| | | | | | |
---|
| | Poststraße | | | | |
---|
| | Herman-Göring-Staße | | Bad Berleburg | | |
---|
| | 1945 Poststraße (B 480) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Berleburg / Bad Berleburg |
---|
Geokoordinaten: | 8.392417430877686 (Länge)51.049663571754415 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 21067 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Beckum | | |
---|
| | 1945 Spiekerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Beckum / Neubeckum |
---|
Geokoordinaten: | 8.1623785 (Länge)51.7202791 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 19915 |
---|
Quellen: | Hans-Georg Schulte, Beckumer Straßennamen in der NS-Zeit, S. 141f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hintere Straße | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Borgentreich | | |
---|
| | 1945 Hintere Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Borgentreich / Borgholz |
---|
Geokoordinaten: | 9.260262250900269 (Länge)51.6222997222943 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | T7985 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Menden Sauerland | | |
---|
| | 1945 Bismarckstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Geokoordinaten: | 7.7696907 (Länge)51.4433691 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 07217 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Münster | | |
---|
| | 1945 Friedensstraße, heute: [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Angelmodde |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Kreis C, 467. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiserstraße | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Gladbeck | | |
---|
| | 03.05.1945 Kaiserstraße (1945-1947), heute: Horster Straße (L 615) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 22.09.1947 Beschluss der Stadtvertretung. |
---|
Geokoordinaten: | 7.0019400 (Länge)51.5587200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01720 |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: B 449; D 352. - Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945; Amtliche Bekanntmachung in den Nachrichten der Stadt Gladbeck, 16.12.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Parkstraße | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Gronau | | |
---|
| | 1945 Konrad-Adenauer-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Gronau |
---|
Information: | Nach Umgestaltung des Innenstadtbereichs: östlicher Teil der Konrad-Adenauer-Straße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.026089429855347 (Länge)52.209085945335815 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02492 |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ludwigstraße | | | | |
---|
| | Göringstraße | | Oer-Erkenschwick | | |
---|
| | 1945 Ludwigstraße (L 798) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Oer-Erkenschwick / Rapen |
---|
Geokoordinaten: | 7.2729103 (Länge)51.6394248 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02720 |
---|
Quellen: | Kollmann/Wachtel, Kriegschronik Oer-Erkenschwick, S. 103. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kättkenstraße | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Halle Westf. | | |
---|
| | 18.06.1945 Kättkenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Halle Westf. / Halle |
---|
Information: | 05.06.1945 Änderungsverfügung des Landrats; südlicher Teil der heutigen Kättkenstraße, nördlicher Teil bis 1989: Lettow-Vorbeck-Straße. |
---|
Geokoordinaten: | 8.363428115844727 (Länge)52.05713493293756 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | H2340 |
---|
Quellen: | StadtA Halle: C 342. - U. Heckert, Halle in Westfalen, S. 152. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Auf der Kirchwiese | | | | |
---|
| | Göringstraße | | Rhede | | |
---|
| | 1945 Auf der Kirchwiese | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Rhede / Rhede |
---|
Geokoordinaten: | 6.6953500 (Länge)51.8378900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01009 |
---|
Quellen: | StadtA Rhede: Meldekartei. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bahnhofstraße | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Metelen | | |
---|
| | 1945 Neutor (L 582) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Metelen / Metelen |
---|
Information: | 1961 amtliche Übernahme. |
---|
Geokoordinaten: | 7.213071584701538 (Länge)52.143444379279074 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01171 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Warstein | | |
---|
| | 20.04.1945 Wilhelmstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Warstein / Warstein |
---|
Information: | 20.04.1945 Rückbenennung; 22.04.1945 Bekanntmachung durch den Bürgermeister. |
---|
Geokoordinaten: | 8.3492236 (Länge)51.4410533 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06661 |
---|
Quellen: | StadtA Warstein: Protokollbuch der Stadtvertretung, 22.04.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Selm | | |
---|
| | 1945 Am Pastorenbusch | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Selm / Bork |
---|
Information: | Benannt im Zusammenhang mit dem Bau der ehemaligen Lufthauptmunitionsanstalt (MUNA), jetzt Polizeiausbildungsinstitut (PAI); im Volksmund Pastorenbusch genannt. |
---|
Geokoordinaten: | 7.4684273 (Länge)51.6565664 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01005 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Platz | | Lage | | |
---|
| | 14.06.1945 [aufgehoben] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lage / Lage |
---|
Information: | Sportplatz; 14.06.1945 Sitzung mit dem Arbeitsausschuss, Bezeichnung gestrichen. |
---|
Geokoordinaten: | 8.7995372 (Länge)51.9944229 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lage: A I, 188, p. 91r. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Hamm | | |
---|
| | 06.1939 Am Wasserkamp | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Mark |
---|
Information: | Parallel zur Zeppelinstraße verlaufend, Änderung wg. Namensgleichheit infolge der Eingemeindung von Mark nach Hamm zum 01.04.1939; 17.06.1939 Genehmigung durch die Kreisleitung Hellweg. |
