[ Start | Themen | Ökonomische Modernisierung | Technische Neuerungen | Herkömmliche Energiequellen ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
 
-  
 
   Herkömmliche Energiequellen Herkömmliche Energiequellen
 
   Wasserkraft
 
   Dampfkraft
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
  Politische Modernisierung
  Kulturelle Modernisierung
 
Herkömmliche Energiequellen
 
Die herkömmlichen Energielieferanten waren Wasser und Wind, Tiere und Menschen. Die Techniken zur Energiegewinnung waren traditionell, aufgrund jahrhundertelanger Erfahrung entwickelt und verfeinert worden.
Bis ins 19. Jahrhundert wurden Windmühlen, ...
Gewerbebetrieb vor der Industrialisierung
Bildnachweis
 
Spinnmaschine in der Textilfabrik <em>Cromford</em> in Ratingen, um 1920

Textilfabrik des Industriezeitalters
Bildnachweis

... Wasserräder, Treträder, Göpel, Flaschen- und Hebezüge genutzt. Leistungsstei- gerung versuchte man in früherer Zeit durch vermehrte Größe und Anzahl dieser Geräte. Das wesentliche Charakte- ristikum moderner industrieller Fertigung, die Koordination einer großen Anzahl von Arbeitsmaschinen durch eine Kraftmaschine, wurde dabei noch nicht erreicht.
 
Linkhinweise
www.wuppertal.de/kultur_bildung/historisches_Zentrum.cfm
www.freilichtmuseum-hagen.de
Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum