| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 1933 | Körnerstraße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Steinfurt |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Steinfurt / Steinfurt |
---|
Information: | Zuschreibung unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02507 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3226612 (Länge)52.1544286 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Steinfurt: EBF 498; Kartensammlung KC 363, 364. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.03.1933 | Annette-von-Droste-Straße | Droste-Hülshoff, von, Annette (10.01.1797-24.05.1848) | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 01.03.1933 Beschluss des Stadtverordnetenkollegiums. |
---|
Schlüsselnr.: | P0470 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7631266 (Länge)51.7100731 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 40f.; Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lönsstraße | | | | |
---|
| 08.04.1933 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Herne |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag von Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; auf Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; Vorfahren Löns' waren in Eickel sesshaft. |
---|
Schlüsselnr.: | 06440 |
---|
Geokoordinaten: | 7.227357029914856 (Länge)51.54071014942232 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 316f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathenaustraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Fritz-Reuter-Straße | Reuter, Fritz (07.11.1810-12.07.1874) | Witten |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Witten / Annen |
---|
Information: | 12.04.1933 auf Vorschlag des Magistrats, durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 11.04.1933 Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung; 11.04.1933 Magistrat: "Von den Anträgen der NSDAP. auf Aenderung von Strassennamen wird Kenntnis genommen und beschlossen, der Staatspolizei die Annahme der Vorschläge zu empfehlen" (Magistratsprotokoll, 11.04.1933); 01.08.1922-12.04.1933 Rathenaustraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 40177 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3770302 (Länge)51.4419996 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Witten: Witten-Alt, 2.22.7, Protokollbuch, Bd. 42. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 199; P. Brandenburg/K.-H. Hildebrand, Witten, S. 75; Wittener Tageblatt: 20.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Münzenfundstraße | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Lessingstraße | Lessing, Gotthold Ephraim (22.01.1729-15.02.1781) | Fröndenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; tlw.?; "von Westickerfeldweg bis Westickerstraße".
Nach 1945 eingezogen zur Hermann-Löns-Straße, Neuvergabe des Namens an anderer Stelle. |
---|
Schlüsselnr.: | 02568 |
---|
Geokoordinaten: | 7.787477374076843 (Länge)51.474381727682896 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 44. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Antoniusstraße | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Goethestraße | Goethe, (von), Johann Wolfgang (28.08.1749-22.03.1832) | Fröndenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02557 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7861826 (Länge)51.4731892 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Münzenfundstraße | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Fröndenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, "zwischen Westickerfeldweg und Ruhrbruch". |
---|
Schlüsselnr.: | 02568 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7876300 (Länge)51.4732879 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Westickerfeldweg | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Schillerstraße | Schiller, (von), Friedrich (10.11.1759-09.05.1805) | Fröndenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02660 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7866398 (Länge)51.4738777 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Westickerfeldweg | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße | Droste-Hülshoff, von, Annette (10.01.1797-24.05.1848) | Fröndenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, "von Balster- bis Westickerstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 02506 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7912037 (Länge)51.4742048 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 27.07.1933 | Kleistweg | Kleist, von, Heinrich (10.10.1777-21.11.1811) | Recklinghausen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / West |
---|
Schlüsselnr.: | 04966 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1832276 (Länge)51.6133147 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 71. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 28.08.1933 | Julius-Hart-Straße | Hart, Julius (09.04.1859-07.07.1930) | Münster |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | Aufgrund von Magistratsbeschlüssen vom 25.03.1929 und 14.08.1933; 28.08.1933 Festsetzung durch den OB, "die kurze Seitenstraße auf dem Poppe'schen Grundstück westlich der Wienburgstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 03565 |
---|
Geokoordinaten: | 7.621421813964844 (Länge)51.97621017975556 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 429f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 14.03.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Pferdemarkt | | | | |
---|
| 20.10.1933 | Hans-Sachs-Platz | Sachs, Hans (05.11.1494-15.01.1576) | Bottrop |  | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 17.10.1933 Bitte der Stadt um Zustimmung, die der Polizeipräsident in Recklinghausen am 20.10.1933 erteilt, Umbenennung anläßlich der Handwerkerwoche, da Pferdemarkt kein alter und daher schützenswerter Flurname sei und der Pferdemarkt nicht mehr als solcher benutzt werden würde.
