[Direkt zum Text] [Direkt zum Untermenü] [Direkt zum Hauptmenü]


[Grußwort] [Vorwort] [Einleitung] [Texte] [Künstler] [Wegeleitsystem] [Öffnungszeiten] [Anfahrt] [Kontakt]

Künstler


Mark Stolte

[Kunstwerk] [Biografie]

Unter Verschluss  2003

Material: Holz, Metall, Ventilatoren, Stofftuch
Höhe: 220 cm
Breite: 140 cm
Tiefe: 40 cm

Konzept zum Kunstwerk

In meiner Arbeit geht es um das Verdecken und Entziehen von Informationen. Ein Regal mit Aktenordnern und die darin enthaltenen Informationen sind mit einem schwarzen Tuch verdeckt. Wenn man sich der Arbeit nähert, wird das Tuch von dem Regal angesaugt und verhindert so den Zugriff auf die Ordner. Es entsteht eine plastische Fläche indem sich das Tuch über das Regal und die Ordner legt. Es ist möglich, das versteckte Material zu ertasten, ein Zugriff ist jedoch nicht möglich.

Der Zugriff auf die Ordner wird zu einem rein sinnlichen Erlebnis, bei dem sich das Verborgene durch Ertasten der Formen teilweise entschlüsselt, seinen Inhalt jedoch nicht preisgibt.

Mich interessiert hierbei ein Fluss von Informationen, der bewusst behindert wird und dass Informationen vorenthalten werden. Der Besucher erahnt zwar das versteckte Material, indem er es ertastet, der Inhalt bleibt ihm jedoch verborgen.

In diesem Zusammenhang nimmt die Arbeit Bezug auf Problematiken in gesellschaftlichen Systemen, in denen Informationen bewusst vorenthalten oder verheimlicht werden, um Informationsflüsse zu behindern oder in bestimmte Richtungen zu lenken.

Neben diesem Aspekt bekommt die Arbeit durch die sinnliche Bewegung und die Möglichkeit, sie durch Ertasten zu erfahren, eine eigene Bedeutung als Skulptur.

Exponatbeschreibung

Die Arbeit besteht aus einem alten Regal, das mit Aktenordnern gefüllt ist. Die Rückwand besteht aus einer Vielzahl von Ventilatoren. Vor dem Regal hängt ein schwarzes Tuch, das durch die Ventilatoren vor die Ordner gesaugt wird.

Durch das bewegte schwarze Tuch kann man nun die verborgenen Ordner ertasten.

Mark Stolte

Skizze des KunstwerksD