---|
Geokoordinaten: | 7.845504283905029 (Länge)51.686166245477544 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 08180 |
---|
Quellen: | StadtA Hamm: Hamm, 2318. - Westfälischer Kurier: 21.07.1939. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Siegen | | |
---|
| | 25.05.1945 Heidenbergstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Niederschelden |
---|
Information: | 25.05.1945 Bekanntgabe durch den Vorsitzenden. |
---|
Geokoordinaten: | 7.99979567527771 (Länge)50.862791722826685 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 28410 |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Niederschelden, Entschlussbuch der Gemeinde Niederschelden, 23, fol. 357f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Erzbergerstraße | | | | |
---|
| | Göringstraße | | Hattingen | | |
---|
| | 1945 Erzbergerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hattingen / Welper |
---|
Geokoordinaten: | 7.216711342334747 (Länge)51.41141652957669 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 33148 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Hemer | | |
---|
| | 1945 Am Haseloh | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hemer / Hemer |
---|
Information: | Straße zur Kaserne (im Zweiten Weltkrieg Kriegesgefangenenlager Stalag VI A), auf dem Jüberg vormals Übungsgelände der Fliegergruppe Hemer. |
---|
Geokoordinaten: | 7.774704694747925 (Länge)51.387600794644065 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06182 |
---|
Quellen: | M. Gropengießer, "Sedanstraße, Bismarckstraße und Hindenburgstraße", S. 108; K. von Gymnich, Von Adjutantenkamp bis Zeppelinstraße, S. 18. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Höxter | | |
---|
| | 1945 Goethestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Höxter / Höxter |
---|
Geokoordinaten: | 9.3728506565094 (Länge)51.76866318199907 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | H1740 |
---|
Quellen: | StadtA Höxter. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | Lübbecke | | |
---|
| | Kaiserstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lübbecke / Lübbecke |
---|
Geokoordinaten: | 8.607713 (Länge)52.303985 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1933 | Hermann-Göring-Straße | | Nachrodt-Wiblingwerde |  | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wettringer Straße | | | | |
---|
| 1933 | Hermann-Göring-Straße | | Steinfurt |  | |
---|
| | 1945 Wettringer Straße (L 580) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Steinfurt / Steinfurt |
---|
Geokoordinaten: | 7.340991497039795 (Länge)52.15191078357907 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02613 |
---|
Quellen: | StadtA Steinfurt: EBF 498; Kartensammlung KC 363, 364. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Stresemannstraße | | | | |
---|
| 28.03.1933 | Göringstraße | | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 Am Knappenberg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Geokoordinaten: | 7.4702489 (Länge)51.5032975 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 70159 |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Erzbergerstraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Bergkamen |  | |
---|
| | 09.1938 Dietrich-Eckart-Straße (09.1938-06.1945), heute: Erzbergerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Bergkamen |
---|
Geokoordinaten: | 7.6527392864227295 (Länge)51.624947360638835 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01043 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kirchhofsweg | | | | |
---|
| 04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Bergkamen |  | |
---|
| | 1945 Friedhofstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Overberge |
---|
Geokoordinaten: | 7.6740623 (Länge)51.6118102 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01513 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 Schulstraße (1945-1965), heute: Rünther Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Rünthe |
---|
Geokoordinaten: | 7.6195000 (Länge)51.6076200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01688 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lippestraße | | | | |
---|
| 01.04.1933 | Göring-Straße | | Lippetal |  | |
---|
| | 1945 Lippestraße (L 793) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Lippetal / Herzfeld |
---|
Geokoordinaten: | 8.143186569213867 (Länge)51.661136234784585 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 00088 |
---|
Quellen: | G. Oeding, Lippetal - Damals 1933-1948, S. 55f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bebelstraße | | | | |
---|
| 08.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Herne |  | |
---|
| | 27.04.1945 Bebelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag von Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne.
27.04.1945 Umbenennung durch den Bürgermeister auf Anordnung der Militärregierung. |
---|
Geokoordinaten: | 7.220184803009033 (Länge)51.539402244211715 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 05480 |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933; Bekanntmachung der Stadt Herne, 27.04.1945. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 106. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Aastraße | | | | |
---|
| 10.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Borken |  | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Borken / Borken |
---|
Information: | 07.04.1933 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung; 10.04.1933 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Quellen: | StadtA Greven: 5742. - J. Barnekamp, Die "Machtergreifung der NSDAP im Landkreis Borken und die Rolle des Zentrums, S. 79. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Parallelstraße | | | | |
---|
| 11.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Ahaus |  | |
---|
| | 12.04.1945 Parallelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahaus / Ahaus |
---|
Information: | 11.04.1933 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung "zur Bekundung des nationalen Aufbauwillens".
12.04.1945 Rückbenennung durch Bürgermeister Ridder. |
---|
Geokoordinaten: | 7.0157000 (Länge)52.0753400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01452 |
---|
Quellen: | StadtA Ahaus: Ratsprotokoll, 1.12.52-1; Akte 1.08.14-22. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bebelstraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Göringstraße | | Witten |  | |
---|
| | 12.07.1945 Bebelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Witten / Annen |
---|
Information: | 12.04.1933 auf Vorschlag des Magistrats, durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 11.04.1933 Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung; 11.04.1933 Magistrat: "Von den Anträgen der NSDAP. auf Aenderung von Strassennamen wird Kenntnis genommen und beschlossen, der Staatspolizei die Annahme der Vorschläge zu empfehlen" (Magistratsprotokoll, 11.04.1933); 27.03.1940 Hermann-Göring-Straße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.3772001 (Länge)51.4468099 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 40072 |
---|
Quellen: | StadtA Witten: Witten-Alt, 2.22.7, Protokollbuch, Bd. 42. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 199; P. Brandenburg/K.-H. Hildebrand, Witten, S. 58; Wittener Tageblatt: 20.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nordstraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Holzwickede |  | |
---|
| | 1945 Nordstraße (L 677) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Holzwickede / Holzwickede |
---|
Information: | 28.03.1933 Antrag der NSDAP-Ortsgruppe, längere Aussprache, Patt (9:9), mit der Stimme des Gemeindevorstehers angenommen, der Bürgermeister des Amts Unna-Kamen als Ortspolizeibehörde. |
---|
Geokoordinaten: | 7.617216110229492 (Länge)51.508234960183394 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 03636 |
---|
Quellen: | StadtA Holzwickede: Protokollbuch 1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 193; W. Timm, Geschichte der Gemeinde Holzwickede, S. 153. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ostenstraße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Schwelm |  | |
---|
| | 20.11.1937 Adolf-Hitler-Straße, heute: Hauptstraße [östlich] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 12.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP; 15.04.1933 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; bis zur Eisenbahnbrücke/Ecke Hagener Straße im Möllenkotten. Umbenennung im Zuge der Aufwertung der Adolf-Hitler-Straße; Schwelmer Zeitung, 23.11.1937: "Adolf-Hitler-Straße - Einheitliche Straßenbezeichnung von der Alleestraße bis zur Milsper Straße. Wie schon aus einem Sitzungsbericht der Gemeinderäte bekannt ist, soll die Reichsstraße 7, bisher Allee-, Barmer-, Adolf-Hitler-, Hermann-Göring-, Brunnen- und Milsper Straße, eine einheitliche Bezeichnung haben, da es sich im Interesse des Durchgangsverkehrs West-Ost als notwendig erwiesen hat, weil das vielerlei der Straßenbenennung der Reichsstraße 7 innerhalb des Stadtbezirks zu Irrtümern führte. Der Straßenzug erhält, wie der Bürgermeister in einer Bekanntmachung veröffentlicht, von der Wuppertaler Grenze bis zur Potthoffstraße die Bezeichnung 'Barmer Straße', von der Potthoffstraße bis zur Abzweigung der Milsper Straße die Bezeichnung 'Adolf-Hitler-Straße' und der Rest bis zur Milsper Grenze 'Milsper Straße'. Die alten Straßenschilder bleiben vorläufig (sie werden durchgestrichen) bestehen. Gleichzeitig wird mit der Umbenennung eine neue Numerierung der Häuser erfolgen und zwar dergestalt, daß die eine Straßenseite gerade und die andere ungerade Nummern führt. Die Hausbesitzer werden von der Stadtverwaltung über die Durchführung der Neunumerierung schriftlich benachrichtigt."
04.06.1945 Hauptstraße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.299224138259888 (Länge)51.28642671080385 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 36085 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 193; K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 3-5; Schwelmer Zeitung: 15.04.1933, 23.11.1937 (zitiert nach Figge, a.a.O., S. 4f.). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Leusbergstraße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 Leusbergstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Süd |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Geokoordinaten: | 7.2118157 (Länge)51.5643098 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 05525 |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 78. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nordstraße | | | | |
---|
| 19.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Münster |  | |
---|
| | 18.07.1945 Nordstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion, eingebracht während der Stadtverordnetenversammlung (Punkt 9) durch den Stadtverordneten Pg. Querfeld, NS-Fraktionsführer und Rechtsanwalt, einstimmig angenommen; 19.04.1933 Magistratsbeschluss; Oberbürgermeister als Polizeiverwalter in der Stadt.
19.05.1945 Änderungsvorschlag des Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamts; 19.05.1945 städtischer Antrag auf Umbenennung; 16.06.1945 Entscheidung des geschäftsführenden Oberbürgermeisters und Genehmigung durch Polizeimajor Walter; 27.06.1945 Anordnung des 317 (SK) Mil. Gov.; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 18.07.1945 Publikation im Amtsblatt. |
---|
Geokoordinaten: | 7.62215 (Länge)51.97078 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 05065 |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Stadtverordnetenregistratur 70, fol. 56r-57v, 80r; Dokumentation Straßennamen, S. 605; Amtsblatt der Stadt Münster 1/1945, 18.07.1945; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MA: 03.04.1933; MZ: 02.04.1933, 04.04.1933, 29.01.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hauptstraße | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Göring-Straße | | Iserlohn |  | |
---|
| | 1945 Hauptstraße (1945-02.12.1975), heute: [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Untergrüne |
---|
Information: | 20.04.1933 der Bürgermeister des Amts Oestrich als Ortspolizeibehörde: "Hauptstraße in Untergrüne, von der Besitzung der Firma Karl Schlieper bis Heinrich Schlieper". |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 196; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 270. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Freiheit | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Hermann-Göring-Platz | | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Buer |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Oststraße | | | | |
---|
| 26.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Kamen |  | |
---|
| | 1945 Märkische Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kamen / Heeren-Werve |
---|
Information: | 20.04.1933 in der Gemeindevertretung mit Stimmenmehrheit beschlossen; 26.04.1933 Bürgermeister des Amts Unna-Kamen als Ortspolizeibehörde. |
---|
Geokoordinaten: | 7.715256214141846 (Länge)51.57905642583977 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 04412 |
---|
Quellen: | StadtA Kamen: III/2966, Protokollbuch der Gemeinde Heeren-Werve, 20.04.1933, S. 177. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 211; K. Goehrke, Burgmannen, Bürger, Bergleute, S. 257. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bielefelderstraße | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Herne |  | |
---|
| | 07.1945 Bielefelder Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Eickel/Holsterhausen |
---|
Information: | 27.04.1933 Bekanntmachung der Verkehrspolizei; Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. |
---|
Geokoordinaten: | 7.188749313354492 (Länge)51.53168083382218 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 00510 |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Mitteilungen der Stadtverwaltung Wanne-Eickel, 1930-1934. LAV NRW Abteilung Westfalen: Katasteramt Herne I-6. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 128f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Massener Straße | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Unna |  | |
---|
| | 06.1945 Massener Straße (L 678) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Geokoordinaten: | 7.672877311706543 (Länge)51.5340034009592 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06909 |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 25, 36. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hohe Straße | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Goeringstraße | | Hamm |  | |
---|
| | 1945 Hohe Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Hamm |
---|
Information: | 30.03.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, 25.04.1933 Antrag auf Genehmigung an die Polizeidirektion, 28.04.1933 Genehmigung Vorschlag des Magistrats durch den kommissarischen Polizeidirektor, 04.05.1933 nachträgliche Genehmigung des Magistrats. |
---|
Geokoordinaten: | 7.8152400 (Länge)51.6763100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 10735 |
---|
Quellen: | StadtA Hamm: Hamm, 12; Hamm, 2317. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215; Westfälischer Kurier: 29.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Göringstraße [Hermann-Göring-Straße] | | Detmold |  | |
---|
| | 29.05.1945 Maiweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Hiddesen |
---|
Information: | 28.04.1933 Beschluss des Gemeinderats: Teilung der zum Hermannsdenkmal führenden Straße, von Gaststätte Schuckenböhmer bis zum Hermannsdenkmal.
29.05.1945 Umbenennung durch den Beirat der Gemeindeverwaltung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.84850025177002 (Länge)51.917591110081204 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 07035 |
---|
Quellen: | StadtA Detmold, D 106 Hiddesen 18. - A. Ruppert, Hindenburg in Detmold, S. 5-7. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ringstraße | | | | |
---|
| 06.05.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Rheda-Wiedenbrück |  | |
---|
| | 1945 Ringstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Rheda-Wiedenbrück / Rheda |
---|
Information: | 06.05.1933 Beschluss des Magistrats.
1946 offizielle Rückbenennung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.2901169 (Länge)51.8456835 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | W3245 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schloßstraße | | | | |
---|
| 09.05.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Werther Westf. |  | |
---|
| | 09.06.1945 Schloßstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werther Westf. / Werther |
---|
Information: | 09.05.1933 durch den Amtsbürgermeister von Werther als Ortspolizeibehörde.
09.06.1945 Mitteilung des Amtsbürgermeisters an den Landrat betr. Umbenennung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.42088907957077 (Länge)52.07543592300148 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | E1950 / E0485 |
---|
Quellen: | StadtA Werther: B 107. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Oststraße | | | | |
---|
| 31.05.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Kreuztal |  | |
---|
| | 1945 Oststraße (1945-1968/1970), heute: Ferndorfer Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kreuztal / Kreuztal |
---|
Information: | 31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; Kreuztaler Teil der Straße, die im Stadtteil Ferndorf weiter verläuft. |
---|
Geokoordinaten: | 8.0096959 (Länge)50.9612525 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06345 / 06549 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 31.05.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Kreuztal |  | |
---|
| | 1945 Schulstraße (1945-1970), heute: Ferndorfer Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kreuztal / Ferndorf |
---|
Information: | 31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; Teil der Straße in Ferndorf, die im Stadtteil Kreuztal beginnt. |
---|
Geokoordinaten: | 8.0096959 (Länge)50.9612525 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06549 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hochstraße | | | | |
---|
| 31.05.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Kreuztal |  | |
---|
| | 1945 Ferndorfer Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kreuztal / Ferndorf |
---|
Information: | 31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; Teil der Straße in Ferndorf, die im Stadtteil Kreuztal beginnt. |
---|
Geokoordinaten: | 8.0096959 (Länge)50.9612525 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 06345 / 06549 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Westickerstraße | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Hermann-Göring-Straße | | Fröndenberg |  | |
---|
| | 31.07.1945 Alleestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, "bis Bahnübergang" (westlicher Teil).
31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss. |
---|
Geokoordinaten: | 7.774028778076172 (Länge)51.473270730063305 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02502 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 41, 43f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktplatz Groß-Erkenschwick | | | | |
---|
| 19.10.1933 | Hermann-Göring-Platz | | Oer-Erkenschwick |  | |
---|
| | 1945 Rathausplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Oer-Erkenschwick / Groß-Erkenschwick |
---|
Information: | 19.10.1933 Sitzung der Gemeindevertretung. |
---|
Geokoordinaten: | 7.2639100 (Länge)51.6391500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 03180 |
---|
Quellen: | Kollmann/Wachtel, Kriegschronik Oer-Erkenschwick, S. 103. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelm-Kube-Straße | | | | |
---|
| 1936 | Hermann-Göring-Straße | | Bad Oeynhausen |   | |
---|
| | 1945 Bahnhofstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | Mehrfache Auftritte Kubes in Bad Oeynhausen, "alter Bekannter unseres Pg. Schröder", 1936 Umbenennung wg. Kubes Amtsenthebung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.798997402191162 (Länge)52.20381293569226 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 05018 |
---|
Quellen: | Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 35; E. Kastening, Unter Hitlers Fahnen. Aus der Geschichte der Ortsgruppe Bad Oeynhausen der N.S.D.A.P, Bad Oeynhausen 1932, S. 33; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Oststraße | | | | |
---|
| 1936 | Hermann-Göring-Straße | | Gronau |  | |
---|
| | 1945 Oststraße (L 574) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Epe |
---|
Geokoordinaten: | 7.044875621795654 (Länge)52.17828719813831 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02186 |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet; Schultewolter, Straßennamen in Epe, S. 266. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südstraße | | | | |
---|
| 1936 | Hermann-Göring-Straße | | Salzkotten |  | |
---|
| | 29.11.1937 Adolf-Hitler-Straße, heute: Wewelsburgerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Salzkotten / Salzkotten |
---|
Information: | Benennung um 1936; 18.06.1937 Diskussion der Vorschläge des Beirats für Straßenbenennung, wobei der Bürgermeister sich Entscheidung vorbehält, welche Straße nach Adolf Hitler benannt werden soll; zunächst in der Neusiedlung, dann im Tausch in Hermann-Göring-Straße umbenannt; der Name konnte sich angeblich nicht durchsetzen, eine offizielle Benennung ist offenbar nicht erfolgt. |
---|
Geokoordinaten: | 8.6158800 (Länge)51.6650200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | S3400 |
---|
Quellen: | StadtA Salzkotten: Ratsprotokoll, 18.06.1937 und 29.22.1937; Chronik 1937, S. 211. - Stadt Salzkotten (Hg.), Dokumentation, S. 72, 135. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Langenwiedenweg | | | | |
---|
| 27.07.1936 | Göringstraße | | Werl |  | |
---|
| | 07.06.1945 Langenwiedenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 27.07.1936 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat, durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Geokoordinaten: | 7.9138147830963135 (Länge)51.567460571719494 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 04016 |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 181; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 56 (NS-Zeit nicht erwähnt). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Verbandsstraße NS. VIII | | | | |
---|
| 23.12.1936 | Hermann-Göring-Straße | | Castrop-Rauxel |  | |
---|
| | 26.07.1945 Habinghorster Straße (B 235) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Castrop-Rauxel / Castrop/Rauxel |
---|
Information: | Auf Antrag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "von der Wilhelmstraße bis zur Adolf-Hitler-Straße", die Körnerstraße (Teil der Verbandsstraße) fällt fort. |
---|
Geokoordinaten: | 7.3137100 (Länge)51.5713400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01600 |
---|
Quellen: | StadtA Castrop-Rauxel: Bekanntmachung des kommissarischen Bürgermeisters, Castrop-Rauxel, 26.07.1945; Castrop-Rauxel 1945. Verwaltungsbericht der Stadt Castrop-Rauxel für die Zeit vom 1. April 1945 bis zum 30. Juni 1946, S. 74. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 3; Castrop-Rauxeler Nachrichten: 04.08.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Berger Allee | | | | |
---|
| 1937 | Hermann-Göring-Allee | | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 Berger Allee / Adenauerallee | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Buer |
---|
Geokoordinaten: | 7.0717100 (Länge)51.5570600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 / 06010 |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kampstraße | | | | |
---|
| 1937 | Hermann-Göring-Straße | | Iserlohn |  | |
---|
| | 1945 Kampstraße (1945-28.02.1957), heute: Friedensstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Information: | 1904-1937 Kampstraße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.6139400 (Länge)51.3687384 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 03411 |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 89. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ziegelstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Göringstraße | | Plettenberg |  | |
---|
| | 05.1945 Ziegelstraße / Bludenzer Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); nur der Nord-Süd-Verlauf der Ziegelstraße, spätere Erweiterung als Bludenzer Straße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.870116233825684 (Länge)51.205095381309384 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02303 / 02350 |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296; C I 1616. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gartenstraße | | | | |
---|
| 02.03.1937 | Hermann-Göring-Straße | | Olsberg |  | |
---|
| | 1945 Gartenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Olsberg / Olsberg |
---|
Information: | Antrag der NSDAP-Ortsgruppe. |
---|
Geokoordinaten: | 8.490457534790039 (Länge)51.35843675135407 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | J. Roggenkamp, Olsberg, S. 107. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Breite Straße | | | | |
---|
| 20.04.1937 | Hermann-Göring-Straße | | Ibbenbüren |  | |
---|
| | 1945 Breite Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ibbenbüren / Ibbenbüren |
---|
Information: | 03.04.1937 polizeiliche Verfügung des Amtsbürgermeisters als Ortspolizeibehörde, gültig ab 20.04.1937: "Im Interesse der allgemein üblichen Ehrung des Führers, Horst Wessels und des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring und im Hinblick darauf, das der Stabschef der SA, Oberpräsident Victor Lutze, langjähriger Schüler der Ibbenbürener Rektoratschule gewesen ist, zugleich zum Zwecke der Bereinigung der unübersichtlichen Nummerierung in der Altstadt Ibbenbüren und zur Vorbereitung der notwendigen Aufteilung der gleichfalls völlig unübersichtlich nummerierten Feldmarken wird gemäß dem Runderlaß des Ministers des Innern vom 9.5.1933 - I c17/19 II - MBliV. Seite 561 folgendes angeordnet: [...]", Nummerierung wird erneuert. |
---|
Geokoordinaten: | 7.7176594734191895 (Länge)52.277939172736886 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 52110 |
---|
Quellen: | StadtA Ibbenbüren: D 695. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hellefelder Straße | | | | |
---|
| 27.04.1937 | Hermann-Göring-Straße | | Arnsberg |  | |
---|
| | 1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Arnsberg |
---|
Information: | 24.11.1936 Sitzung der Ratsherren: keine Elsa-Brandström-Straße in Arnsberg, stattdessen Umbenennung der Hellefelderstraße in Hermann-Göring-Straße; 22.02.1937 Beigeordneten-Sitzung: "Die Einwendungen gegen die Umbenennung der Hellefelderstr. in 'Hermann-Göring-Strasse' werden als nicht stichhaltig anerkannt" (Landstraße nach Hellefeld von der Kreuzung bei Teutenberg sollte weiterhin Hellefelderstraße heißen); 27.04.1937 Bürgermeister Isphording an die Polizeiverwaltung: "Es heisst jetzt der gesamte Strassenzug vom Brückenplatz bis zur Brücke über den Hellefelderbach (an der Teutenburg) Hermann Göringstrasse, sodass teilweise die Bezeichnung 'Teutenburg' in Wegfall gekommen ist"; 09.05.1937: Bürgermeister Isphording an die NS-Ortsgruppenleitung: "[...] ich [habe] auf einstimmigen Vorschlag der hiesigen Ratsherren die Anordnung getroffen [...], dass die bisherige Hellefelderstrasse fortan die amtliche Bezeichnung 'Hermann-Göring-Strasse' führt; 11.05.1937 Bekanntmachung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde: "[...] der Straßenzug beginnend am Hause Diemer (Landstraße nach Hellefeld) [...]"; 08.05.1937 Umbenennung verbunden mit Neunummerierung. |
---|
Quellen: | StadtA Arnsberg: 1/2650; 1/2656. - Rote Erde: 08.05.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 13.05.1937 | Hermann-Göring-Straße | | Bünde |  | |
---|
| | 05.1945 Wilhelmstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Ennigloh/Bünde |
---|
Geokoordinaten: | 8.561525344848633 (Länge)52.197401638498555 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01153 |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Adolf-Hitler-Straße | | | | |
---|
| 29.11.1937 | Hermann-Göring-Straße | | Salzkotten |  | |
---|
| | 1945 Von-Sobbe-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Salzkotten / Salzkotten |
---|
Information: | Benennung um 1936 auf Wunsch der Ratsherren; 18.06.1937 Diskussion der Vorschläge des Beirats für Straßenbenennung, wobei der Bürgermeister sich Entscheidung vorbehält, welche Straße nach Adolf Hitler benannt werden soll; zunächst in der Neusiedlung, dann im Tausch in Hermann-Göring-Straße umbenannt; der Name konnte sich angeblich nicht durchsetzen, eine offizielle Benennung ist offenbar nicht erfolgt. |
---|
Geokoordinaten: | 8.60430121421814 (Länge)51.666233844400786 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | S3290 |
---|
Quellen: | StadtA Salzkotten: Ratsprotokoll, 18.06.1937 und 29.22.1937; Chronik 1937, S. 211. - Stadt Salzkotten (Hg.), Dokumentation, S. 72, 135. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Knottenhüwel | | | | |
---|
| 1938 | Hermann-Göring-Straße | | Mettingen |  | |
---|
| | 10.05.1945 Poststraße (1945-1962), heute: Kolpingstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Mettingen / Mettingen |
---|
Information: | 1930 Knottenhüwel, gelegen in der Köllesch-Siedlung.
"Umbenennung auf Anordnung der Militärregierung und nach Beratung mit dem Beirat der Gemeinde"; 10.05.1945 Rückbenennung nach Verfügung des Oberkreisdirektors in Tecklenburg vom 27.04.1945; 29.05.1945 Billigung des 907 Mil. Gov. Det.; 1962 Kolpingstraße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.7769200 (Länge)52.3145900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01473 |
---|
Quellen: | GemeindeA Mettingen: C 270. - Horst Michaelis, Vor 88 Jahren bekamen die Straßen Namen, Manuskript. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Hermann-Göring-Straße | | Wettringen |  | |
---|
| | 1945 Burgsteinfurter Straße (L 567) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Wettringen / Wettringen |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Geokoordinaten: | 7.31981277465820 (Länge)52.206633613453356 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 02167 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] / Arndtstraße | | | | |
---|
| 16.01.1938 | Hermann-Göring-Straße | | Lünen |  | |
---|
| | 08.05.1945 Ernst-Becker-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lünen / Lünen/Altlünen-Wethmar |
---|
Information: | 14.01.1938 Mitteilung des Oberbürgermeisters über die Neu- bzw. Umbenennung der Straße mit Wirkung zum 16.01., neuer Straßenzug von der Schützenstraße in nördlicher Richtung zur Stadtgrenze sowie frühere Arndstraße von Schützenstraße und Bahnhofsvorplatz an der Münsterstraße; „aus Anlaß des bevorstehenden erstmaligen Dienstappells der Politischen Leiter des Kreises Hellweg und des anschließenden Aufmarsches der Gliederungen der Bewegung in Lünen habe ich die bisherige Langestraße in ,Straße der SA' und die Jägerstraße in ,Horst Wessel-Straße' umbenannt. Ich beabsichtige, hiervon der Bevölkerung im Zusammenhang mit meinem Gruß an die Teilnehmer der Groß-Veranstaltung am Sonntag durch den in Abschrift beigefügten Aufruf in der Presse Mitteilung zu machen. [...] Gleichzeitig ist aus Anlaß des 45. Geburtstages des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring eine neue Straße in Lünen ,Hermann Göring-Straße' genannt worden. Ich habe dieses dem Pg. Göring mit einem in Abschrift ebenfalls beigefügten Glückwunschschreiben namens der Stadt Lünen mitgeteilt.“ (F. Niklowitz/K. Keller, S. 7) 17.02.1938 Inkenntnissetzung des Gemeinderats durch den Oberbürgermeister.
08.05.1945 sofortige Umbenennung auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 15.06.1945 Kenntnisnahme des Gemeinderats. |
---|
Geokoordinaten: | 7.528166770935059 (Länge)51.62189340437165 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 08676 / 07920 |
---|
Quellen: | StadtA Lünen: NA 4038; PB 235, S. 180. - F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ostenpromenade / Südenpromenade | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Hermann-Göring-Wall | | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiserstraße | | | | |
---|
| 17.02.1938 | Hermann-Göring-Straße | | Schwelm |  | |
---|
| | 04.06.1945 Kaiserstraße (L 726) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 17.02.1938 "nach den Vorschlägen der Verwaltung und den Wünschen der Gemeinderäte", Neubenennung einer Hermann-Göring-Straße im Zuge der Aufwertung der Adolf-Hitler-Straße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.294502 (Länge)51.288799 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 36110 |
---|
Quellen: | StadtA Ennepetal: 4361. - K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6f., 18; Nachrichtenblatt des Ennepe-Ruhr-Kreises mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung sowie der Städte, Ämter, Gemeinden und Behörden, Nr. 8, 09.06.1945, aufgrund einer Verfügung des Landrats des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 04.05.1945; Schwelmer Zeitung: 18.02.1938 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Frankfurter Straße | | | | |
---|
| 11.07.1938 | Hermann-Göring-Straße | | Halver |   | |
---|
| | 19.06.1945 Frankfurter Straße (L 528) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Halver / Halver |
---|
Information: | 11.07.1938 Beschluss des Bürgermeisters, im Einverständnis mit dem Landrat in Altena als Ortspolizeibehörde und nach Anhörung (02.06.1938) der Gemeinderäte; Benennung zur Erinnerung an den Besuch Görings und seine Rede in Halver am 09.03.1931: "Weshalb Hermann-Göring-Straße? Im Vordergrund der Erwägungen für die Bezeichnung 'Hermann-Göring-Straße' stand natürlich der Wunsch, diesem alten Kampfgefährten und treuen Gefolgsmann des Führers eine verdiente Ehrung zuteil werden zu lassen. Drüber hinaus aber hatte Halver noch einen besonderen Anlaß, gerade die Frankfurter Straße für diesen Zweck umzubenennen. - Nach längerem Schriftwechsel brachte es die hiesige Ortsgruppe der N. S. D. A. P. fertig, daß am 9. März 1931 der damalige Hauptmann Göring in Halver vor mehr als 1000 Halveranern sprach. Göring fuhr damals durch diese Straße und das Versammlungslokal, die Karlshöhe, liegt an der jetzt nach ihm benannten Straße. Diese Versammlung war eine der markantesten und erfolgreichsten der hiesigen Ortsgruppe in der Kampfzeit. Der Name Göring wird mit der Geschichte der [NSDAP-]Ortsgruppe Halver immer verbunden bleiben. Der Wunsch, dieser Verbundenheit äußeren Ausdruck zu verleihen, war mitbestimmend für die Neubezeichnung der Straße." (Zeitungsartikel aus Allgemeiner Anzeiger [?], Juni 1938). |
---|
Geokoordinaten: | 7.5071200 (Länge)51.1866300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 08403 |
---|
Quellen: | StadtA Halver: Protokoll Gemeindevertretung, 11.07.1938, 13.06.1945. - Anon., Zeitungsartikel, Juni 1938 (StadtA Halver); A. K. Theiß, Die Straßennamen der Stadt Halver, S. 11, 35-39. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kirchstraße | | | | |
---|
| 16.07.1938 | Hermann-Göring-Straße | | Hamm |  | |
---|
| | 06.1945 Dorfstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Heessen |
---|
Information: | Zusammenlegung mit der Dorfstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Quellen: | StadtA Hamm: Heessen, F 421. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Dorfstraße | | | | |
---|
| 16.07.1938 | Hermann-Göring-Straße | | Hamm |  | |
---|
| | 06.1945 Dorfstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Heessen |
---|
Information: | Zusammenlegung mit der Kirchstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Quellen: | StadtA Hamm: Heessen, F 421. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hohenzollernstraße | | | | |
---|
| 05.10.1938 | Hermann-Göring-Straße | | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 Präsidentenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Bergkamen |
---|
Information: | Übertragung des Namens Hermann-Göring-Straße am selben Tag von der nunmehrigen Dietrich-Eckart-Straße, Vorschlag des Gemeindebürgermeisters in Bergkamen durch den Landrat als Kreispolizeibehörde.
14.05.1946 nördliches Ende: Opferstraße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.640036344528198 (Länge)51.6189758016135 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 01138 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 356. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 19.10.1938 | Hermann-Göring-Straße | | Kamen |  | |
---|
| | 1945 Dortmunder Allee (L 683) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kamen / Kamen |
---|
Information: | 19.10.1938 Vorschlag des Bürgermeisters durch den Landrat als Ortspolizeibehörde, "neue Straße zwischen Unnaer- und Dortmunderstraße"; vorderes Teilstück der heutigen Dortmunder Allee, B 233 bis etwa Schreberweg. |
---|
Geokoordinaten: | 7.6621270179748535 (Länge)51.58361660677823 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | 04786 |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 366; K. Goehrke, Burgmannen, Bürger, Bergleute, S. 256. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Winfriedstraße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Hermann-Göring-Straße | | Paderborn |  | |
---|
| | 21.08.1945 Winfriedstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "aus Anlaß des Heldengedenktags".
21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.7548337 (Länge)51.7113222 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Schlüsselnr.: | P4020 |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 237f.; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|