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 20.06.1947 Umbenennungs-Empfehlung der Straßenbenennungskommission, da sich der Name nicht durchgesetzt habe und immer noch Am Pferdemarkt verwendet werden würde; 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: Rückbenennung in Pferdemarkt, das "Handwerk" sei damit einverstanden, "wünscht aber, dass diese Bezeichnung an anderer Stelle wieder eingeführt wird", eine gute Stelle sei in der Nähe der Berufsschule (Hindenburgstraße=Hans-Sachs-Straße; Hindenburgplatz=Hans-Sachs-Platz); 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss, aus "Zweckmäßigkeitsgründen": Pferdemarkt; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 13800 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9229960441589355 (Länge)51.52159497977648 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1934 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Gelsenkirchen |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 15.01.1934 | Lessingstraße | Lessing, Gotthold Ephraim (22.01.1729-15.02.1781) | Herne |  | |
---|
| | 1955 Grünring, heute: Höltkeskampring | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne/Horsthausen / Sodingen |
---|
Information: | 15.01.1934 Vorschlag der Stadtverwaltung durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "Die zweite Querstraße, abgehend von der Sodingerstraße, parallel zur Schillerstraße und zum Sehrbruchskamp"; Abschnitt Wiescherstraße bis Sodinger Straße). |
---|
Schlüsselnr.: | 06560 |
---|
Geokoordinaten: | 7.237436771392822 (Länge)51.53494440735916 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 19; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 329f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 25.01.1934 | Eichendorffweg | Eichendorff, von, Joseph (10.03.1788-26.11.1857) | Recklinghausen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / West |
---|
Schlüsselnr.: | 02124 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1751365 (Länge)51.6219355 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 34. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.08.1934 | Körnerstraße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Unna |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Schlüsselnr.: | 06880 |
---|
Geokoordinaten: | 7.701247036457062 (Länge)51.53722509924854 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 32. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.09.1934 | Körnerstraße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Fröndenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | Beschluss des Gemeinderats. |
---|
Schlüsselnr.: | 02597 |
---|
Geokoordinaten: | 7.785508632659912 (Länge)51.47343111635317 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 34. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Lenauweg | Lenau <Pseud., eigentlich Strehlenau, Nikolaus Niembsch Edler von> (13.08.1802-22.08.1850) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "die private Straße auf dem Brebaum'schen Gelände westlich der Wienburgstraße, südlich und parallel der Julius-Hart-Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 04235 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6216478 (Länge)51.9757273 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 502f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 08.03.1957; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 305. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße | Weber, Friedrich-Wilhelm (25.12.1813-05.04.1894) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "durchgehende Verbindungsstraße an der Südgrenze von Marienthal zwischen Wienburgstraße und Jahnstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 02175 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6198233 (Länge)51.9762182 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 263; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 06.05.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Ferdinand-Freiligrath-Straße | Freiligrath, Ferdinand (17.06.1810-18.03.1876) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "erste Verbindungsstraße zwischen dieser [Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße] und dem Friesenring". |
---|
Schlüsselnr.: | 02015 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6204893 (Länge)51.9755610 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 240f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 22.08.1956; WN: 14.10.1982. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Münster |  | |
---|
| | 18.07.1945 Eichendorffstraße, heute: Büchnerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; zweite Verbindungsstraße zwischen Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße und dem Friesenring.
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Eichendorffstraße; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 04.09.1945 Korrektur der fehlerhaften Publikation im Amtsblatt vom 15.08.1945 (dort: Franz-Essink-Straße). |
---|
Schlüsselnr.: | 01245 |
---|
Geokoordinaten: | 7.619383335113525 (Länge)51.975463374516515 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Amt 47, 3; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Zur Badeanstalt] | | | | |
---|
| 1937 | Lönsweg | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Iserlohn |  | |
---|
| | 07.10.1975 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Schlüsselnr.: | 03424 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6147256 (Länge)51.3704315 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 88. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Munckelstraße | | | | |
---|
| 1937 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0857172 (Länge)51.5177440 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bachstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Fritschstraße | Fritsch, Theodor (28.10.1852-08.09.1933) | Plettenberg |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 01.12.1936: Schillerstraße [?] (geplant); 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02240 |
---|
Geokoordinaten: | 7.872133255004883 (Länge)51.21559392661193 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296; C I 1616. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gabelsbergerstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Freiligrathstraße | Freiligrath, Ferdinand (17.06.1810-18.03.1876) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02234 |
---|
Geokoordinaten: | 7.881875038146973 (Länge)51.21120526124051 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kronprinzenstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Uhlandstraße | Uhland, Ludwig (26.04.1787-13.11.1862) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Geokoordinaten: | 7.880651950836182 (Länge)51.21002905473198 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kroppstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Ernst-Moritz-Arndt-Straße | Arndt, Ernst Moritz (26.12.1769-29.01.1860) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); damals noch ohne das nördliche Teilstück (Lönsweg). |
---|
Schlüsselnr.: | 02235 |
---|
Geokoordinaten: | 7.887132167816162 (Länge)51.211655572350864 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nordstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Goethestraße | Goethe, (von), Johann Wolfgang (28.08.1749-22.03.1832) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "und projektierte Verlängerung". |
---|
Schlüsselnr.: | 02237 |
---|
Geokoordinaten: | 7.884535789489746 (Länge)51.21181015574655 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Vor der Siesenbecke | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Stormstraße | Storm, Theodor (14.09.1817-04.07.1888) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); ohne den heutigen West-Ost-Verlauf. |
---|
Schlüsselnr.: | 02286 |
---|
Geokoordinaten: | 7.884138822555542 (Länge)51.21197145960621 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Körnerstraße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Schwarzenbergstraße und Saleyweg (Gesebrinkstraße kreuzend)", projektiert; nicht realisiert, etwa paralleler Verlauf zur Seydlitzstraße, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.874858379364014 (Länge)51.22113796703565 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Dahnstraße | Dahn, Felix (09.02.1834-03.01.1912) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Weg zwischen Schwarzenbergstraße und Kirchlöher Weg", projektiert; nicht realisiert, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.881231307983398 (Länge)51.21379953052505 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Hoffmann-von-Fallersleben-Straße | Hoffmann von Fallersleben, Heinrich (02.04.1798-19.01.1874) | Plettenberg |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Hoffmann-von-Fallersleben-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Weg zwischen Grimmstraße und Brachtweg", projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02238 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8797829151153564 (Länge)51.213154337311565 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Grimmstraße | Grimm <Brüder> | Plettenberg | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Hoffmann-von-Fallersleben-Straße und Brachtstraße", projektiert; nicht oder nur z. T. realisiert, Georeferenz unklar. |
---|
Geokoordinaten: | 7.878860235214233 (Länge)51.21339628582606 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Herderstraße | Herder, (von), Johann Gottfried (25.08.1744-18.12.1803) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Straße der S. A. [Grünestraße] und Brachtstraße", projektiert; nord-südlich verlaufende Verbindungsstraße nicht realisiert, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.879074811935425 (Länge)51.21236799585917 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Kleiststraße | Kleist, von, Heinrich (10.10.1777-21.11.1811) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Herder- und Steinbrinkstraße"; ost-westlich verlaufende Verbindungsstraße zwischen der nicht realisierten Herderstraße und der Steinbrinkstraße, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.8795576095581055 (Länge)51.212146204816484 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Schillerstraße | Schiller, (von), Friedrich (10.11.1759-09.05.1805) | Plettenberg |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Schillerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Brachtweg und Ernst-Moritz-Arndt-Straße", projektiert; heute ohne den westlich der Stormstraße verlaufenden Teil, westlich nicht bis Goethestraße/Ernst-Moritz-Arndt-Straße weitergeführt. |
---|
Schlüsselnr.: | 02288 |
---|
Geokoordinaten: | 7.88517951965332 (Länge)51.2125259373141 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Lönsweg | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Plettenberg |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Eichendorffstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße ab Schillerstraße bis Brachtweg", projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02233 |
---|
Geokoordinaten: | 7.889835834503174 (Länge)51.213819692667286 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Mörickestraße | Mörike, Eduard (08.09.1804-04.06.1875) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Schillerstr. und Lönsweg" (Ernst-Moritz-Arndt-Straße), projektiert; nicht realisiert, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.888312339782715 (Länge)51.21373232332045 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Klopstockstraße | Klopstock, Friedrich Gottlieb (02.07.1724-14.03.1803) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Schillerstr. und Brachtweg", projektiert; nicht realisiert, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.887711524963379 (Länge)51.213812971954184 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Lerschstraße | Lersch, Heinrich (12.09.1889-18.06.1936) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Goethestraße und Schillerstraße", projektiert; nicht realisiert, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.886874675750732 (Länge)51.21249569324763 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Rittershausstraße | Rittershaus, Emil (03.04.1834-08.03.1897) | Plettenberg |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); Weiterführung östlich der Ernst-Moritz-Arndt-Straße nicht realisiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02289 |
---|
Geokoordinaten: | 7.883988618850708 (Länge)51.21045249253599 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 04.06.1937 | Theodor-Körner-Straße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Bochum |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Westenfeld |
---|
Information: | 04.06.1937 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "zwischen der Schiller- und der Goethestraße liegende neue Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 04141 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1383291482925415 (Länge)51.47574997177964 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 151; Bochumer Straßennamen, S. 425. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 20.08.1937 | Herderstraße | Herder, (von), Johann Gottfried (25.08.1744-18.12.1803) | Herne |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 20.08.1937 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "kurze Verbindungsstraße zwischen Schiller- und Stammstraße (südlich der Körnerstraße)". |
---|
Schlüsselnr.: | 06420 |
---|
Geokoordinaten: | 7.232624888420105 (Länge)51.541424143038505 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 235; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 314. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Arndtstraße | Arndt, Ernst Moritz (26.12.1769-29.01.1860) | Bocholt |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 01930 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6368003 (Länge)51.8357137 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 89f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Eichendorffstraße | Eichendorff, von, Joseph (10.03.1788-26.11.1857) | Bocholt |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02000 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6402276 (Länge)51.8323322 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 59f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Freiligrathstraße | Freiligrath, Ferdinand (17.06.1810-18.03.1876) | Bocholt |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02023 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6399490 (Länge)51.8343200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 61. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.1937 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Bocholt |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02131 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6410300 (Länge)51.8348800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 50. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Neue Straße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Buse-Straße | Buse, Johannes (30.03.1876-30.08.1925) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung der "Strasse von dem Kohlenhändler Johann Gassmüller bis zum Hause des Kaufmanns Joseph Werner" und der "Abzweigung von der vorgenannten Strasse [Meinwerkstraße] ab an dem Hause Ludwig vorbei bis zum Miethaus Thombansen Nr. 94 b"). |
---|
Schlüsselnr.: | P7165 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7108100 (Länge)51.7436300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hüttenstraße | | | | |
---|
| 16.01.1938 | Arndtstraße | Arndt, Ernst Moritz (26.12.1769-29.01.1860) | Lünen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lünen / Lünen |
---|
Information: | 14.01.1938 Mitteilung des Oberbürgermeisters, dass die Hüttenstraße mit Wirkung zum 16.01. umbenannt wird; 17.02.1938 Inkenntnissetzung des Gemeinderats durch den Oberbürgermeister. |
---|
Schlüsselnr.: | 08646 |
---|
Geokoordinaten: | 7.529861927032471 (Länge)51.620800990604955 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lünen: NA 4038; PB 235, S. 180. - F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südring / Westring / Formstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 09.1937 geplant: Umbenennung der Consumstraße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts (Einziehung der Formstraße) vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 18020 / 18640 |
---|
Geokoordinaten: | 6.920871734619141 (Länge)51.512882367963456 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grabenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Eichendorffstraße | Eichendorff, von, Joseph (10.03.1788-26.11.1857) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 12560 |
---|
Geokoordinaten: | 6.90115213394165 (Länge)51.53177427271889 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hoffstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Ernst-Moritz-Arndtstraße | Arndt, Ernst Moritz (26.12.1769-29.01.1860) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 12660 |
---|
Geokoordinaten: | 6.934390068054199 (Länge)51.552246113579976 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fichtenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Goethestraße | Goethe, (von), Johann Wolfgang (28.08.1749-22.03.1832) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 14.02.1938 nach Durchsicht der Vorschläge durch die NS-Kreisleitung stellt diese fest, dass u. a. noch der Name Goethe fehlt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
18.06.1948 Umbenennung durch die Stadtvertretung. |
---|
Schlüsselnr.: | 13440 |
---|
Geokoordinaten: | 6.888363361358643 (Länge)51.53142721299294 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Sandstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Gorch-Fock-Straße | Fock <Kinau, Wilhelm>, Gorch (22.08.1880-31.05.1916) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
18.06.1948 Umbenennung durch die Stadtvertretung. |
---|
Schlüsselnr.: | 13460 |
---|
Geokoordinaten: | 6.8946075439453125 (Länge)51.53317583315496 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Margaretenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Heinrich-Lersch-Straße | Lersch, Heinrich (12.09.1889-18.06.1936) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 14100 |
---|
Geokoordinaten: | 6.892890930175781 (Länge)51.533643010377666 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Viktoriastraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 14140 |
---|
Geokoordinaten: | 6.8929123878479 (Länge)51.53515129268244 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nattstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Uhlandstraße | Uhland, Ludwig (26.04.1787-13.11.1862) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18200 |
---|
Geokoordinaten: | 6.8972039222717285 (Länge)51.51935189190837 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Charlottenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Wilhelm-Busch-Straße | Busch, Wilhelm (15.04.1832-09.01.1908) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | Projektiert, zum Zeitpunkt der Benennung noch nicht vorhanden; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18760 |
---|
Geokoordinaten: | 6.892472505569458 (Länge)51.532912209606025 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Geldstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Geibelstraße | Geibel, (von), Emanuel (17.10.1815-06.04.1884) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13140 |
---|
Geokoordinaten: | 6.897976398468018 (Länge)51.51929180767835 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lochtstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Hünefeldstraße | Hünefeld, Freiherr von, Günther (01.05.1892-05.02.1929) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 14380 |
---|
Geokoordinaten: | 6.921193599700928 (Länge)51.51628749511013 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Dahmenstraße | | | | |
---|
| 13.06.1938 | Lessingstraße | Lessing, Gotthold Ephraim (22.01.1729-15.02.1781) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 15860 |
---|
Geokoordinaten: | 6.896238327026367 (Länge)51.519265103550666 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 06.09.1938 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Hamm |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Wiescherhöfen-Lohauserholz |
---|
Information: | 06.09.1938 Vorschlag des Gemeindebürgermeisters durch den Landrat als Kreispolizeibehörde, "Straße in Wiescherhöfen-Lohauserholz, die ca. 150 m südlich des Denkmals von der Hindenburgstraße in westlicher Richtung abzweigt". |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 331. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hermann-Göring-Straße | | | | |
---|
| 05.10.1938 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Bergkamen |
---|
Information: | 05.10.1938 Vorschlag des Gemeindebürgermeisters in Bergkamen durch den Landrat als Kreispolizeibehörde, Übertragung des Namens Hermann-Göring-Straße am selben Tag auf die Hohenzollernstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 01043 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6523637771606445 (Länge)51.62561007863953 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 356. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grüner Weg | | | | |
---|
| 30.01.1939 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Marsberg |  | |
---|
| | 12.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marsberg / Niedermarsberg |
---|
Information: | 29.12.1938 Ratssitzung, Punkt VI, Vorschlag des Bürgermeisters, einstimmig angenommen, "zu Ehren verstorbener Männer, die sich um Partei und Staat verdient gemacht haben und zu Ehren der Vorfahren" (Diemelbote), Gültigkeit am Tage des Jahrestags der "Machtergreifung". |
---|
Schlüsselnr.: | 07231 |
---|
Geokoordinaten: | 8.85886430740356 (Länge)51.463486100043276 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Marsberg: Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung, B 318. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Franziskusstraße | | | | |
---|
| 13.02.1939 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Bochum |  | |
---|
| | 06.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Weitmar |
---|
Information: | 13.02.1939 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; 1926 Franziskusstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 08140 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1955828 (Länge)51.4493747 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 75; Bochumer Straßennamen, S. 183. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Gustav-Freytag-Straße | Freytag, Gustav (13.07.1816-30.04.1895) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die vom Peter-Rosegger-Weg abzweigende erste Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939); westlicher Teil des heutigen Brentanowegs. |
---|
Schlüsselnr.: | 01140 |
---|
Geokoordinaten: | 7.67270565032959 (Länge)51.95262362986526 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 316 (1938/1939: nicht Nienberge!). - MZ: 15.11.1956; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 303. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Franz-Grillparzer-Straße | Grillparzer, Franz (15.01.1791-21.01.1872) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die mittlere Aufteilungsstraße nach beiden Richtungen" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6718884 (Länge)51.9515838 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 249f. - MZ: 14.01.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Ludwig-Anzengruber-Weg | Anzengruber, Ludwig (29.11.1839-10.12.1889) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die östliche Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 04405 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6749167 (Länge)51.9515093 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 527f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Peter-Rosegger-Weg | Rosegger <Rossegger>, Peter (31.07.1843-26.06.1918) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "Aufteilungsstraße parallel zum Laerer Landweg und Wolbecker Straße" (01.11.1938), "die Verbindungsstraße zwischen Heinrich-Lersch-Weg und der Mondstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 05305 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6735547 (Länge)51.9513442 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 638 - Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 05.06.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Heinrich-Lersch-Weg | Lersch, Heinrich (12.09.1889-18.06.1936) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "Verbindungsweg zwischen Laerer Landweg und der Mondstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 02885 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6721177 (Länge)51.9535100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 349. - MZ: 02.10.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Zum Nonnenberg | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Uhlandstraße | Uhland, Ludwig (26.04.1787-13.11.1862) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / West |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; Verbindungsstraße Elperweg-Knickmannstraße.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 09256 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1882017 (Länge)51.6177614 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 126. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Fichtestraße | Fichte, Johann Gottlieb (19.05.1762-29.01.1814) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / West |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; westlicher Abzweig der Verbindungsstraße Elperweg-Knickmannstraße.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 09256 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1882017 (Länge)51.6177614 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 126. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01877 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8482351 (Länge)52.1869596 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Theodor-Körner-Straße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) | Lengerich |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01910 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8834564 (Länge)52.1760550 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Gorch-Fock-Straße | Fock <Kinau, Wilhelm>, Gorch (22.08.1880-31.05.1916) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01602 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8392329 (Länge)52.1967265 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Anackerstraße | Anacker, Heinrich (29.01.1901-14.01.1971) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; laut Adressbuch 1939: "Annackerstraße"; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01765 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8400900 (Länge)52.1800500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Schiller-Straße | Schiller, (von), Friedrich (10.11.1759-09.05.1805) | Lengerich |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "der Weg von der Gastwirtschaft Schürmann bei Tierarzt Bögel vorbei zur Widum-Strasse"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01842 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8456400 (Länge)52.1851700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Goethe-Straße | Goethe, (von), Johann Wolfgang (28.08.1749-22.03.1832) | Lengerich |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01717 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8479993 (Länge)52.1876631 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Fritz-Reuter-Straße | Reuter, Fritz (07.11.1810-12.07.1874) | Lengerich |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01708 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8429100 (Länge)52.1788600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Fichte-Straße | Fichte, Johann Gottlieb (19.05.1762-29.01.1814) | Lengerich |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01699 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8521100 (Länge)52.1753900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Lessing-Straße | Lessing, Gotthold Ephraim (22.01.1729-15.02.1781) | Lengerich |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01789 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8515928 (Länge)52.1747036 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 18.07.1939 | Gustav-Freytag-Straße | Freytag, Gustav (13.07.1816-30.04.1895) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 18.07.1939 der Oberbürgermeister mit Zustimmung des Polizeipräsidenten und der NS-Kreisleitung. |
---|
Schlüsselnr.: | 13580 |
---|
Geokoordinaten: | 6.8865180015563965 (Länge)51.537353562034156 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 18.07.1939 | Herderstraße | Herder, (von), Johann Gottfried (25.08.1744-18.12.1803) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 18.07.1939 Vorschlag des Rats mit Zustimmung des Polizeipräsidenten in Recklinghausen und der NS-Kreisleitung. |
---|
Schlüsselnr.: | 14120 |
---|
Geokoordinaten: | 6.887226104736328 (Länge)51.53385657551117 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 18.07.1939 | Kleiststraße | Kleist, von, Heinrich (10.10.1777-21.11.1811) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 18.07.1939 Vorschlag des Rats mit Zustimmung des Polizeipräsidenten in Recklinghausen und der NS-Kreisleitung. |
---|
Schlüsselnr.: | 15360 |
---|
Geokoordinaten: | 6.886861324310303 (Länge)51.53579196384771 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.09.1939 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Arnsberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Hüsten |
---|
Information: | 29.09.1939 "neue Verbindungsstraße zwischen der Feldstraße und der Mühlenbergstraße", Zustimmung des Beauftragen der NSDAP und der Ortspolizeibehörde, Bekanntmachung durch den Bürgermeister in Hüsten. |
---|
Schlüsselnr.: | 08390 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9786300 (Länge)51.4298200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1939, S. 252; F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 19; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 180f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.09.1939 | Grimmestraße | Grimme, Friedrich Wilhelm (25.12.1827-02.04.1887) | Arnsberg |   | |
---|
| | 1975 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Hüsten |
---|
Information: | 29.09.1939 "Neue Verbindungsstraße zwischen der Feldstraße und der Mühlenbergstraße", Zustimmung des Beauftragen der NSDAP und der Ortspolizeibehörde, Bekanntmachung durch den Bürgermeister in Hüsten. |
---|
Schlüsselnr.: | 08387 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9798200 (Länge)51.4299500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1939, S. 252; F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 27 (ohne NS-Name); C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 101. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Grabbe-Straße | Grabbe, Christian Dietrich (11.12.1801-12.09.1836) | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die rechts (westlich) vom Pohlweg zur Mallinckrodtstr. führt und oberhalb Dominikus auf die Mallinkrodtstr. einmündet. An dieser Strasse befindet sich ein Wohnhaus (Knievel)". 10.06.1940 "Straße zwischen Pohlweg und Mallinckrodt-Straße", benannt "nach dem 1864 verstorbenen westfälischen Dichter" - was nur ein Versehen sein kann, da Grabbe 1836 verstarb. |
---|
Schlüsselnr.: | P1590 |
---|
Geokoordinaten: | 8.76483678817749 (Länge)51.71210646888103 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 100 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Peter-Hille-Weg | Hille, Peter (11.09.1854-07.05.1904) | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg, der von der Warburgerstrasse nach rechts am früheren Gymnaial-Turnplatz entlang führt und an dem die Häuser von Köner, Hubert Tenge und Bauer Picht stehen"; 10.06.1940 "Weg von Warburger Straße zum Bauern Picht". |
---|
Schlüsselnr.: | P3080 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767980337142944 (Länge)51.711787376791996 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 183 (nach Liedtke zuvor Hohlweg). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Bahneinschnitt | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Grimme-Straße | Grimme, Friedrich Wilhelm (25.12.1827-02.04.1887) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 04.02.1936 allgemeiner Namensvorschlag von Peter Dirichs, Heimatverein Paderborn; 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die von der Strasse 'Am Bahneinschnitt' nach Süden zur Schulbredestr. abzweigt, jetzt irrtümlich Schulbrede benannt"; 10.06.1940 "Die Schulbrede genannte Straße hinter dem Kasselertorbahnhof." |
---|
Schlüsselnr.: | P1611 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767154216766357 (Länge)51.71558309721114 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 101 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Löns-Weg | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Paderborn |   | |
---|
| | 1976 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg, der vom Thuner-Weg nach Osten an den Schiesständen [sic!] vorbei zum Senneweg führt. An diesem Wege liegt das Haus D. 387 Allroggen-Manegold (früher Gärtnerei)": "Hermann-Löns-Weg". 10.06.1940 "Weg zwischen Thuner- und Senne-Weg in Löns-Weg, nach dem Dichter Hermann Löns, der viele Beziehungen zu Paderborn hatte." |
---|
Schlüsselnr.: | P2660 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7426388263702 (Länge)51.74017775789997 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 36. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.10.1940 | Gorch-Fock-Straße | Fock <Kinau, Wilhelm>, Gorch (22.08.1880-31.05.1916) | Dortmund |  | |
---|
| | 22.07.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Brünninghausen |
---|
Schlüsselnr.: | 70528 |
---|
Geokoordinaten: | 7.457796335220337 (Länge)51.483263723603905 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.10.1940 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Dortmund |  | |
---|
| | 20.10.1945 Carl-von-Ossietzki-Straße (20.10.1945-22.07.1946), heute: Heinrich-Lersch-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Brünninghausen |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4835995 (Länge)51.5040988 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|