[ Start | Themen | Ökonomische Modernisierung | Technische Neuerungen ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
 
-  
 
   Herkömmliche Energiequellen Herkömmliche Energiequellen
 
   Wasserkraft
 
   Dampfkraft
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
  Politische Modernisierung
  Kulturelle Modernisierung
 
Technische Neuerungen
 
Wasserrad und Dampfmaschine
Die ökonomische Modernisierung konnte nur auf der Basis grundlegender technischer Neuerungen stattfinden, die weitreichende Konsequenzen nach sich zogen und das Leben der Menschen entscheidend veränderten. Die wesentlichste Neuerung waren Kraftmaschinen, die den herkömmlichen Energiequellen
deutlich überlegen waren und Arbeitsmaschinen von bis dahin kaum vorstellbarer Leistungsfähigkeit - und damit Produktivität - antreiben konnten.

Wichtigster Energieerzeuger wurde die Dampfmaschine, die die Voraussetzung der Industrialisierung bildete und mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bis heute als Synonym für die Industrielle Revolution gilt. Aber auch die Wasserkraft - seit Jahrhunderten eine der wichtigsten Energiequellen - wurde Ende des 18. Jahrhunderts effektiver genutzt: Sie diente nunmehr als Antriebskraft für komplexe Produktionsprozesse der verschiedenen Arbeitsmaschinen, die in den neuen Fabriken exakt aufeinander abgestimmt und meist nur von einer Kraftmaschine angetrieben wurden.

Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum