Home | Der LWL | Soziales | Psychiatrie | Jugend/Schule | Kultur

Making-of: Was steckt hinter „Aufbau West“?

Foto: Westfälisches Industriemuseum
Foto: Westfälisches Industriemuseum
Wie wird aus einer Idee ein Thema? Warum heißt die Ausstellung „Aufbau West“? Warum die Verbindung der Themen Vertreibung und Wiederaufbau? Kurz: Was steckt hinter dem Ausstellungskonzept „Aufbau West“? Im Interview äußert sich die Kuratorin Dr. Dagmar Kift zu Idee und Konzept der Ausstellung und erläutert die inhaltlichen Schwerpunkte.

Foto: Westfälisches Industriemuseum
Foto: Westfälisches Industriemuseum
Wie entsteht aus einer Idee eine dreidimensionale Ausstellung? Welche Überlegungen stecken hinter der Farbwahl und grafischer Gestaltung? Der Architekt und Ausstellungsgestalter Peter Gössel und der Grafiker Konstantin Zigmann geben Einblick in die Entwicklung von Ausstellungsarchitektur und Gestaltung der Ausstellung „Aufbau West“.

Foto: Westfälisches Industriemuseum
Foto: Westfälisches Industriemuseum
Wie lassen sich die Erfahrungen von Flucht, Vertreibung, Ankunft, Neuanfang und Wiederaufbau 60 Jahre nach Kriegsende vermitteln? Wie reagieren Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene aus der Nachkriegsgeneration auf die Erfahrungen ihrer Großeltern und Eltern? Annette Kritzler, Anja Kuhn und Anette Plümpe berichten über ihre Erfahrungen mit Schulklassen und erläutern das museumspädagogische Konzept der Ausstellung „Aufbau West“.

Foto: Westfälisches Industriemuseum
Foto: Westfälisches Industriemuseum