[ Start | Quellen | Archivalien | Archivalien - M ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Biografien
  Glossar
  Zeittafel
  Quellen
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Archivalien - A
 
   Archivalien - B
 
   Archivalien - D
 
   Archivalien - I
 
   Archivalien - L
 
   Archivalien - M
 
   Archivalien - O
 
   Archivalien - P
 
   Archivalien - R
 
   Archivalien - S
 
   Archivalien - V
 
   Archivalien - W
 
   Archivalien - Z
 
   Archivalien - C
 
   Archivalien ohne Herkunftsangabe
 
-  
  Literatur
  Links
 
Archivalien – M


Minden
München
Münster




 
Minden
 
Kommunalarchiv Minden
 
„Eyd eines neuen Bürgers in der Stadt Minden“, Bürgereid des Friedrich Wilhelm Beissenhirtz vom 31.7.1817
Formulardruck mit handschriftlichen Eintragungen
34,5 x 21,3 cm (Blatt)
Kommunalarchiv Minden, W 1045
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Lobgedicht auf König Friedrich II. von Preußen, nach dem zweiten Schlesischen Krieg 1746, nach 1746
Adressiert an den König, Rückseite datiert 1809
Kalligraphisches Schmuckblatt von Heinrich Brandt aus Hävern, Kreis Petershagen
41,6 x 22,2 cm (Blatt)
Kommunalarchiv Minden, W 1066
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Totenbescheinigung des 3. Linien-Infanterie-Regiments der 2. Westphälischen Division für den in Spanien tödlich verwundeten Mindener Cval Beilip, Grenadier in der Kompanie des 1. Bataillons, Gerone, 8.7.1809
Handschrift auf Papier, zwei Stempel
30 x 19,8 cm (Blatt)
Kommunalarchiv Minden, Inv.Nr. W 1047
WLMKuK Münster, Gerd Dethlefs
Zum Seitenanfang 
 



 
München
Deutsches Museum München
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München


 
Deutsches Museum München
 
Reisetagebuch des Georg von Reichenbach mit Erläuterungen und Zeichnung der Wattschen Dampfmaschine bei Watt & Boulton, 1791
Handschrift, Tuschezeichnung
18,5 x 24 cm (aufgeschlagen)
Deutsches Museum München, Handschriftensammlung Nr. 8277
Foto: Deutsches Museum München
 
Konstruktionszeichnung einer 15-zölligen Dampfmaschine für die Kohleförderung
Skizzenbuch des Franz Dinnendahl, 1807
Tuschezeichnung
23,5 x 37 cm (aufgeschlagen)
Deutsches Museum München, Handschriftensammlung Nr. 1952-24
Foto: Deutsches Museum München
Zum Seitenanfang 
 

 
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
 
Preußischer Tresorschein zu 5 Talern, Nr. 2894, unterschrieben von Schulenburg und Stein, 1806
Radierung
7 x 10 cm
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
Zum Seitenanfang 
 



 
Münster
Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Münster (NW StA Münster)
Stadtarchiv Münster (StdA Münster)
Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB Münster)
Universitätsarchiv Münster (UA Münster)
Westfälische Provinzial Versicherungen Münster, Archiv
Westfälisches Archivamt Münster (WAA Münster)
Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster (WLMKuK Münster)
Privatbesitz


 
Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Münster (NW StA Münster)
 
Verzeichnis der Geistlichen in der säkularisierten Abtei Hardehausen, 1803
Handschrift auf Papier
NWStA Münster, Spezialorganisationskommision Paderborn 1179, Bl. 13
 
Siegel des Augustiner-Chorherrenklosters Dalheim, 1545
Wachs
NWStA Münster
Reproduktion aus: Roland Pieper, Dalheim. Pfarrort - Kloster - Staatsdomäne, hg. vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster 2000, S. 41.
 
Gründungsurkunde des Augustiner-Chorherren-Klosters Dalheim vom 25. Juli 1452
Handschrift auf Pergament, zwei Siegel
NW StA Münster
Reproduktion aus: Roland Pieper, Dalheim. Pfarrort – Kloster – Staatsdomäne, hg. vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster 2000, S. 48.
 
Urkundenabschriften von Johann Nikolaus Kindlinger, um 1770-1800
Handschrift, gebunden
Ca. 35 x 22 cm
NW StA Münster, Msc. II Bd. 1 bis 2, 4-9, 11-13, 15, 17-20, Bd. 30, 36, 43-44 (20 Bände)
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Statut für die Hilfskasse der Provinz Westfalen, 26.11.1831
Typendruck
32 x 20 cm (Blatt)
NW StA Münster, Depositum Landsberg-Velen, Provinziallandtag Nr. 30
Foto: NW StA Münster
 
Querschnitte eines typischen Bauernhofes bei Dalheim im Paderborner Land, 1804
Kolorierte Zeichnung
32,2 x 39,8 cm (Blatt)
NW StA Münster, Kriegs- und Domänenkammer Münster, Fach 16 Nr. 442
Foto: WLMKuK, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Stammbaum des fürstbischöflich-münsterischen Adeligen Clemens August von Schilder zu Bomhoff (aus dem Amt Vechta), 1755
Deckfarbenmalerei auf Pergament
55 x 67,6 cm (Blatt)
NW StA Münster
Reproduktion aus: 1789. Wien – Münster – Paris am Vorabend der Revolution, Stadtmuseum Münster 1. September bis 31. Dezember 1989, Greven 1989, S. 45.
 
Wappenbuch mit Aufschwörungstafel des Engelbert Anton Maria von Wrede zu Melschede (1742-1808) zum Domkapitel Münster, mit Aufnahmevermerk, 1775
Malerei auf Pergament, gebunden
50,5 x 70,5 cm (aufgeschlagen)
NW StA Münster, Domkapitel Münster, Wappenbuch III, Bl. 62
Foto: NW StA Münster
 
„Abschiedsbrief“ der Eleonore von Vincke, 26.6.1822
Handschrift auf Papier, Wachssiegel mit Bändchen
26 x 20,9 cm
NW StA Münster, Nachlass Vincke A II, Nr. 1a
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
„Vermächtnis“ der Eleonore von Vincke, geb. von Syberg, um 1825
Handschrift auf Papier
16,4 x 20,3 x 1,1 cm (aufgeschlagen)
NW StA Münster, Nachlass Vincke C, Nr. 14
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Tagebuch des Oberpräsidenten Ludwig von Vincke mit einer Eintragung über das Auffinden des „Vermächtnisses“ seiner verstorbenen Frau Eleonore vom 17.7.1826
Handschrift auf Papier
23,6 x 18,1 x 2 cm (aufgeschlagen)
NW StA Münster, Nachlass Vincke A I, Bd. 20
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Aufruf zur Förderung des „Vereins zur Beförderung von Handwerken unter den Juden und zur Errichtung einer Schulanstalt, worin arme und verwaisete Kinder unterrichtet und künftige jüdische Schullehrer gebildet werden sollen“, 1825
Formulardruck auf Papier, 35,5 x 49 cm (Akte aufgeschlagen)
NW StA Münster, Reg. Münster Nr. 9356
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Budget des Kantons Schildesche für das Jahr 1811
Formulardruck mit handschriftlichen Eintragungen
31 x 50 cm (aufgeschlagen)
NW StA Münster, Königreich Westphalen, Tit. B 1, Nr. 337
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Königlich Preußisches Patent zur Convocation sämmtlicher Einwohner in den Entschädigungs-Provinzen zur Erbhuldigung, 19.5.1803
Typendruck
33,5 x 20,8 cm (Blatt)
NW StA Münster, Preuß. Interims-Geheimer Rat, II 3
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Bericht des münsterischen Bürgermeisters Maximilian von Boeselager an den französischen Direktor des Lippe-Departements, Henri Francois Hotte-Barrois, über die Aufhebung der Gilden und ihre Vermögenssituation
Handschrift auf Papier
NW Staatsarchiv Münster, Oberpräsidium Nr. 352, vol. IV
Foto aus: Münster wird preußisch. Von der fürstbischöflichen Residenzstadt zur Provinzialhauptstadt, hg. vom Stadtarchiv Münster, bearb. von Jens Metzdorf, Münster 1992, S. 99
 
Fahrplan der „Vereinten Weser-Dampfschiffahrt“, Hameln, 7.3.1844
Mehrfarbige Lithografie
44,8 x 27,9 cm
NW StA Münster, Sammlung Plakate Nr. 2185
Foto aus: Ludwig Freiherr Vincke (1774-1844), Ausstellung des Nordrhein-Westfälischen Staatsarchivs Münster zum 150. Todestag des ersten Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Münster 1994, S. 120
 
Proben veredelter Land-Wolle“ von der Domäne Dalheim, 1804,
Wollproben, Tinte auf Papier
33,2 x 37,3 cm (Blatt)
NW StA Münster, Kriegs- und Domänenkammer Münster, Fach 16 Nr. 442, Bl. 126f
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Inventar der Museumssammlungen des „Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westphalens“ in Münster, 1826
Tinte auf Papier
29,9 x 20,3 cm (Blatt)
LANRW - StA Münster, Dep. Altertumsverein, Msc. 485
Foto: LWL-LMKuK (WLM) Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 

Zum Seitenanfang 
 
Stadtarchiv Münster (StdA Münster)
 
Kundenkreditbuch der Buchhandlung Friedrich Theissing in Münster, Bd. 1: 1790-1818
Handschriftliche Eintragungen von zehn Kunden (S. 572f.)
38,5 x 56 cm (aufgeschlagen mit Einband, ohne Einband - also nur Blattmaß - 38 x 44 cm)
StdA Münster, Handschriften 110 I
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Bürgereid eines Münsteraners, 1604
Unterschrieben „Johan Avershagen Civis Reip. Monast.“
Druckformular mit handschrifteichen Einträgen
StdA Münster, A IV 5a
 
Die „Amtsrolle des combinierten Maler-, Glaser-, Sattler- und Wagenmacher-Amtes“ in Münster von 1791, erste Seite der 1791 erneuerten Zunftordnung
Handschrift auf Pergament
Maße: 31 x 20 cm
StdA Münster, Ratsarchiv A XI 304
Foto: StdA Münster
 
Urkunde des Königs Jérôme von Westphalen über die Begnadigung einer Kindsmörderin in Herford, Kassel 5.11.1810
Formulardruck mit handschriftlichem Text, eigenhändige Unterschriften des Königs, des Justizministers und des Staatssekretärs, Papier mit Papiersiegel, kaschiert
37,8 x 52,4 cm
StdA Münster, Neue Registratur Nr. 1196
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Zunftrolle der Steinhauer und Maurer in Münster, 17./18. Jh.
Handschrift in Pergamentumschlag
32,3 x 42 cm (aufgeschlagen)
StdA Münster, Ratsarchiv A XI 315
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Rolle des Buchbinderamtes in Münster mit der Liste der Zunftmeister, 1792/1793-1809
Handschrift in goldgeprägtem Pergamenteinband
32,6 x 43 cm (aufgeschlagen)
StdA Münster, Ratsarchiv A XI 307
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Berechnungen der Beiträge zur Brandsozietät im Hochstift Münster, 1779-1798 (5 Hefte)
Druck, Handschrift, in buntem Papier eingeschlagen
33 x 21 cm, 33 x 41 cm (aufgeschlagen)
StdA Münster, A XV 69e Nr. 2
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
Zum Seitenanfang 
 

 
Universitätsarchiv (UA Münster)
 
Privileg Kaiser Josephs II. zur Einrichtung der Universität vom 8.10. 1773
UA Münster
Reproduktion aus: Geschichte der Stadt Münster, hg. von Franz-Josef Jakobi i.V.m. Thomas Küster, Bd. 1, Münster 1994, S. 722
 
Zum Seitenanfang 
 
Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB Münster)
 
Staatistische Abhandlung über die Mängel in der Regierungsverfassung der geistlichen Wahlstaaten, und von den Mitteln, solchen abzuhelfen, Augsburg 1787
Typendruck
23,2 x 18,5 cm (aufgeschlagen)
ULB Münster, Bibl.Sign. Rara R+4 1104
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Klenk, Ernst von, Preisfrage: Da die Staaten der geistlichen Reichsfürsten Walstaaten und überdis größtenteils die gesegnetesten Provinzen von Deutschland sind, so sollten sie von Rechtswegen auch der weisesten und glücklichsten Regierung geniesen; [...], Frankfurt/Leipzig 1787
Typendruck
18,2 x 11,5 cm
ULB Münster, Bibl.Sign, Rara R+4 1105+f
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Schnaubert, Ueber des Freiherrn von Mosers Vorschläge zu Verbesserung der geistlichen Staaten in Deutschland, Jena 1788
Typendruck
16,3 x 10,2 cm
ULB Münster, Bibl.Sign, Rara R+4 1105
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Drei Briefe von Meta Sprickmann-Kerckerinck an ihren Schwiegervater, 17.11. und 1.12.1821, 23.11.1823
Handschrift auf Papier
Je 19 x 23 cm
ULB Münster, Kapsel 12, Brief 62, Brief 64, Brief 105
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Programmzettel aus dem Nachlass von Anton Matthias Sprickmann, um 1816
Typendruck
Bl. 7,8 x 13,5 cm
ULB Münster, Sprickmann-Nachlass, Kapsel 11, 5
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Brief von Marianne von Gallitzin an Frans Hemsterhuis, vom 7.9.1779
Vermutlich zeitgenössische Abschrift
Handschrift auf Papier
21,5 x 16,7 cm
ULB Münster, Gallitzin Nachlass, Kapsel 36, Brief 38
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
Zum Seitenanfang 
 

 
Westfälische Provinzial Versicherungen Münster, Archiv
 
„Gebäude-Versicherungsschein der Provinzial-Feuer Sozietät“, Kreis Siegen, 30.11.1859
Formulardruck
31,4 x 21,2 cm / 31,4 x 42,3 cm (aufgeschlagen)
Westfälische Provinzial Versicherungen Münster, Archiv, Kasten 2.1
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
Zum Seitenanfang 
 

 
Westfälisches Archivamt Münster (WAA Münster)
 
Königliche Eröffnung des Provinziallandtages durch den preußischen König Friedrich Wilhelm III., Berlin, 13.10.1826
Handschrift auf Papier
Etwa 35 x 50 cm (aufgeschlagen)
WAA Münster, A I Nr. 1
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
Zum Seitenanfang 
 

 
Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster (WLMKuK Münster)
 
Gesetze der musikalischen Gesellschaft in Münster, 1819
Typendruck, Zierholzschnitt
20,7 x 18 cm (Blatt), 8 Seiten
WLMKuK, Bibl.Sig. G 825 AV
 
Edikt des Friedrich von York, Fürstbischof von Osnabrück Nr. 17, 1799
Betitelt „Verordnung wegen der zu Friedrichsdorf errichteten Kredit- und Amortisationskasse zur allmähligen Abtragung der von den Stiftsständen garantierten Schuldcapitalien, 5. September 1799”
Typendruck
24 x 19,3 cm (Blatt), 4 S.
WLMKuK Münster, Erw.Nr. 66-7,18a LM
 
Edikt des Maximilian Friedrich von Königsegg, Fürstbischof von Münster Nr. 147, 1777
Aus: Münstersche Medizinalordnung, 14.5.1777
Typendruck
30,9 x 19,9 cm (Blatt), 38 S.
WLMKuK Münster, Erw.Nr. B 72-192 LM Ediktensammlung
 
Verordnung des Königs Friedrich II. von Preussen, 1775
Betitelt „Verordnung, welchergestalt Unterthanen, die sich ihrer Gutsherrschaft widersetzen, gestraft werden sollen, 7. Dezember 1775“
Typendruck mit Besitzvermerk des münsterischen Stadtrichters Christoph Gräver
37,3 x 22,8 cm (Blatt), 4 S.
WLMKuK Münster, ohne Inv.Nr. (Altbestand AV)
 
Vergleichungs-Tabelle nach der preußischen Währungsreform von 1821, um 1821/24
Lithographie auf Papier, gedruckt bei Christian Espagne, Münster
Etwa 34 x 22 cm
WLMKuK Münster, Inv.Nr. 77-93,11
 
Grundriss eines westfälischen Bauernhauses mit angedeuteter Scherwand zwischen Deele und Flett, 1790
Aus: Peter Florens Weddigen, „Historisch-geographisch-statistische Beschreibung der Grafschaft Ravensberg in Westphalen“, Bd. 1, Leipzig 1790, S. 56
Typendruck
13,5 x 9 cm
WLMKuK Münster, Bibl.Sign. D 8780
 
Plakat zur Versteigerung in Münster am 17.2. 1813
Typendruck, gedruckt bei Aschendorff, Münster
143 x 47,6 cm
WLMKuK Münster, Inv.Nr. C-10998 LM
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Assignaten, Papiergeld aus der Zeit der Französischen Revolution, zu 5 und 500 Livres, Jahr 2 der Republik
Formulardruck
Je 6,2 x 9,6 cm / 15,8 x 22,5 cm
WLMKuK Münster
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Patentbriefe für Adelige des Königreichs Westphalen
Aus: Bulletin des Lois du Royaume de Westphalie, Tome Premier de l’ Àn 1812, No. 7 / Gesetz-Bulletin des Königreichs Westphalen, Erster Teil des Jahres 1812, Nr. 7, Kassel 1812, S. 175
Typendruck
19 x 11,5 cm (Blatt)
WLMKuK Münster, Bibl.Sign. J 815
 
Schulordnung für die Gymnasien im Hochstift Münster, 22.1.1776
Typendruck
31,1 x 20,0 cm, 28 + (2) S.
WLMKuK Münster, Bibl. Erw.Nr. 72-192
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Verordnung für die Landschulen im Hochstift Münster, 7.8.1782
Typendruck
31,1 x 19,8 cm, 12 S.
WLMKuK Münster, Bibl. Erw.Nr. B 72-192
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Verordnung zur Zahlung von Schulgeld im Hochstift Münster, 13.6.1789
Typendruck
33,5 x 20,5 cm
WLMKuK Münster, Bibl. Erw.Nr. B 72-194
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Heiratsanzeige der Familie Hüffer aus Münster, 1811
Typendruck auf Papier
7,5 x 9,4 cm
WLMKuK Münster, Inv.Nr. Msc. 499,6 AV
Foto: WLMKuK, Rudolf Wakonigg
 
Beschreibung und Zeichnung der dampfmaschinenbetriebenen Münzprägefabrikation von Matthew Boulton in Soho, 1800
Reisetagebuch des Georg Graf zu Münster
Federzeichnung
20 x 33,5 cm (aufgeschlagen)
WLMKuK Münster, Inv.Nr. K 70-66 a,b LM
Foto: WLMKuK Münster
 
Ansicht der Ironbridge bei Coalbrookdale, 1800
Reisetagebuch des Georg Graf zu Münster
Handschrift und Federzeichnung
20 x 33,5 cm (aufgeschlagen)
WLMKuK Münster, Inv.Nr. K 70-66 a,b LM
Foto: WLMKuK Münster
 
Dampfmaschinenbetriebene Schleuse, 1800
Reisetagebuch des Georg Graf zu Münster
Handschrift und Federzeichnung
20 x 17,5 cm (Blatt)
WLMKuK Münster, Inv.Nr. K 70-66 a,b LM
Foto: WLMKuK Münster
 
Anordnungen betreffend Brücken- und Chausseearbeiten im Lippe-Departement, 1811
Auszug aus dem Register der Beschlüsse des Präfekten vom Lippe-Departement, 30.12.1811
Typendruck
WLMKuK Münster, Msc. 499,6 AV
 
„Fürstliche Münstersche In Vier Theile eingetheilte Eigenthums-Ordnung“ vom 10.5.1770, 1. Teil, S. 6f
31,5 x 38 cm (aufgeschlagen)
Typendruck
WLMKuK Münster, Bibl.Sign. J 2590 (Edikte 11)
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Tabelle für den Verwaltungsgebrauch der französischen Behörden, um 1811/12
Typendruck, gedruckt bei Aschendorff, Münster
34,5 x 41,8 cm (Blatt)
WLMKuK Münster, Msc. 499,6 AV (Bl. 103v, 104r)
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Vergleichungstabelle der durch das Münz-Edict vom 30ten September 1821 eingeführten neuen Silbergroschen und Pfennige mit den, im Regierungs-Bezirk Münster coursirenden Preußischen landesüblichen und fremden Geldsorten“, 1821/24
Lithographie aus der Anstalt von Christian Espagne, Münster
Etwa 31 x 19,5 cm
WLMKuK Münster, Inv.Nr. 77-93,11
Zum Seitenanfang 
 
 
Privatbesitz
 
Firmhefte aus Münster 1824, 1828 und Arnsberg 1829
Typendruck
16,5 x 20 cm
14,4 x 16,4 cm
16,4 x 16,9 cm (aufgeschlagen)
Privatbesitz (Sammlung Berghoff, Münster)
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Kommunionzettel von 1832, 1836, 1837, 1839 und 1844
Typendruck, mit handschriftlichen Eintragungen
2 x 8 cm
Privatbesitz (Sammlung Berghoff, Münster)
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Firmzettel aus dem Dom in Münster, 1839
Typendruck
2,5 x 5 cm
Privatbesitz (Sammlung Berghoff, Münster)
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
 
Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum