeindeA Finnentrop: Altreg. 121/3. - Private Auskunft. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Straße | | Nachrodt-Wiblingwerde |  | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Siedenkampstraße | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Ufer | | Rheine |  | |
---|
| | 1945 Emsufer | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Rheine / Rheine |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Querstraße | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Straße | | Dorsten |  | |
---|
| | 1945 Idastraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dorsten / Holsterhausen |
---|
Geokoordinaten: | 6.9515161 (Länge)51.6782492 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 03300 |
---|
Quellen: | StadtA Dorsten. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Luisenplatz | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Platz | | Dorsten |  | |
---|
| | 1945 Friedensplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dorsten / Holsterhausen |
---|
Geokoordinaten: | 6.9576047 (Länge)51.6848531 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02270 |
---|
Quellen: | StadtA Dorsten. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Straße | | Iserlohn |  | |
---|
| | 1940 Wilhelmstraße (1945-07.10.1975), heute: Reinickendorfer Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Information: | 1940-1945 Hermann-Löns-Straße, 1904-1933 Wilhelmstraße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.6156564 (Länge)51.3674058 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 03438 |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 222. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Windstraße | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Straße | | Steinfurt |  | |
---|
| | 1945 Windstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Steinfurt / Steinfurt |
---|
Geokoordinaten: | 7.3317712 (Länge)52.1520086 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02620 |
---|
Quellen: | StadtA Steinfurt: EBF 498; Kartensammlung KC 363, 364. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathausplatz | | | | |
---|
| 21.03.1933 | Horst-Wessel-Platz | | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 Ernst-Wilczok-Platz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 25.03.1933 Polizeipräsident bestätigt seine am 20.03.1933 telefonisch gebilligten, "auf Anregung der nationalen Verbände vorgenommenen Umbenennungen"; mit Wirkung zum 21.03.1933, "aus Anlaß der feierlichen Eröffnung des Reichstags".
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Geokoordinaten: | 6.9446888 (Länge)51.5290860 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 12670 |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Jovy-Platz | | | | |
---|
| 24.03.1933 | Horst-Wessel-Platz | | Gladbeck |  | |
---|
| | 03.05.1945 Jovy-Platz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 24.03.1933 Bekanntgabe der Umbenennung im Bauausschuss. |
---|
Geokoordinaten: | 6.9847026 (Länge)51.5699886 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01900 |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: C 1035; D 352. - Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Republikplatz | | | | |
---|
| 28.03.1933 | Horst-Wessel-Platz | | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 Nordmarkt | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Geokoordinaten: | 7.4660200 (Länge)51.5261000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 72296 |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Otto-Hue-Straße | | | | |
---|
| 04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 Otto-Hue-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Bergkamen |
---|
Geokoordinaten: | 7.6510100 (Länge)51.6245700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01130 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Königstraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Vreden |  | |
---|
| | 16.04.1945 Königstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Vreden / Vreden |
---|
Information: | 07.04.1933 Antrag des NS-Ortsgruppenleiters Ulrich.
16.04.1945 Rückbenennung durch den Rat. |
---|
Geokoordinaten: | 6.8222354 (Länge)52.0368621 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01060 |
---|
Quellen: | StadtA Vreden: Ratsprotokoll, 16.04.1945. - H. Terhalle, Vreden an der Jahrtausendwende, S. 468, 503. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Diestedder Straße | | | | |
---|
| 01.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Lippetal |  | |
---|
| | 1945 Diestedder Straße (B 475) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Lippetal / Herzfeld |
---|
Information: | Diestedder Straße bis zum Abzweig Liesborn; Antrag des SA-Truppführers W. Michele jun. |
---|
Geokoordinaten: | 8.148293495178223 (Länge)51.66864269794719 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 00062 |
---|
Quellen: | G. Oeding, Lippetal - Damals 1933-1948, S. 55f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Oststraße | | | | |
---|
| 03.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Olfen |  | |
---|
| | 07.1945 Oststraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Olfen / Olfen |
---|
Information: | 03.04.1945 Antrag der NSDAP außerhalb der Tagesordnung, Zustimmung des Bürgermeisters noch während der Sitzung; tlw., von der Kirchstraße bis zum Dortmund-Ems-Kanal. |
---|
Geokoordinaten: | 7.3820928 (Länge)51.7072176 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 39440 |
---|
Quellen: | StadtA Olfen: Protokoll der Gemeindevertretung, 03.04.1933; Bestand B 178. - H.-W. Schmuhl, Geschichte der Stadt Olfen im 20. Jahrhundert, S. 446. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grabettstraße | | | | |
---|
| 04.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Siegen |  | |
---|
| | 24.05.1945 Grabettstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Eiserfeld |
---|
Information: | 04.04.1933 Beschluss des Gemeinderats auf dem Wege eines Dringlichkeitsantrags.
24.05.1945 Bekanntgabe des Bürgermeisters. |
---|
Geokoordinaten: | 7.991223335266113 (Länge)50.84880581138212 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 25464 |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Eiserfeld, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eiserfeld, 12, p. 295r; Eiserfeld, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eiserfeld, 11. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fritz-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 08.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Herne |  | |
---|
| | 27.04.1945 Händelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Sodingen |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. |
---|
Geokoordinaten: | 7.256984710693359 (Länge)51.53738025555449 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06320 |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 279. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Dreiecksplatz | | | | |
---|
| 11.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | | Gütersloh |  | |
---|
| | 1945 Dreiecksplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gütersloh / Gütersloh |
---|
Information: | 11.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP, Zustimmung der Stadtverordneten; 13.04.1933 Zustimmung des Magistrats. |
---|
Geokoordinaten: | 8.3738996 (Länge)51.9069581 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Quellen: | StadtA Gütersloh: Stadtverordnetenprotokolle 1930-1934, D 3309. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kampenstraße | | | | |
---|
| 11.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Siegen |  | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Gosenbach |
---|
Information: | 11.04.1933 Beschluss des Gemeinderats. |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Gosenbach, Protokollbuch der Gemeinde Gosenbach, 6, fol. 66v-67r. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Annenstraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Witten |  | |
---|
| | 12.07.1945 Annenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Witten / Witten |
---|
Information: | 12.04.1933 auf Vorschlag des Magistrats, durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 11.04.1933 Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung; 11.04.1933 Magistrat: "Von den Anträgen der NSDAP. auf Aenderung von Strassennamen wird Kenntnis genommen und beschlossen, der Staatspolizei die Annahme der Vorschläge zu empfehlen" (Magistratsprotokoll, 11.04.1933). |
---|
Geokoordinaten: | 7.3631555 (Länge)51.4431351 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 40047 |
---|
Quellen: | StadtA Witten: Witten-Alt, 2.22.7, Protokollbuch, Bd. 42. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 199; P. Brandenburg/K.-H. Hildebrand, Witten, S. 53; Wittener Tageblatt: 20.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktstraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Holzwickede |  | |
---|
| | 1945 Am Markt | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Holzwickede / Holzwickede |
---|
Information: | 28.03.1933 Antrag der NSDAP-Ortsgruppe, längere Aussprache, Patt (9:9), mit der Stimme des Gemeindevorstehers angenommen, der Bürgermeister des Amts Unna-Kamen als Ortspolizeibehörde. |
---|
Geokoordinaten: | 7.619072198867798 (Länge)51.502151214350384 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 03504 |
---|
Quellen: | StadtA Holzwickede: Protokollbuch 1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 193; W. Timm, Geschichte der Gemeinde Holzwickede, S. 153. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Sendenhorst |  | |
---|
| | 1945 Schulstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Sendenhorst / Sendenhorst |
---|
Information: | 12.04.1933 Ratssitzung, Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion; von Hubert Siekmann bis Schrey. |
---|
Geokoordinaten: | 7.8263100 (Länge)51.8445800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 26340 |
---|
Quellen: | H. Petzmeyer, Sendenhorst, S. 522. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Platz zwischen der Aufgangsstraße zum Schützenhause und der Straße genannt "Am Weingarten", an der die Grundstücke Gerlach, Krause usw. liegen] | | | | |
---|
| 13.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | | Lübbecke |  | |
---|
| | 1945 [aufgehoben] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lübbecke / Lübbecke |
---|
Information: | Platz zwischen Wartturmstraße und Schützenstraße, nördlich zur schönen Aussicht; 13.04.1933 Antrag des Stadtverordneten Meiring außerhalb der Tagesordnung, einstimmig angenommen.
Platzgestaltung mit Gedenkstein, Beschriftung 1945 entfernt, Juni 1954 Umwidmung des Steins zum Tag der deutschen Einheit. |
---|
Geokoordinaten: | 8.61575961112976 (Länge)52.299884560219645 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Lübecker Kreisblatt: 15.04.1933, S. 5. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grullbadstraße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 Grullbadstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Grullbad |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Geokoordinaten: | 7.2068736 (Länge)51.5796961 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 03185 |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Edelweißplatz | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | | Hamm |  | |
---|
| | 06.1945 Edelweißplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Heessen |
---|
Information: | Bezeichnung "im Volksmunde", am Anfang des Vogelsangs in der Kolonie; 11.04.1933 auf Antrag der NSDAP-Fraktion, zugleich mit der Ernennung Hitlers und Gauleiter Meyers zu Ehrenbürgern, Umbenennung 15.04.1933 aufgegriffen in der Sitzung der Amts- und Gemeindevertretung Heessen durch Bürgermeister Dransfeld, per Akklamation gebilligt. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Quellen: | StadtA Hamm: Heessen, F 421. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hafenstraße | | | | |
---|
| 19.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Münster |  | |
---|
| | 18.07.1945 Hafenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion, eingebracht während der Stadtverordnetenversammlung (Punkt 9) durch den Statverordneten Querfeld, NS-Fraktionsführer und Rechtsanwalt, einstimmig angenommen; 19.04.1933 Magistratsbeschluss, Oberbürgermeisters als Polizeiverwalter in der Stadt; tlw., von der Einmündung der Bahnhofstraße bis zum Ludgeriplatz.
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Georg-Sperlich-Straße (gestrichen, Hafenstraße); 19.05.1945 städtischer Antrag auf Umbenennung; 27.06.1945 Anordnung des 317 (SK) Mil. Gov.; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 18.07.1945 Publikation im Amtsblatt. |
---|
Geokoordinaten: | 7.6335600 (Länge)51.9528400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02665 |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Stadtverordnetenregistratur 70, fol. 56r-57v, 80r; Dokumentation Straßennamen, S. 262f.; Amtsblatt der Stadt Münster 2/1945, 15.08.1945; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MA: 03.04.1933; MZ: 02.04.1933, 04.04.1933, 29.01.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 19.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Borken |  | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Borken / Borken |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bergstraße | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Iserlohn |  | |
---|
| | 30.06.1945 Bergstraße (30.06.1945-28.02.1957), heute: Grürmannsheider Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Oestrich |
---|
Information: | 20.04.1933 Bürgermeister des Amts Oestrich als Ortspolizeibehörde. |
---|
Geokoordinaten: | 7.6289700 (Länge)51.3783500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 03832 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 196; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 104. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 Olgastraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Horst |
---|
Geokoordinaten: | 7.1048100 (Länge)51.5199000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02295 |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Glückaufplatz | | | | |
---|
| 21.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 Glückaufplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | 12.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion. |
---|
Geokoordinaten: | 7.910700483992059 (Länge)51.75545031696722 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 16475 |
---|
Quellen: | National-Zeitung: 26.04.1933; L. Grevelhörster, Machtergreifung und Gleichschaltung in Ahlen 1930-1934, S. 143. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bahnhofsvorplatz | | | | |
---|
| 25.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | | Herford |  | |
---|
| | 24.10.1947 Bahnhofsplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 25.04.1933 durch den Magistrat.
24.10.1947 durch die Stadtvertretung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.6645000 (Länge)52.1192100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 03058 |
---|
Quellen: | StadtA Herford: V 116. - R. Pape, Ortsgeschichtliches in den Straßennamen, in: Der Remensnider 73/74, 1991, S. 101; N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 258, 260. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathenaustraße | | | | |
---|
| 26.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Kamen |  | |
---|
| | 1945 Koppelstraße (K 40) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kamen / Kamen |
---|
Information: | 20.04.1933 in der Gemeindevertretung mit Stimmenmehrheit beschlossen; 26.04.1933 Bürgermeister des Amts Unna-Kamen als Ortspolizeibehörde. |
---|
Geokoordinaten: | 7.658286094665527 (Länge)51.589109550398 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 04134 |
---|
Quellen: | StadtA Kamen: III/2966, Protokollbuch der Gemeinde Heeren-Werve, 20.04.1933, S. 177. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 211; K. Goehrke, Burgmannen, Bürger, Bergleute, S. 257. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ebertstraße | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Herne |  | |
---|
| | 07.1945 Ebertstraße > Goethestraße > Kleine Dürerstraße, heute: Dürerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Bickern |
---|
Information: | 27.04.1933 Bekanntmachung der Verkehrspolizei; Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; 29.03.1935 Verlängerung (unbebaut) der schon bestehenden Horst-Wessel-Straße, zwischen Kurfürsten- und Füsilierstraße, Vorschlag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne.
1975 Umbenennung im Zuge der Städtezusammenlegung. |
---|
Geokoordinaten: | 7.160060405731201 (Länge)51.52428520432667 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01180 |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Mitteilungen der Stadtverwaltung Wanne-Eickel, 1930-1934. Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen: Katasteramt Herne I-6. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215, 1935, S. 101; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 185. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ostring | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Horst-Wessel-Ring | | Unna |  | |
---|
| | 06.1945 Ostring | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Information: | Teilstück des Ostrings nördlich der Morgenstraße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.693594694137573 (Länge)51.53692980030175 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06932 |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 27, 39. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Ebert-Park | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Horst-Wessel-Park | | Hamm |  | |
---|
| | 1945 Friedrich-Ebert-Park | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Hamm |
---|
Information: | 30.03.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, 25.04.1933 Antrag auf Genehmigung an die Polizeidirektion, 28.04.1933 Genehmigung Vorschlag des Magistrats durch den kommissarischen Polizeidirektor, 04.05.1933 nachträgliche Genehmigung des Magistrats. |
---|
Geokoordinaten: | 7.7946455 (Länge)51.6648233 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Quellen: | StadtA Hamm: Hamm, 12; Hamm, 2317. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215; Westfälischer Kurier: 29.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Bad Salzuflen |  | |
---|
| | 04.06.1945 Friedrich-Ebert-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Salzuflen / Bad Salzuflen |
---|
Information: | 04.06.1945 Rückbenennung durch den erweiterten Verwaltungsvorstand: Friedrich-Ebert-Straße oder eine Flurbezeichnung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.7416066 (Länge)52.0872327 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01058 |
---|
Quellen: | StadtA Bad Salzuflen: C 484. - F. Meyer, Bad Salzuflen unter dem Hakenkreuz, S. 320. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Emsstraße | | | | |
---|
| 12.05.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Greven |  | |
---|
| | 16.11.1945 Emsstraße, heute: Friedrich-Ebert-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Greven / Reckenfeld |
---|
Information: | 05.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP, Stützpunkt Greven, an die Polizeiverwaltung: "Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Umbenennung bis spätestens 20.4.1933 erfolgt ist, an dem unser Führer, der Reichskanzler Adolf Hitler, seinen Geburtstag feiert", jedoch erst im Mai, nach Anhörung der Gemeindevertretung, umgesetzt.
25.04.1945 Rückbenennungsbefehl des Militärgouverneurs, Anordnung des Bürgermeisters; 16.12.1946 Gemeinderatssitzung: Bezug auf Erlass des NRW-Innenministers vom 06.11.1946, "mit 10 gegen 5 Stimmen wurde beschlossen, zunächst nur die Strassen umzubenennen, die noch die Namen bekannter Nationalsozialisten und Militaristen tragen", Beschluss Umbenennung mit 10:4 Stimmen; 25.01.1947 Publikation der Umbenennung. |
---|
Geokoordinaten: | 7.5486876 (Länge)52.1223052 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 05051 |
---|
Quellen: | StadtA Greven: 5742; 5743. - StadtA Münster: Kreis C, 467. - EVZ: 12.04.1933; D. Dreßler, Politik, S. 235f. (falsches Datum). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kanalstraße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Bochum |  | |
---|
| | 06.06.1945 Nordring / Kanalstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Bochum |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1875 Kanalstraße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.216418981552124 (Länge)51.48559878160483 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 00245 / 00185 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 346. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Weinbergskuhle / Vatti-Park] | | | | |
---|
| 18.05.1933 | Horst-Wessel-Park | | Blomberg |  | |
---|
| | 1945 [Weinbergskuhle / Vatti-Park] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Blomberg / Blomberg |
---|
Information: | 18.05.1933 Beschluss der städtischen Körperschaften; im Juni 1933 Weihe des "Horst-Wessel-Steins" (Findling) im Park; vor 1933 und nach 1945 Benennung nur inoffiziell. |
---|
Geokoordinaten: | 9.091583490371704 (Länge)51.939906336475524 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 / 00000 |
---|
Quellen: | Blomberger Anzeiger: 20.05.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Markt | | | | |
---|
| 20.05.1933 | Horst-Wessel-Platz | | Bocholt |  | |
---|
| | 04.1945 Markt | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | "Außerhalb der Tagesordnung teilt der Oberbürgermeister mit, daß er auf Antrag der NSDAP. in seiner Eigenschaft als Polizeiverwalter die Ebertstraße in Adolf-Hitler-Straße, die Ritterstraße in Schlageterstraße und den Marktplatz am Rathaus in Horst-Wessel-Platz umbenannt habe, eine Mitteilung, die mit Beifall aufgenommen wurde." (BBV) |
---|
Geokoordinaten: | 6.6147900 (Länge)51.8384300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02143 |
---|
Quellen: | Bocholter Borkener Volksblatt (BBV): 21.05.1933; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 50f. (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hüttenstraße | | | | |
---|
| 31.05.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Kreuztal |  | |
---|
| | 1945 Talstraße (1945-1970), heute: Am Heesbach | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kreuztal / Kreuztal |
---|
Information: | 31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. |
---|
Geokoordinaten: | 7.9856668 (Länge)50.9587014 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06532 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Eulenstraße / Ostbürenerstraße | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Fröndenberg |  | |
---|
| | 31.07.1945 Lutherstraße / Ostbürener Straße (1945-1946), heute: Eulenstraße / Ostbürener Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, bis zum Abzweig Hohenheide.
31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss; 16.05.1946 erneute Umbenennung durch Gemeinderatsbeschluss. |
---|
Geokoordinaten: | 7.768814563751221 (Länge)51.4774806832986 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02539 / 03196 / 02632 / 02967 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 41-44. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Deuz-Siegener-Straße | | | | |
---|
| 14.08.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Siegen |  | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Kaan |
---|
Information: | 14.08.1933 auf Vorschlag der Gemeindevertretung von Kaan, durch den Bürgermeister des Amts Siegen-Weidenau als Ortspolizeibehörde. |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 339. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiserstraße | | | | |
---|
| 09.10.1933 | Horst-Wessel-Straße | | Bielefeld |   | |
---|
| | 1945 Kaiserstraße (1945-21.01.1948), heute: August-Bebel-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bielefeld / Bielefeld |
---|
Information: | 09.10.1933 Verfügung des Oberbürgermeisters.
21.01.1948 Umbenennung in August-Bebelstraße unter Einbeziehung der Goebenstraße. |
---|
Geokoordinaten: | 8.539702892303467 (Länge)52.022553816701645 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01380 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Augustaplatz | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Platz | | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 Augustaplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Geokoordinaten: | 8.7933900 (Länge)52.2040300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 05016 |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 34; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hauptstraße/Provinzialstraße | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | | Finnentrop |  | |
---|
| | 29.05.1945 Hauptstraße, heute: Bamenohler Straße (B 236) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Finnentrop / Finnentrop |
---|
Information: | Tlw. Bamenohler Straße; noch nicht im Kreisadressbuch 1937/38, Benennungsdatum unklar. |
---|
Geokoordinaten: | 7.9654741287231445 (Länge)51.17367955527242 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 15053 / 15116 |
---|
Quellen: | GemeindeA Finnentrop: Altreg. 121/3. - Private Auskunft. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | | Wettringen |  | |
---|
| | 1945 Unter den Linden | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Wettringen / Wettringen |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Geokoordinaten: | 7.320070266723633 (Länge)52.208323304345946 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02214 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | | Bad Lippspringe |  | |
---|
| | 1945 Wilhelmstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Lippspringe / Bad Lippspringe |
---|
Geokoordinaten: | 8.817665576934814 (Länge)51.78606836513486 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | L1110 |
---|
Quellen: | StadtA Bad Lippspringe: A 547, Protokollbuch 1930-1935. - K. Karenfeld, Bad Lippspringe in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 515. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ochsentrift | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | | Delbrück |  | |
---|
| | [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1938 Erwähnung der Umbenennung in der Delbrücker Ortschronik. |
---|
Quellen: | KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 188. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Sertürnerstraße | | | | |
---|
| 01.1938 | Horst-Wessel-Straße | | Paderborn |  | |
---|
| | 1945 Kaiser-Heinrich-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 1938 offizielle Benennung; "Sertürnerstrasse bis zum Weg Militärbadeanstalt". |
---|
Geokoordinaten: | 8.7229900 (Länge)51.7462100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | P7465 |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 134. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Jägerstraße | | | | |
---|
| 16.01.1938 | Horst-Wessel-Straße | | Lünen |  | |
---|
| | 01.05.1945 Jägerstraße (K 14) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lünen / Lünen |
---|
Information: | 14.01.1938 Mitteilung des Oberbürgermeisters über die Neu- bzw. Umbenennung der Straße mit Wirkung zum 16.01.; „aus Anlaß des bevorstehenden erstmaligen Dienstappells der Politischen Leiter des Kreises Hellweg und des anschließenden Aufmarsches der Gliederungen der Bewegung in Lünen habe ich die bisherige Langestraße in ,Straße der SA' und die Jägerstraße in ,Horst Wessel-Straße' umbenannt. Ich beabsichtige, hiervon der Bevölkerung im Zusammenhang mit meinem Gruß an die Teilnehmer der Groß-Veranstaltung am Sonntag durch den in Abschrift beigefügten Aufruf in der Presse Mitteilung zu machen. [...] Gleichzeitig ist aus Anlaß des 45. Geburtstages des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring eine neue Straße in Lünen ,Hermann Göring-Straße' genannt worden. Ich habe dieses dem Pg. Göring mit einem in Abschrift ebenfalls beigefügten Glückwunschschreiben namens der Stadt Lünen mitgeteilt.“ (F. Niklowitz/K. Keller, o. S.) 17.02.1938 Inkenntnissetzung des Gemeinderats durch den Oberbürgermeister.
01.05.1945 sofortige Umbenennung auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 15.06.1945 Kenntnisnahme des Gemeinderats. |
---|
Geokoordinaten: | 7.52589225769043 (Länge)51.58818966196156 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 09193 / 09356 |
---|
Quellen: | StadtA Lünen: NA 4038; PB 200, S. 27; PB 235, S. 180; VA 9183. - F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schützenstraße | | | | |
---|
| 14.05.1938 | Horst-Wessel-Straße | | Werl |  | |
---|
| | 07.06.1945 Schützenstraße (L 795) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 11.05.1938 Bürgermeister an Adjudantur des SA-Stabschefs Lutze: Verleihung des Ehrenbürgerrechts und - "mit Rücksicht auf die enge Verbindung der Stadt Werl mit dem Horst-Wessel-Geschwader, dessen 2. Gruppe in Werl in Garnison liegt, und mit der SA" - Umbenennung von zwei Straßen, "die die enge Verbindung zwischen dem Horst-Wessel-Geschwader und der SA auch äußerlich in Erscheinung treten lassen" (nach Zacher, S. 856); 14.05.1938 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat; 22.10.1938 Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Viktor Lutze, Umbenennung, laut Bürgermeister Klewer, um die "Verbundenheit mit der braunen Armee des Führers" zum Ausdruck zu bringen. |
---|
Geokoordinaten: | 7.9185801 (Länge)51.5565266 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 04097 |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 179; H.-J. Zahcher, "Im Geiste Adolf Hitlers wollen wir zusammenarbeiten", S. 856; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 77. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 03.11.1938 | Horst-Wessel-Straße | | Mettingen |  | |
---|
| | 10.05.1945 Kirchstraße (1945-1958), heute: Kardinal-von-Galen-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Mettingen / Mettingen |
---|
Information: | Vor 1926 Achtern Diek, dann Schulstraße (Straße an der Rektoratschule und der Dorfmädchenschule), 03.11.1938 Horst-Wessel-Straße auf Anordnung der Ortspolizeibehörde.
"Umbenennung auf Anordnung der Militärregierung und nach Beratung mit dem Beirat der Gemeinde"; 10.05.1945 Umbenennung nach Verfügung des Oberkreisdirektors in Tecklenburg vom 27.04.1945; 29.05.1945 Billigung des 907 Mil. Gov. Det.; 1958 Kardinal-von-Galen-Straße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.7786200 (Länge)52.3138900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01466 |
---|
Quellen: | GemeindeA Mettingen: C 270. - Horst Michaelis, Vor 88 Jahren bekamen die Straßen Namen, Manuskript. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Horst-Wessel-Wall | | Paderborn |  | |
---|
| | 21.08.1945 Wilhelmstraße (1945-1967), heute: Le-Mans-Wall | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "aus Anlaß des Heldengedenktags".
21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.749430179595947 (Länge)51.71510449502514 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | P3990 |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 150f.; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|