[ Start | Themen | Ökonomische Modernisierung | Technische Neuerungen | Dampfkraft | Landwirtschaft ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
 
-  
 
   Herkömmliche Energiequellen Herkömmliche Energiequellen
 
   Wasserkraft
 
   Dampfkraft
 
-   Textilindustrie
 
-   Bergbau
 
-   Transport
 
-   Landwirtschaft
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
  Politische Modernisierung
  Kulturelle Modernisierung
 
Landwirtschaft
 
Der Bauer der Vergangenheit
Nicht nur im industriellen, auch im agrarischen Bereich setzten in Westfalen im Laufes des 19. Jahrhundert grundlegende Veränderungen ein. Von einer „agrarischen Revolution“ spricht man aber vor allem im Zusammenhang mit Großbritannien – dort vollzog sich der komplexe Wandlungsprozess bereits im 18. Jahrhundert.
Auf der Grundlage struktureller Veränderungen, insbesondere der Aufhebung der Grundherrschaft konnten neue Anbaumethoden und neue Maschinen ihr Potential entfalten: Die agrarische Leistungssteigerung war vor dem Hintergrund der stark wachsenden Bevölkerung seit dem 18. Jahrhundert ein immer drängenderes Problem geworden.
 
Der Bauer der Zukunft
Karikaturen zur „rationellen Landwirtschaft“
Betitelt „Der Bauer der Vergangenheit“ (oben) –
„Der Bauer der Zukunft“ (unten)
Quellennachweis
Doch als sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten Erfolge abzeichneten, das heißt die Probleme der steigenden Bevölkerungsvermehrung durch den Anstieg landwirtschaftlicher Produktivität langsam aufgefangen werden konnten, trug technische Innovation nur in geringem Maße dazu bei. Selbst in England wurde die Dampfmaschine als Antriebsaggregat für landwirtschaftliche Maschinen erst 1840 genutzt. In Westfalen importierte man erstmals 1851 dampfgetriebene Dreschmaschinen. In der Regel konnten sich nur die größeren Betriebe solche Anschaffungen leisten.

Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum