| | | | | | |
---|
| | Rathaus-Platz | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Ahaus | | |
---|
| | 12.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahaus / Ahaus |
---|
Information: | 12.04.1945 Rückbenennung durch Bürgermeister Ridder. |
---|
Schlüsselnr.: | 02928 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0078812 (Länge)52.0739063 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Ahaus: Akte 1.08.14-22. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Neumarkt | | | | |
---|
| | Schlageter-Platz | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Ahaus | | |
---|
| | 12.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahaus / Ahaus |
---|
Information: | 12.04.1945 Rückbenennung durch Bürgermeister Ridder. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0061916 (Länge)52.0775857 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Ahaus: Akte 1.08.14-22. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bleichplatz / Viehmarkt | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Berleburg | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Berleburg / Bad Berleburg |
---|
Schlüsselnr.: | 21060 |
---|
Geokoordinaten: | 8.3918200 (Länge)51.0480300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Elisabethstraße / Hochstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Oeynhausen | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 05046 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7906935 (Länge)52.2040195 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben / Mühlenbrinkstraße?] | | | | |
---|
| | Hans-Bernsau-Straße | Bernsau, Hans (22.10.1905-18.01.1933) | Hagen | | |
---|
| | 24.05.1945 Kaisbergstraße, heute: [aufgehoben] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Vorhalle |
---|
Information: | Im Bereich Untere Lindenstraße, Georeferenz ungenau.
24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Geokoordinaten: | 7.434450387954712 (Länge)51.383104668888684 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Alexanderstraße | | | | |
---|
| | Theo-Sanders-Straße | Sanders, Theodor (20.05.1909-03.12.1930) | Hagen |  | |
---|
| | 24.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Altenhagen |
---|
Information: | Wohnstraße der Familie Sanders.
24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00011 |
---|
Geokoordinaten: | 7.464845180511475 (Länge)51.37758015683339 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hauptstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Beckum | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Beckum / Neubeckum |
---|
Schlüsselnr.: | 19135 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0275590 (Länge)51.7958518 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Hans-Georg Schulte, Beckumer Straßennamen in der NS-Zeit, S. 143. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bielefeld |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bielefeld / Brackwede |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hans-Bernsau-Straße | Bernsau, Hans (22.10.1905-18.01.1933) | Menden Sauerland | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 06909 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8137500 (Länge)51.4302900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Menden Sauerland | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 06913 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8163324 (Länge)51.4321972 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Menden Sauerland | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 07060 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7855400 (Länge)51.4407500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Menden Sauerland | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 07252 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7839291 (Länge)51.4391846 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Menden Sauerland | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 06907 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8132678 (Länge)51.4293093 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Horst |
---|
Schlüsselnr.: | 09695 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0282400 (Länge)51.5312900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hans-Maikowski-Straße | Maikowski, Hans Eberhard (23.02.1908-31.01.1933) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bulmke-Hüllen |
---|
Schlüsselnr.: | 02395 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1041480 (Länge)51.5146510 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hans-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00415 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0921975 (Länge)51.5111443 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hochstraße | | | | |
---|
| | Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Bünde | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Ennigloh |
---|
Information: | Im Einvernehmen mit den Gemeindebehörden, aus Anlass des Geburtstags Hitlers, durch den Amtsbürgermeister des Amts Ennigloh als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 01399 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5628342628479 (Länge)52.200268753412594 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Turnerstraße | | | | |
---|
| | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Bünde | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Ennigloh |
---|
Information: | Im Einvernehmen mit den Gemeindebehörden, aus Anlass des Geburtstags Hitlers, durch den Amtsbürgermeister des Amts Ennigloh als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 01467 |
---|
Geokoordinaten: | 8.560409545898438 (Länge)52.20078165813653 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 261. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bünde | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Südlengern |
---|
Information: | "Platz an der Kreuzung bei dem Werkmeister Honermeier und dem Fabrikanten Kammann". |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Siegen | | |
---|
| | 01.05.1945 Alfred-Fissmer-Straße (01.05.1945-06.02.1947 [?]), heute: Hubertusweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Siegen |
---|
Information: | 06.02.1947 (?): Umbenennung aufgrund einer Verfügung der Militäregierung, damals ohne Zustimmung des Geehrten durch den Bürgermeister Fries umbenannt; 17.02.1947 (?) Ablehnung eines KPD-Antrags in der Stadtverordnetenversammlung durch CDU, SPD und FDP: Umbenennung der Alfred-Fißmer-Straße in Walter-Krämer-Straße (NS-Opfer), Antrag der CDU auf Überweisung der Sache an den Hauptausschuss mit Zustimmung von FDP und SPD (KPD im Hauptausschuss nicht vertreten). |
---|
Schlüsselnr.: | 28490 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0209591 (Länge)50.8838492 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Stadt Siegen, E 69. - Freiheit: 18.02.1947; Westfalenpost: 07.02.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Antoniusstraße | | | | |
---|
| | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Gronau | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Epe |
---|
Schlüsselnr.: | 02088 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0414177 (Länge)52.1803550 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet; Schultewolter, Straßennamen in Epe, S. 266. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Gronau | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Gronau |
---|
Schlüsselnr.: | 02339 |
---|
Geokoordinaten: | 7.028396129608154 (Länge)52.20827070793304 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Merschstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Gronau | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Epe |
---|
Schlüsselnr.: | 02176 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0394338 (Länge)52.1787540 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet; Schultewolter, Straßennamen in Epe, S. 266. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Gronau | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Gronau |
---|
Schlüsselnr.: | 02553 / 02406 |
---|
Geokoordinaten: | 7.012925148010254 (Länge)52.20815894034893 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Klein-Erkenschwicker-Straße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Oer-Erkenschwick | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Oer-Erkenschwick / Klein-Erkenschwick/Oer |
---|
Schlüsselnr.: | 02420 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2561400 (Länge)51.6489100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Kollmann/Wachtel, Kriegschronik Oer-Erkenschwick, S. 103. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Groß-Erkenschwicker-Straße | | | | |
---|
| | Knickmannstraße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Oer-Erkenschwick | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Oer-Erkenschwick / Groß-Erkenschwick/Oer |
---|
Schlüsselnr.: | 01460 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2408581 (Länge)51.6450005 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Kollmann/Wachtel, Kriegschronik Oer-Erkenschwick, S. 104. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Buschstraße | | | | |
---|
| | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Oer-Erkenschwick | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Oer-Erkenschwick / Groß-Erkenschwick |
---|
Schlüsselnr.: | 00720 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2478420 (Länge)51.6490777 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Kollmann/Wachtel, Kriegschronik Oer-Erkenschwick, S. 104. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Wimberg | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Lennestadt | | |
---|
| | 07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lennestadt / Altenhundem |
---|
Information: | 27.06.1945 Weiterleitung einer Anordnung des Regierungspräsidenten durch den Amtsbürgermeister an den Bürgermeister in Altenhundem; 02.07.1945 Vorschlag des Gemeindebürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0713300 (Länge)51.1071300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | GemeindeA Kirchhundem: Gemeinde Kirchhundem (alt), K 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gartenstraße | | | | |
---|
| | Fritz-Felgendreher-Straße | Felgendreher, Fritz (18.03.1913-14.03.1931) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00550 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0930002 (Länge)51.5215306 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kronprinzenstraße | | | | |
---|
| | Karl-Kuhn-Straße | Kuhn, Karl (25.07.1897-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00565 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1004682 (Länge)51.5192560 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Felix-Allfrath-Straße | Alfarth <Alfahrt>, Felix (05.07.1901-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bulmke-Hüllen |
---|
Information: | Fehlerhafte Schreibung: "Allfrath". |
---|
Schlüsselnr.: | 02010 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1239800 (Länge)51.5161500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Wilhelm-Ehrlich-Straße | Ehrlich, Wilhelm (19.08.1894-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bismarck |
---|
Schlüsselnr.: | 01580 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1212700 (Länge)51.5318000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Klaus-von-Pape-Straße | Pape, von, Klaus (16.08.1904-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Horst |
---|
Schlüsselnr.: | 09620 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0215400 (Länge)51.5287200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| | Woltmannstraße | Woltmann, Joseph (-06.10.1933) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Erle |
---|
Schlüsselnr.: | 07185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0913700 (Länge)51.5622700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | August-Pfaff-Straße | Pfaff, August (25.03.1910-23.10.1932) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00630 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0857980 (Länge)51.5132591 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Gottfried-Thomae-Straße | Thomae, Gottfried (04.08.1901-28.04.1928) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00635 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0846800 (Länge)51.5145173 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Von-der-Pfordten-Straße | Pfordten, von der, Theodor von (14.05.1873-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Neustadt |
---|
Schlüsselnr.: | 02635 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1024494 (Länge)51.5020778 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Anton-Hechenberger-Straße | Hechenberger, Anton (28.09.1902-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00695 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0930898 (Länge)51.5187909 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Oststraße | | | | |
---|
| | Martin-Faust-Straße | Faust, Martin (27.01.1901-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00745 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0965898 (Länge)51.5242156 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Andreas-Bauriedl-Straße | Bauriedl, Andreas (04.05.1879-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Feldmark |
---|
Schlüsselnr.: | 04235 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0752651 (Länge)51.5118866 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| | Bernhard-Gerwert-Straße | Gerwert, Bernhard (20.11.1901-19.04.1928) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00845 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0876565 (Länge)51.5208749 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Theodor-Casella-Straße | Casella, Theodor (08.08.1900-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Neustadt |
---|
Schlüsselnr.: | 02820 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1053726 (Länge)51.5036691 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Riphausstraße | | | | |
---|
| | Bernhard-Althoff-Straße | Althoff, Bernhard (-1935) | Waltrop |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Waltrop / Waltrop |
---|
Schlüsselnr.: | 03660 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4123982 (Länge)51.6267094 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | M. Braun [u. a.] (Hg.), Waltroper Straßen, S. 21; R. Jäkel, Waltrop, Bd. 1, S. 58f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Böckenberg | | | | |
---|
| | Schlagetersiedlung | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Waltrop | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Waltrop / Waltrop |
---|
Information: | Straße in der ab 1933 errichteten Schlagetersiedlung (während der Kriegsjahre zeitweise Robert-Ley-Siedlung). |
---|
Schlüsselnr.: | 00180 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4072866 (Länge)51.6156761 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | M. Braun [u. a.] (Hg.), Waltroper Straßen, S. 21; R. Jäkel, Waltrop, Bd. 1, S. 60-63. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hochstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Warstein | | |
---|
| | 20.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Warstein / Warstein |
---|
Information: | 20.04.1945 Rückbenennung; 22.04.1945 Bekanntmachung durch den Bürgermeister. |
---|
Schlüsselnr.: | 06633 |
---|
Geokoordinaten: | 8.3514562 (Länge)51.4440991 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Warstein: Protokollbuch der Stadtvertretung, 22.04.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Amtsplatz | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Selm | | |
---|
| | 1945 Amtsplatz (1945), heute: Adenauerplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Selm / Bork |
---|
Information: | Um/vor 1936. |
---|
Schlüsselnr.: | 01006 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4700694 (Länge)51.6656999 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Knickmannstraße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Selm | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Selm / Selm |
---|
Information: | Um/vor 1936. |
---|
Schlüsselnr.: | 01358 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4641847 (Länge)51.6900869 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kurze Straße | | | | |
---|
| | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Ibbenbüren | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ibbenbüren / Ibbenbüren |
---|
Schlüsselnr.: | 54200 |
---|
Geokoordinaten: | 7.716972827911377 (Länge)52.27453876525335 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Klosterstraße | | | | |
---|
| | Hans-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Ibbenbüren | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ibbenbüren / Ibbenbüren |
---|
Schlüsselnr.: | 54070 |
---|
Geokoordinaten: | 7.715792655944824 (Länge)52.27361969142021 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Schwerte | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwerte / Schwerte |
---|
Schlüsselnr.: | 04357 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5650230050086975 (Länge)51.44579626059569 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Ruhr-Nachrichten: 01.09.2011. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Schwerte | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwerte / Schwerte |
---|
Information: | Vermutlich Robert-Koch-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04358 |
---|
Geokoordinaten: | 7.566211223602295 (Länge)51.44635794815964 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Ruhr-Nachrichten: 01.09.2011. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Sixtusstraße | | | | |
---|
| | Bernhard-Gerwert-Straße | Gerwert, Bernhard (20.11.1901-19.04.1928) | Haltern am See |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Haltern am See / Haltern |
---|
Schlüsselnr.: | 07020 |
---|
Geokoordinaten: | 7.19603419303894 (Länge)51.74555211208878 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Luermann, Halterner Straßennamen-Lexikon, S. 10; H. Prohl, Straßen erhalten ihre Namen wieder, S. 127. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Kamen | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kamen / Kamen |
---|
Information: | Etwa am Beginn der Auffahrt zur B 233, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.659358978271484 (Länge)51.58855295346083 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 366 (Erwähnung). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Vorplatz Kettelerschule] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Beckum | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Beckum / Beckum |
---|
Schlüsselnr.: | 19340 |
---|
Geokoordinaten: | 8.04398775100708 (Länge)51.751317704547546 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Hans-Georg Schulte, Beckumer Straßennamen in der NS-Zeit, S. 143. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fritz-Ebert-Ring | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Hattingen | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hattingen / Welper |
---|
Schlüsselnr.: | 33165 |
---|
Geokoordinaten: | 7.208361625671387 (Länge)51.406320416237854 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bebelplatz | | | | |
---|
| | Schlageter-Platz | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Hattingen | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hattingen / Welper |
---|
Schlüsselnr.: | 33099 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2155070304870605 (Länge)51.410737303679 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bünde | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Ennigloh |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 261. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Marl | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marl / Marl |
---|
Schlüsselnr.: | 04950 |
---|
Geokoordinaten: | 7.138795852661133 (Länge)51.66238739834589 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Knickmannstraße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Marl |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marl / Sickingsmühle |
---|
Schlüsselnr.: | 03618 |
---|
Geokoordinaten: | 7.123153209686279 (Länge)51.69789804218502 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Marl | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marl / Marl |
---|
Schlüsselnr.: | 02664 |
---|
Geokoordinaten: | 7.085323333740234 (Länge)51.6445883441758 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Wilhelm-Gusthoff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Marl | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marl / Marl |
---|
Schlüsselnr.: | 02772 / 05184 |
---|
Geokoordinaten: | 7.080280780792236 (Länge)51.64924845782771 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Münster | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Hiltrup |
---|
Schlüsselnr.: | 03270 |
---|
Geokoordinaten: | 7.637429237365723 (Länge)51.90688274377433 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Besteht 1935; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hauptstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Finnentrop | | |
---|
| | 29.05.1945 Hauptstraße, heute: Bamenohler Straße (B 236) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Finnentrop / Bamenohl |
---|
Schlüsselnr.: | 15053 / 15116 |
---|
Geokoordinaten: | 7.984979152679443 (Länge)51.16471889365012 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | GemeindeA Finnentrop: Altreg. 121/3. - Private Auskunft. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Nachrodt-Wiblingwerde |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kolpingplatz | | | | |
---|
| 1933 | Helmut-Barm-Platz | Barm, Helmut (01.07.1913-23.10.1932) | Bochum |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 1929 Kolpingplatz. |
---|
Schlüsselnr.: | 03220 |
---|
Geokoordinaten: | 7.261367440223694 (Länge)51.50812477881509 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bochumer Straßennamen, S. 296. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ravensberger Straße | | | | |
---|
| 1933 | Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Schlüsselnr.: | 05113 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8052141 (Länge)52.2029580 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 100; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Siedenkampstraße | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Ufer | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Rheine |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Rheine / Rheine |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Meyerfeldstraße | | | | |
---|
| 1933 | Ludwig-Decker-Straße | Decker, Ludwig (28.11.1913-10.07.1932) | Beverungen |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Beverungen / Beverungen |
---|
Information: | 28.03.1933 auf Antrag der NSDAP: "[...] die Stadt stellt am oberen Tore einen Platz zur Verfügung, wo zum ehrenden Andenken an den am 10. Juli 1932 erstochenen S.A. Mann Ludwig Decker ein Gedenkstein oder eine Tafel errichtet werden kann. Die Kosten der Herstellung übernimmt die Ortsgruppe der NSDAP". |
---|
Schlüsselnr.: | V0790 |
---|
Geokoordinaten: | 9.3670600 (Länge)51.6629400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Beverungen: Az 623201. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Querstraße | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Dorsten |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dorsten / Holsterhausen |
---|
Schlüsselnr.: | 03300 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9515161 (Länge)51.6782492 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Dorsten. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Luisenplatz | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Dorsten |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dorsten / Holsterhausen |
---|
Schlüsselnr.: | 02270 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9576047 (Länge)51.6848531 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Dorsten. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mittelstraße | | | | |
---|
| 1933 | Heinz-Oetting-Straße | Oetting, Heinz (07.05.1909-10.09.1930) | Gladbeck |  | |
---|
| | 03.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 08.06.1933 Vorschlag der NSDAP im Bauausschuss. |
---|
Schlüsselnr.: | 02540 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9879344 (Länge)51.5756524 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: C 1035; D 352. - Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nordstraße | | | | |
---|
| 1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Paderborn |  | |
---|
| | 21.08.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P2960 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7586890 (Länge)51.7272037 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 174. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Iserlohn |  | |
---|
| | 1940 Wilhelmstraße (1945-07.10.1975), heute: Reinickendorfer Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Information: | 1940-1945 Hermann-Löns-Straße, 1904-1933 Wilhelmstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03438 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6156564 (Länge)51.3674058 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 222. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Windstraße | | | | |
---|
| 1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Steinfurt |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Steinfurt / Steinfurt |
---|
Schlüsselnr.: | 02620 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3317712 (Länge)52.1520086 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Steinfurt: EBF 498; Kartensammlung KC 363, 364. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bergstraße | | | | |
---|
| 1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Steinfurt |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Steinfurt / Steinfurt |
---|
Schlüsselnr.: | 02547 |
---|
Geokoordinaten: | 7.33338475227356 (Länge)52.14450441385068 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Steinfurt: EBF 498; Kartensammlung KC 363, 364. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schülerstraße | | | | |
---|
| 1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bad Salzuflen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Salzuflen / Schötmar |
---|
Schlüsselnr.: | 01272 |
---|
Geokoordinaten: | 8.755658268928528 (Länge)52.073106463142764 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | K. Wallbaum, Chronik Schötmar 1231-1968, S. 184. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 1933 | Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Kamen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kamen / Kamen |
---|
Schlüsselnr.: | 04032 |
---|
Geokoordinaten: | 7.658189535140991 (Länge)51.59252230706753 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | K. Goehrke, Burgmannen, Bürger, Bergleute, S. 256. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karl-Marx-Straße | | | | |
---|
| 14.03.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Lünen |  | |
---|
| | 27.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lünen / Brambauer |
---|
Information: | 14.03.1933 Beschluss des Oberbürgermeisters als Polizeibevollmächtigter, mit sofortiger Wirkung.
27.06.1946 Erwähnung der Rückbenennung durch den Oberstadtdirektor. |
---|
Schlüsselnr.: | 09689 |
---|
Geokoordinaten: | 7.43949294090271 (Länge)51.59916045080094 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lünen: NA 4038; VA 9183. - Lüner Zeitung: 14.03.1933; F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathausplatz | | | | |
---|
| 21.03.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 25.03.1933 Polizeipräsident bestätigt seine am 20.03.1933 telefonisch gebilligten, "auf Anregung der nationalen Verbände vorgenommenen Umbenennungen"; mit Wirkung zum 21.03.1933, "aus Anlaß der feierlichen Eröffnung des Reichstags".
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 12670 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9446888 (Länge)51.5290860 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Jovy-Platz | | | | |
---|
| 24.03.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Gladbeck |  | |
---|
| | 03.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 24.03.1933 Bekanntgabe der Umbenennung im Bauausschuss. |
---|
Schlüsselnr.: | 01900 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9847026 (Länge)51.5699886 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: C 1035; D 352. - Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ernst-Mehlich-Straße | | | | |
---|
| 28.03.1933 | Adolf-Höh-Straße | Höh, Adolf (31.12.1902-07.12.1930) | Dortmund |   | |
---|
| | 25.05.1945 Hansemannstraße (25.05.1945-22.07.1946), heute: Ernst-Mehlich-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Information: | Bereits bis 06.1928: Hansemannstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 70978 |
---|
Geokoordinaten: | 7.473503351211548 (Länge)51.50742027952542 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Erzbergerstraße | | | | |
---|
| 28.03.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Dortmund |  | |
---|
| | 22.07.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70986 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4735323 (Länge)51.5097981 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Republikplatz | | | | |
---|
| 28.03.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72296 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4660200 (Länge)51.5261000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fürst-Bülow-Straße | | | | |
---|
| 31.03.1933 | Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Siegen |  | |
---|
| | 01.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Siegen |
---|
Information: | 31.01.1933 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, erwirkt auf persönliches Betreiben des Oberbürgermeisters; 29.03.1933 Bekanntmachung des Magistrats für die Siegener Zeitung: "Die am Häusling verlaufende, auf Wunsch der Anlieger s. Zt. nach dem ehemaligen Reichskanzler, dem Fürsten Bülow, getaufte Straße wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß diese Ehrung im vaterländischen Sinne verfehlt gewesen ist, einen neuen Namen erhalten. Sie wurde durch die Verwaltung Leo-Schlageter-Straße genannt, um das Gedächtnis an Schlageters Opfertod im Ruhrkamp dauernd wach zu halten."
07.06.1946 Vorschlag der Zeitung "Freiheit": "Walter-Krämer-Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 28214 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0192107 (Länge)50.8701701 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Stadt Siegen, Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 31.03.1933; Stadt Siegen, E 69; Stadt Siegen, D 726. - Freiheit: 07.06.1946; Siegener Zeitung: 01.04.1933; M. Weidner, "Wir beantragen … unverzüglich umzubenennen", S. 60-63. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lassallestraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Bergkamen |
---|
Schlüsselnr.: | 01104 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6369700 (Länge)51.6161600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Otto-Hue-Straße | | | | |
---|
| 04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Bergkamen |
---|
Schlüsselnr.: | 01130 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6510100 (Länge)51.6245700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Heidestraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Rünthe |
---|
Schlüsselnr.: | 01639 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6800300 (Länge)51.6508800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Königstraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Vreden |  | |
---|
| | 16.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Vreden / Vreden |
---|
Information: | 07.04.1933 Antrag des NS-Ortsgruppenleiters Ulrich.
16.04.1945 Rückbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 01060 |
---|
Geokoordinaten: | 6.8222354 (Länge)52.0368621 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Vreden: Ratsprotokoll, 16.04.1945. - H. Terhalle, Vreden an der Jahrtausendwende, S. 468, 503. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Diestedder Straße | | | | |
---|
| 01.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Lippetal |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Lippetal / Herzfeld |
---|
Information: | Diestedder Straße bis zum Abzweig Liesborn; Antrag des SA-Truppführers W. Michele jun. |
---|
Schlüsselnr.: | 00062 |
---|
Geokoordinaten: | 8.148293495178223 (Länge)51.66864269794719 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Oeding, Lippetal - Damals 1933-1948, S. 55f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Oststraße | | | | |
---|
| 03.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Olfen |  | |
---|
| | 07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Olfen / Olfen |
---|
Information: | 03.04.1945 Antrag der NSDAP außerhalb der Tagesordnung, Zustimmung des Bürgermeisters noch während der Sitzung; tlw., von der Kirchstraße bis zum Dortmund-Ems-Kanal. |
---|
Schlüsselnr.: | 39440 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3820928 (Länge)51.7072176 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Olfen: Protokoll der Gemeindevertretung, 03.04.1933; Bestand B 178. - H.-W. Schmuhl, Geschichte der Stadt Olfen im 20. Jahrhundert, S. 446. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grabettstraße | | | | |
---|
| 04.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Siegen |  | |
---|
| | 24.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Eiserfeld |
---|
Information: | 04.04.1933 Beschluss des Gemeinderats auf dem Wege eines Dringlichkeitsantrags.
24.05.1945 Bekanntgabe des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 25464 |
---|
Geokoordinaten: | 7.991223335266113 (Länge)50.84880581138212 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Eiserfeld, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eiserfeld, 12, p. 295r; Eiserfeld, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eiserfeld, 11. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Huestraße | | | | |
---|
| 08.04.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Herne |  | |
---|
| | 28.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag von Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. |
---|
Schlüsselnr.: | 07640 |
---|
Geokoordinaten: | 7.22177267074585 (Länge)51.53324257305175 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 489. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fritz-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 08.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Herne |  | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Sodingen |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. |
---|
Schlüsselnr.: | 06320 |
---|
Geokoordinaten: | 7.256984710693359 (Länge)51.53738025555449 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 279. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Damschkestraße | | | | |
---|
| 10.04.1933 | Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Borken |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Borken / Borken |
---|
Information: | 07.04.1933 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung; 10.04.1933 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Quellen: | StadtA Greven: 5742. - J. Barnekamp, Die "Machtergreifung der NSDAP im Landkreis Borken und die Rolle des Zentrums, S. 79. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Dreiecksplatz | | | | |
---|
| 11.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Gütersloh |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gütersloh / Gütersloh |
---|
Information: | 11.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP, Zustimmung der Stadtverordneten; 13.04.1933 Zustimmung des Magistrats. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.3738996 (Länge)51.9069581 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gütersloh: Stadtverordnetenprotokolle 1930-1934, D 3309. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kampenstraße | | | | |
---|
| 11.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Siegen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Gosenbach |
---|
Information: | 11.04.1933 Beschluss des Gemeinderats. |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Gosenbach, Protokollbuch der Gemeinde Gosenbach, 6, fol. 66v-67r. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Annenstraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Witten |  | |
---|
| | 12.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Witten / Witten |
---|
Information: | 12.04.1933 auf Vorschlag des Magistrats, durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 11.04.1933 Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung; 11.04.1933 Magistrat: "Von den Anträgen der NSDAP. auf Aenderung von Strassennamen wird Kenntnis genommen und beschlossen, der Staatspolizei die Annahme der Vorschläge zu empfehlen" (Magistratsprotokoll, 11.04.1933). |
---|
Schlüsselnr.: | 40047 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3631555 (Länge)51.4431351 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Witten: Witten-Alt, 2.22.7, Protokollbuch, Bd. 42. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 199; P. Brandenburg/K.-H. Hildebrand, Witten, S. 53; Wittener Tageblatt: 20.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Witten |  | |
---|
| | 12.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Witten / Annen |
---|
Information: | 12.04.1933 auf Vorschlag des Magistrats, durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 11.04.1933 Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung; 11.04.1933 Magistrat: "Von den Anträgen der NSDAP. auf Aenderung von Strassennamen wird Kenntnis genommen und beschlossen, der Staatspolizei die Annahme der Vorschläge zu empfehlen" (Magistratsprotokoll, 11.04.1933); 03.11.1925-12.04.1933 Friedrich Ebert-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 40172 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3899590 (Länge)51.4498692 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Witten: Witten-Alt, 2.22.7, Protokollbuch, Bd. 42. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 199; P. Brandenburg/K.-H. Hildebrand, Witten, S. 75; Wittener Tageblatt: 20.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktstraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Holzwickede |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Holzwickede / Holzwickede |
---|
Information: | 28.03.1933 Antrag der NSDAP-Ortsgruppe, längere Aussprache, Patt (9:9), mit der Stimme des Gemeindevorstehers angenommen, der Bürgermeister des Amts Unna-Kamen als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03504 |
---|
Geokoordinaten: | 7.619072198867798 (Länge)51.502151214350384 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Holzwickede: Protokollbuch 1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 193; W. Timm, Geschichte der Gemeinde Holzwickede, S. 153. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Poststraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Holzwickede |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Holzwickede / Holzwickede |
---|
Information: | 28.03.1933 Antrag der NSDAP-Ortsgruppe, längere Aussprache, Patt (9:9), mit der Stimme des Gemeindevorstehers angenommen, der Bürgermeister des Amts Unna-Kamen als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03650 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6221513748168945 (Länge)51.50274560073204 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Holzwickede: Protokollbuch 1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 193; W. Timm, Geschichte der Gemeinde Holzwickede, S. 153. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Sendenhorst |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Sendenhorst / Sendenhorst |
---|
Information: | 12.04.1933 Ratssitzung, Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion; von Hubert Siekmann bis Schrey. |
---|
Schlüsselnr.: | 26340 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8263100 (Länge)51.8445800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Petzmeyer, Sendenhorst, S. 522. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Platz zwischen der Aufgangsstraße zum Schützenhause und der Straße genannt "Am Weingarten", an der die Grundstücke Gerlach, Krause usw. liegen] | | | | |
---|
| 13.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Lübbecke |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lübbecke / Lübbecke |
---|
Information: | Platz zwischen Wartturmstraße und Schützenstraße, nördlich zur schönen Aussicht; 13.04.1933 Antrag des Stadtverordneten Meiring außerhalb der Tagesordnung, einstimmig angenommen.
Platzgestaltung mit Gedenkstein, Beschriftung 1945 entfernt, Juni 1954 Umwidmung des Steins zum Tag der deutschen Einheit. |
---|
Geokoordinaten: | 8.61575961112976 (Länge)52.299884560219645 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Lübecker Kreisblatt: 15.04.1933, S. 5. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Neumarkt | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Leo-Schlageter-Platz | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Süd |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00260 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2139104 (Länge)51.5726593 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 10. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grullbadstraße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Grullbad |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2068736 (Länge)51.5796961 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Dorstener Straße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Knickmannstraße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / West/Bockholt |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 01911 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1808900 (Länge)51.6198500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 31. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Edelweißplatz | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Hamm |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Heessen |
---|
Information: | Bezeichnung "im Volksmunde", am Anfang des Vogelsangs in der Kolonie; 11.04.1933 auf Antrag der NSDAP-Fraktion, zugleich mit der Ernennung Hitlers und Gauleiter Meyers zu Ehrenbürgern, Umbenennung 15.04.1933 aufgegriffen in der Sitzung der Amts- und Gemeindevertretung Heessen durch Bürgermeister Dransfeld, per Akklamation gebilligt. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Quellen: | StadtA Hamm: Heessen, F 421. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südstraße | | | | |
---|
| 19.04.1933 | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Münster |  | |
---|
| | 18.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion, eingebracht während der Stadtverordnetenversammlung (Punkt 9) durch den Statverordneten Pg. Querfeld, NS-Fraktionsführer und Rechtsanwalt, einstimmig angenommen; 19.04.1933 Magistratsbeschluss, Oberbürgermeister als Polizeiverwalter in der Stadt.
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt; 19.05.1945 städtischer Antrag auf Umbenennung; 16.06.1945 Entscheidung des geschäftsführenden Oberbürgermeisters und Genehmigung durch Polizeimajor Walter; 27.06.1945 Anordnung des 317 (SK) Mil. Gov.; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeister beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 18.07.1945 Publikation im Amtsblatt. |
---|
Schlüsselnr.: | 06480 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6290249 (Länge)51.9513670 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Stadtverordnetenregistratur 70, fol. 56r-57v, 80r; Dokumentation Straßennamen, S. 789; Amtsblatt der Stadt Münster 1/1945, 18.07.1945; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MA: 03.04.1933; MZ: 04.04.1933, 28.09.1958, 29.01.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hafenstraße | | | | |
---|
| 19.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Münster |  | |
---|
| | 18.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion, eingebracht während der Stadtverordnetenversammlung (Punkt 9) durch den Statverordneten Querfeld, NS-Fraktionsführer und Rechtsanwalt, einstimmig angenommen; 19.04.1933 Magistratsbeschluss, Oberbürgermeisters als Polizeiverwalter in der Stadt; tlw., von der Einmündung der Bahnhofstraße bis zum Ludgeriplatz.
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Georg-Sperlich-Straße (gestrichen, Hafenstraße); 19.05.1945 städtischer Antrag auf Umbenennung; 27.06.1945 Anordnung des 317 (SK) Mil. Gov.; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 18.07.1945 Publikation im Amtsblatt. |
---|
Schlüsselnr.: | 02665 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6335600 (Länge)51.9528400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Stadtverordnetenregistratur 70, fol. 56r-57v, 80r; Dokumentation Straßennamen, S. 262f.; Amtsblatt der Stadt Münster 2/1945, 15.08.1945; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MA: 03.04.1933; MZ: 02.04.1933, 04.04.1933, 29.01.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 19.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Borken |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Borken / Borken |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bergstraße | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Iserlohn |  | |
---|
| | 30.06.1945 Bergstraße (30.06.1945-28.02.1957), heute: Grürmannsheider Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Oestrich |
---|
Information: | 20.04.1933 Bürgermeister des Amts Oestrich als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03832 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6289700 (Länge)51.3783500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 196; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 104. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Bahnhofsvorplatz] | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Hans-Bernsau-Platz | Bernsau, Hans (22.10.1905-18.01.1933) | Iserlohn |   | |
---|
| | 18.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 11.04.1933 einstimmiger Beschluss der Stadtverordnetenversammlung auf Antrag der NSDAP-Fraktion, der Stadt sollen hierdurch keine Kosten entstehen, da es die NSDAP als ihre "Ehrenpflicht" betrachte, die "neuen Schilder zu erstellen"; 24.04.1933 Genehmigung rückwirkend zum 20.04.1933; 24.04.1933 Bekanntmachung durch den Oberbürgermeiser als Ortspolizeibehörde; Bernsau wurde 1933 auf dem Bahnhofsplatz von Kommunisten getötet.
18.05.1945 Entschließung des Rats: Bahnhofsplatz; 20.06.1945 Vorschlag des Deutschen Gewerkschaftsbunds: Bahnhofsplatz. |
---|
Schlüsselnr.: | 04032 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6927247 (Länge)51.3729040 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 102; Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 212; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 49. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Horst |
---|
Schlüsselnr.: | 02295 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1048100 (Länge)51.5199000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Glückaufplatz | | | | |
---|
| 21.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | 12.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion. |
---|
Schlüsselnr.: | 16475 |
---|
Geokoordinaten: | 7.910700483992059 (Länge)51.75545031696722 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | National-Zeitung: 26.04.1933; L. Grevelhörster, Machtergreifung und Gleichschaltung in Ahlen 1930-1934, S. 143. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathenaustraße | | | | |
---|
| 21.04.1933 | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | 12.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion. |
---|
Quellen: | National-Zeitung: 26.04.1933; L. Grevelhörster, Machtergreifung und Gleichschaltung in Ahlen 1930-1934, S. 143. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | August-Bebel-Straße | | | | |
---|
| 25.04.1933 | Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Herford |  | |
---|
| | 08.05.1945 August-Bebel-Straße, heute: Bebelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 25.04.1933 durch den Magistrat.
02.07.1948 lt. Bericht an den Regierungspräsidenten erfolgte kein offizieller Umbenennungsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.696097135543823 (Länge)52.12263362367837 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: V 116. - N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 258, 260. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bahnhofsvorplatz | | | | |
---|
| 25.04.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Herford |  | |
---|
| | 24.10.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 25.04.1933 durch den Magistrat.
24.10.1947 durch die Stadtvertretung. |
---|
Schlüsselnr.: | 03058 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6645000 (Länge)52.1192100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: V 116. - R. Pape, Ortsgeschichtliches in den Straßennamen, in: Der Remensnider 73/74, 1991, S. 101; N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 258, 260. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathenaustraße | | | | |
---|
| 26.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Kamen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kamen / Kamen |
---|
Information: | 20.04.1933 in der Gemeindevertretung mit Stimmenmehrheit beschlossen; 26.04.1933 Bürgermeister des Amts Unna-Kamen als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04134 |
---|
Geokoordinaten: | 7.658286094665527 (Länge)51.589109550398 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Kamen: III/2966, Protokollbuch der Gemeinde Heeren-Werve, 20.04.1933, S. 177. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 211; K. Goehrke, Burgmannen, Bürger, Bergleute, S. 257. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ebertstraße | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Herne |  | |
---|
| | 07.1945 Ebertstraße > Goethestraße > Kleine Dürerstraße, heute: Dürerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Bickern |
---|
Information: | 27.04.1933 Bekanntmachung der Verkehrspolizei; Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; 29.03.1935 Verlängerung (unbebaut) der schon bestehenden Horst-Wessel-Straße, zwischen Kurfürsten- und Füsilierstraße, Vorschlag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne.
1975 Umbenennung im Zuge der Städtezusammenlegung. |
---|
Schlüsselnr.: | 01180 |
---|
Geokoordinaten: | 7.160060405731201 (Länge)51.52428520432667 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Mitteilungen der Stadtverwaltung Wanne-Eickel, 1930-1934. Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen: Katasteramt Herne I-6. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215, 1935, S. 101; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 185. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ostring | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Horst-Wessel-Ring | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Unna |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Information: | Teilstück des Ostrings nördlich der Morgenstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 06932 |
---|
Geokoordinaten: | 7.693594694137573 (Länge)51.53692980030175 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 27, 39. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Ebert-Park | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Horst-Wessel-Park | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Hamm |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Hamm |
---|
Information: | 30.03.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, 25.04.1933 Antrag auf Genehmigung an die Polizeidirektion, 28.04.1933 Genehmigung Vorschlag des Magistrats durch den kommissarischen Polizeidirektor, 04.05.1933 nachträgliche Genehmigung des Magistrats. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7946455 (Länge)51.6648233 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Hamm: Hamm, 12; Hamm, 2317. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215; Westfälischer Kurier: 29.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Salzuflen |  | |
---|
| | 04.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Salzuflen / Bad Salzuflen |
---|
Information: | 04.06.1945 Rückbenennung durch den erweiterten Verwaltungsvorstand: Friedrich-Ebert-Straße oder eine Flurbezeichnung. |
---|
Schlüsselnr.: | 01058 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7416066 (Länge)52.0872327 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Salzuflen: C 484. - F. Meyer, Bad Salzuflen unter dem Hakenkreuz, S. 320. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kirchstraße | | | | |
---|
| 05.1933 | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Sprockhövel |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Sprockhövel / Sprockhövel |
---|
Information: | 1933 auf Veranlassung des katholischen Kirchenvorstands. |
---|
Schlüsselnr.: | 37217 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2485252 (Länge)51.3653431 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Sprockhöveler Zeitung: Mai 1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Weg zu den Stadtteichen] | | | | |
---|
| 03.05.1933 | Schlageterweg | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bottrop |  | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 03.05.1933 Dringlichkeitsantrag der Fraktionsvorstände von NSDAP und Zentrum, einstimmig angenommen: Umbenennung der "neuen Straße von Randebrockstraße in den köllnischen Wald [...] zur Ehrung und Anerkennung für das mutvolle deutsche Verhalten Schlageters während der feindlichen Besatzung, wofür er von den Franzosen erschossen wurde".
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: An den Teichen; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Plaggenbahn; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop; 1960 unbebaute Allee im Stadtwald; 08.11.1960 nördlicher Teil der Randebrockstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 16900 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9077400 (Länge)51.5352300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 1933, Nr. 123, S. 3; H. Noçon, Die Ereignisse in Bottrop vom Tage der Machtübernahme bis zur Einführung der neuen Gemeindeordnung (Januar-Dezember 1933), S. 120. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Redan X / Fischertor | | | | |
---|
| 11.05.1933 | Schlageterplatz | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Minden |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minden |
---|
Information: | Platz zwischen Hermannstraße, Fischertor, Marienwallstraße und Weserstraße; 29.04.1933 Antrag des Jungdeutschen Ordens, 11.05.1933 Genehmigung in der Magistratssitzung.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 08142 |
---|
Geokoordinaten: | 8.922840356826782 (Länge)52.29121336250577 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Emsstraße | | | | |
---|
| 12.05.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Greven |  | |
---|
| | 16.11.1945 Emsstraße, heute: Friedrich-Ebert-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Greven / Reckenfeld |
---|
Information: | 05.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP, Stützpunkt Greven, an die Polizeiverwaltung: "Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Umbenennung bis spätestens 20.4.1933 erfolgt ist, an dem unser Führer, der Reichskanzler Adolf Hitler, seinen Geburtstag feiert", jedoch erst im Mai, nach Anhörung der Gemeindevertretung, umgesetzt.
25.04.1945 Rückbenennungsbefehl des Militärgouverneurs, Anordnung des Bürgermeisters; 16.12.1946 Gemeinderatssitzung: Bezug auf Erlass des NRW-Innenministers vom 06.11.1946, "mit 10 gegen 5 Stimmen wurde beschlossen, zunächst nur die Strassen umzubenennen, die noch die Namen bekannter Nationalsozialisten und Militaristen tragen", Beschluss Umbenennung mit 10:4 Stimmen; 25.01.1947 Publikation der Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 05051 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5486876 (Länge)52.1223052 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Greven: 5742; 5743. - StadtA Münster: Kreis C, 467. - EVZ: 12.04.1933; D. Dreßler, Politik, S. 235f. (falsches Datum). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | August-Brust-Ring | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Schlageterring | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bochum |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Bochum |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1987347 (Länge)51.4696168 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 383. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kanalstraße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bochum |  | |
---|
| | 06.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Bochum |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1875 Kanalstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 00245 / 00185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.216418981552124 (Länge)51.48559878160483 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 346. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ferdinand-Lassalle-Straße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Paul-Paßmann-Straße | Paßmann, Paul <Dietrich> (27.04.1903-05.02.1933) | Bochum |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1928 Ferdinand-Lassalle-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03100 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2609056 (Länge)51.5070317 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 179. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karl-Marx-Straße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Otto-Senft-Straße | Senft, Otto (14.09.1892-13.02.1927) | Bochum |   | |
---|
| | 06.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1928 Karl-Marx-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03210 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2594128 (Länge)51.5069712 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 282; G. Gleising/F. Heiserholt, Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand, S. 20f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Stadtgartenring | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Fritz-Borawski-Straße | Borawski, Fritz (29.08.1902-26.06.1932) | Bochum |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Wattenscheid |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Wattenscheid durch den Polizeipräsidenten in Bochum; tlw., "Verbindungsstraße von der Sommerdellenstraße nach dem Stadtgarten (bisher ein Teil des Stadtgartenringes)"; nur im Stadtplan vermerkt. |
---|
Schlüsselnr.: | 04122 |
---|
Geokoordinaten: | 7.145125865936279 (Länge)51.48447302464892 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 410; F.-W. Bröker, Wattenscheider Straßengeschichten, S. 148 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Legienstraße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Alfons-König-Straße | König, Alfons (31.03.1908-15.06.1930) | Bochum |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1928 Legienstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03225 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2596289 (Länge)51.5078095 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 311. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Engels-Straße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Adolf-Höh-Straße | Höh, Adolf (31.12.1902-07.12.1930) | Bochum |   | |
---|
| | 06.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1928 Friedrich-Engels-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03110 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2603012 (Länge)51.5062909 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 188; G. Gleising/F. Heiserholt, Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand, S. 20f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Adolf-Stöcker-Straße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Gottfried-Thomae-Straße | Thomae, Gottfried (04.08.1901-28.04.1928) | Bochum |  | |
---|
| | 06.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; tlw. |
---|
Schlüsselnr.: | 03020 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2585609 (Länge)51.5087433 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 77. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Weinbergskuhle / Vatti-Park] | | | | |
---|
| 18.05.1933 | Horst-Wessel-Park | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Blomberg |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Blomberg / Blomberg |
---|
Information: | 18.05.1933 Beschluss der städtischen Körperschaften; im Juni 1933 Weihe des "Horst-Wessel-Steins" (Findling) im Park; vor 1933 und nach 1945 Benennung nur inoffiziell. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 / 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 9.091583490371704 (Länge)51.939906336475524 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Blomberger Anzeiger: 20.05.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 20.05.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Altena |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Altena / Altena |
---|
Information: | 02.05.1933 Magistratsbeschluss: Josef-Wagner-Straße (später aufgehoben); 05.05.1933 Vorschlag des Jungdeutschen Ordens, Bruderschaft Altena, anlässlich des 10. Todestags: "[...] Wir wollen uns nicht darauf berufen, dass Schlageters Kampf unter dem jungdeutschen Ordensbanner stand, denn Schlageter gehört als leuchtendes Beispiel unbeugsamen Freiheitswillens und heldischer Hingabe der ganzen Nation. Sache der Nation ist es deshalb auch, diesen Helden zu ehren und seinem Namen ein Denkmal zu setzen, das kommenden Geschlechtern Mahnung und Verpflichtung sein soll. Wir erlauben uns deshalb, die Anregung zu geben, anlässlich des Todestages Schlageters eine Strasse unserer Stadt mit seinem Namen zu benennen. Die Umbenennung der Freiheitsstraße beispielsweise würde als Ehrung Schlageters einen symbolischen Akt darstellen, indem diese altüberkommene Bezeichnung dem Namen eines deutschen Freiheitshelden weicht." 09.05.1933 Kenntnisnahme durch den Magistrat, historische Straßennamen sollen jedoch nicht geändert werden, mit der NSDAP sei "bereits ins Auge gefasst", die Friedrich-Ebert-Straße umzubenennen, Aufhebung des Magistratsbeschluss vom 02.05.1933; 10.05.1933 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung; 16.05.1933 Zustimmung des Magistrats; 18.05.1933 Bekanntmachung. |
---|
Schlüsselnr.: | 01005 |
---|
Geokoordinaten: | 7.654166221618652 (Länge)51.30535873570296 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Altena: Protokollbuch G 13; Akte C 724. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 237. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Markt | | | | |
---|
| 20.05.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bocholt |  | |
---|
| | 04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | "Außerhalb der Tagesordnung teilt der Oberbürgermeister mit, daß er auf Antrag der NSDAP. in seiner Eigenschaft als Polizeiverwalter die Ebertstraße in Adolf-Hitler-Straße, die Ritterstraße in Schlageterstraße und den Marktplatz am Rathaus in Horst-Wessel-Platz umbenannt habe, eine Mitteilung, die mit Beifall aufgenommen wurde." (BBV) |
---|
Schlüsselnr.: | 02143 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6147900 (Länge)51.8384300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bocholter Borkener Volksblatt (BBV): 21.05.1933; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 50f. (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ritterstraße | | | | |
---|
| 20.05.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bocholt |  | |
---|
| | 04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | "Außerhalb der Tagesordnung teilt der Oberbürgermeister mit, daß er auf Antrag der NSDAP. in seiner Eigenschaft als Polizeiverwalter die Ebertstraße in Adolf-Hitler-Straße, die Ritterstraße in Schlageterstraße und den Marktplatz am Rathaus in Horst-Wessel-Platz umbenannt habe, eine Mitteilung, die mit Beifall aufgenommen wurde." (BBV) |
---|
Schlüsselnr.: | 02202 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6105900 (Länge)51.8454400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bocholter Borkener Volksblatt (BBV): 21.05.1933; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 25. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gesellschaftsstraße | | | | |
---|
| 23.05.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Unna |  | |
---|
| | 06.1945 Ernst-Thälmann-Straße (15.10.1945-23.06.1950), heute: Gesellschaftsstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Schlüsselnr.: | 06806 |
---|
Geokoordinaten: | 7.689101994037628 (Länge)51.53616067936229 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 21, 43. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kleiner Bruchweg | | | | |
---|
| 26.05.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bünde |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Bünde |
---|
Information: | 26.05.1933 Polizeiverordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, auf Anregung (28.04.1933) des Jungdeutschen Ordens, Bruderschaft Bünde, anlässlich des 10. Todestags Schlageters: "Am 26. Mai 1923, vor nunmehr 10 Jahren, wurde Albert Leo Schlageter durch unmenschlichen Spruch als Vorkämpfer deutscher Ehre und Freiheit von den Franzosen ermordet. Es ist Ehrenpflicht eines jeden Deutschen, an diesen Tag des nationalen Kampfes an Rhein und Ruhr zu gedenken und seinen Vorkämpfer Schlageter zu ehren. Diesem Gedenken bleibenden Ausdruck zu verleihen, wäre eine würdige Aufgabe jeder deutschen Stadt. Die hiesige Bruderschaft des Jungdeutschen Ordens, dem Schlageter als Ordensbruder angehörte, richtet daher in der Absicht, dass ein derartiger Schritt dem Wunsch und Willen der gesamten Einwohnerschaft unserer Stadt entspricht, an den Magistrat die Bitte, das Andenken Albert Leo Schlageters an seinem 10. Todestage dadurch zu ehren, dass der zwischen der Gabelung der Esch- und Lübbeckerstrasse gelegene, erst kürzlich renovierte Platz oder eine Strasse in guter Lage nach ihm benannt wird, damit auf diese Weise die Erinnerung an den Ruhrkampf und seine Helden auch in unserer Stadt dauernd erhalten bleibt." |
---|
Schlüsselnr.: | 01110 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5793900 (Länge)52.2008300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Materialsammlung VHS-Geschichtswerkstatt Bünde (Jörg Militzer), Nr. 192, 214. - N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hüttenstraße | | | | |
---|
| 31.05.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Kreuztal |  | |
---|
| | 1945 Talstraße (1945-1970), heute: Am Heesbach | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kreuztal / Kreuztal |
---|
Information: | 31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 06532 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9856668 (Länge)50.9587014 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktplatz | | | | |
---|
| 10.06.1933 | Albert-Leo-Schlageter-Platz | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Harsewinkel |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Harsewinkel / Harsewinkel |
---|
Information: | 10.06.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP in der Gemeindevertretung Harsewinkel-Stadt, einstimmig entsprochen, Bitte an Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, das Weitere zu veranlassen; 1933 "Marktplatz" inoffizielle Bezeichnung. |
---|
Schlüsselnr.: | A1115 |
---|
Geokoordinaten: | 8.22627067565918 (Länge)51.961251876589735 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Harsewinkel: Protokolle, 12, p. 95. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 27.06.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Castrop-Rauxel |  | |
---|
| | 26.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Castrop-Rauxel / Castrop |
---|
Information: | Auf Antrag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "Verbindungsstraße zwischen Ringstraße und Wittenerstraße bis zur Marktstraße".
26.07.1945 Bekanntmachung des kommissarischen Bürgermeisters, Castrop-Rauxel. |
---|
Schlüsselnr.: | 00430 |
---|
Geokoordinaten: | 7.3147957 (Länge)51.5446761 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Castrop-Rauxel: Castrop-Rauxel 1945. Verwaltungsbericht der Stadt Castrop-Rauxel für die Zeit vom 1. April 1945 bis zum 30. Juni 1946, S. 74. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 287; Castrop-Rauxeler Nachrichten: 04.08.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Eulenstraße / Ostbürenerstraße | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Fröndenberg |  | |
---|
| | 31.07.1945 Lutherstraße / Ostbürener Straße (1945-1946), heute: Eulenstraße / Ostbürener Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, bis zum Abzweig Hohenheide.
31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss; 16.05.1946 erneute Umbenennung durch Gemeinderatsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 02539 / 03196 / 02632 / 02967 |
---|
Geokoordinaten: | 7.768814563751221 (Länge)51.4774806832986 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 41-44. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Schlageter Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Fröndenberg |  | |
---|
| | 31.07.1945 Marienstraße (1945-1946), heute: Schulstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Dellwig |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde.
31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss; 16.05.1946 erneute Umbenennung durch Gemeinderatsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 02909 |
---|
Geokoordinaten: | 7.691368460655212 (Länge)51.47974921921261 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 41-44. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Adlerstraße | | | | |
---|
| 06.07.1933 | Knickmannstraße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Gladbeck |  | |
---|
| | 03.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 06.07.1933 Zustimmung zur Umbenennung im Bauausschuss. |
---|
Schlüsselnr.: | 01810 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9853921 (Länge)51.5706624 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: C 1035; D 352. - Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bergstraße | | | | |
---|
| 15.07.1933 | Walter-Ufer-Straße | Ufer, Walter (19.11.1889-05.07.1932) | Dortmund |   | |
---|
| | 20.10.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Eving |
---|
Schlüsselnr.: | 70520 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4547843 (Länge)51.5510896 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben / Straße 29] | | | | |
---|
| 19.07.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Gladbeck |  | |
---|
| | 03.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 19.07.1933 Umbenennung von Schützenstraße bis Roonstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03670 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9926600 (Länge)51.5706900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: C 1035. - Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 26.07.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Lage |  | |
---|
| | 14.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lage / Lage |
---|
Information: | 26.07.1933 Benennungszeitpunkt unklar; 14.06.1945 Umbenennung in einer Sitzung mit dem Arbeitsausschuss. |
---|
Schlüsselnr.: | 08060 / 08302 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7823465 (Länge)51.9906292 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | LAV Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594. StadtA Lage: A I, 103, p. 27r (Bezug unklar); A I, 188, p. 91r. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Deuz-Siegener-Straße | | | | |
---|
| 14.08.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Siegen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Kaan |
---|
Information: | 14.08.1933 auf Vorschlag der Gemeindevertretung von Kaan, durch den Bürgermeister des Amts Siegen-Weidenau als Ortspolizeibehörde. |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 339. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kohrweg | | | | |
---|
| 14.08.1933 | Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Siegen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Kaan |
---|
Information: | 14.08.1933 auf Vorschlag der Gemeindevertretung von Kaan, durch den Bürgermeister des Amts Siegen-Weidenau als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 26746 |
---|
Geokoordinaten: | 8.060510158538818 (Länge)50.8739503514425 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 339. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 22.09.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Nachrodt-Wiblingwerde |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde / Einsal |
---|
Information: | 27.09.1933 stellvertretender Bürgermeister des Amts Nachrodt als Ortspolizeibehörde; "Straße an der Kriegsbeschädigten-Siedlung von der Altenaerstraße bis zur Hindenburgstraße". |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 378. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiserstraße | | | | |
---|
| 09.10.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bielefeld |   | |
---|
| | 1945 Kaiserstraße (1945-21.01.1948), heute: August-Bebel-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bielefeld / Bielefeld |
---|
Information: | 09.10.1933 Verfügung des Oberbürgermeisters.
21.01.1948 Umbenennung in August-Bebelstraße unter Einbeziehung der Goebenstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 01380 |
---|
Geokoordinaten: | 8.539702892303467 (Länge)52.022553816701645 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Brüderlichkeitsstraße | | | | |
---|
| 21.10.1933 | Wilhelm-Sengotta-Straße | Sengotta, Wilhelm (01.01.1911-20.02.1932) | Dortmund |   | |
---|
| | 20.10.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Wickede |
---|
Information: | Brüderlichkeitsstraße: Ensemble mit Begriffen der Französischen Revoloution (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit). |
---|
Schlüsselnr.: | 70373 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6252597 (Länge)51.5366369 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 11.1933 | Hein-Bauschen-Straße | Bauschen, Heinrich Anton Karl <"Hein"> (18.03.1893-19.10.1929) | Bocholt |   | |
---|
| | 04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Schlüsselnr.: | 02092 |
---|
Geokoordinaten: | 6.602375507354736 (Länge)51.842863936943345 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bocholter Volksblatt, 17.11.1933. - W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 39. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Herbertstraße | | | | |
---|
| 1937 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 Quellenstraße (1946-1947), heute: Schwedenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Scholven |
---|
Schlüsselnr.: | 09380 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0000146 (Länge)51.5949247 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Vereinsstraße | | | | |
---|
| 1937 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00450 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0998734 (Länge)51.5091957 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Johannes-Janßen-Straße | | | | |
---|
| 1937 | Gustloffstraße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Recklinghausen |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04537 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1968100 (Länge)51.6150700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 1937 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Iserlohn |  | |
---|
| | 1945 Schulstraße (1945-28.02.1957), heute: Dechant-Heimann-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Information: | 29.04.1904-1937 Schulstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03483 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6080900 (Länge)51.3650200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 69f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Karl-Laforce-Straße | Laforce, Karl (28.10.1904-09.11.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00030 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0987225 (Länge)51.5089134 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Industriestraße | | | | |
---|
| 1937 | Ritter-von-Stransky-Straße | Stransky-Stranka und Greiffenfels, Ritter von, Lorenz (14.03.1899-09.11.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00585 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0987879 (Länge)51.5157774 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Von-Scheubner-Richter-Straße | Scheubner-Richter, von, Max Erwin (21.01.1884-09.11.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bulmke-Hüllen |
---|
Schlüsselnr.: | 02348 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1019968 (Länge)51.5089910 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Wilhelm-Wolf-Straße | Wolf, Wilhelm (19.10.1898-09.11.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Feldmark |
---|
Schlüsselnr.: | 04255 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0768102 (Länge)51.5110042 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hagener Straße | | | | |
---|
| 1937 | August-Hassler-Straße | Hassler <Haßler>, August (27.07.1899-24.04.1933) | Schwerte |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwerte / Schwerte |
---|
Information: | 1937 Auf Bitten des Führers des SA-Sturmbanns IV/259, Umbennung zum 09.11. "Der Bürgermeister weist daraufhin, dass die Umbenennung der Hagener-Straße in 'August-Hassler-Straße' von ihm bereits vorgesehen war, und zwar für den 29.3. n. J. [1938] (Tag des Überfalls durch die Brüder Karnowski) oder 24.4. n. J. (Todestag). Ratsherr Schmitz empfiehlt, die Hohenzollernstrasse in August-Hassler-Strasse umzubenennen und an der Hagener Strasse an dem Haus, vor dem Hassler überfallen worden ist, eine Gedenktafel anzubringen. Als Strasse der SA wird die Hörder Strasse vom Adolf-Hitler-Platz bis zum jetzigen Königsplatz vorgeschlagen. Weiter wird angeregt, gegenenenfalls den Königsplatz in Platz der SA umzubenennen. Der Bürgermeister wird auch diese Angelegenheit im Einvernehmen mit dem Führer des Sturmbannes erledigen." |
---|
Schlüsselnr.: | 05464 / 05409 / 04270 |
---|
Geokoordinaten: | 7.563014030456543 (Länge)51.43466807331806 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Schwerte: Stadtverordnetenprotokoll, 22.10.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Holzhofstraße | | | | |
---|
| 14.01.1937 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 Holzhofstraße (25.05.1945-15.10.1956), heute: Geschwister-Scholl-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71161 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4835995 (Länge)51.5040988 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wallrabestraße | | | | |
---|
| 16.01.1937 | Erich-Teßmer-Straße | Teßmer, Erich (-13.05.1934) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 73200 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4719093 (Länge)51.5012262 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Augustastraße | | | | |
---|
| 02.1937 | Horst-Wessel-Allee | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Marsberg |  | |
---|
| | 12.1945 Augustastraße, heute: Lillers Straße (L 549) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marsberg / Niedermarsberg |
---|
Schlüsselnr.: | 07101 |
---|
Geokoordinaten: | 8.850903511047363 (Länge)51.46212250142376 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Marsberg: Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung, B 318. - Diemelbote: 27.02.1937, Nr. 9. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Königstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Plettenberg |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 01.12.1936 Ludendorffstraße statt Skagerrakstraße, "verlängerte Königstr. von Wohnh. Reuber/Flecker bis Österweg" (geplant); 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); tlw., "Königstraße bis Wohnhäuser Reuber und Fleckner", d. h. nördlicher Teil der heutigen Königstraße bis zur Einmündung Falklandstraße (Unterm Grünen Berg). |
---|
Schlüsselnr.: | 02290 |
---|
Geokoordinaten: | 7.880415916442871 (Länge)51.20933003777463 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296; C I 1616. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lehmkuhlerstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Plettenberg |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 11.05.1933 Antrag des Stadtverordneten Wirth, den Maiplatz in Schlageter-Platz umzubenennen, auf Intervention des Stadtverordnetenvorstehers Schnevoigt und des kommissarischen Bürgermeisters Hermans. infolge rechtlicher Hindernisse zurückgezogen; Umbenennung 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02263 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8774314 (Länge)51.2101251 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296; C I 1616. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kanalstraße | | | | |
---|
| 12.04.1937 | Körnerstraße | Körner, Oskar (04.01.1875-09.11.1923) | Iserlohn |  | |
---|
| | 30.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Genna |
---|
Schlüsselnr.: | 03556 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6112899 (Länge)51.3626464 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 149. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bonifatiusstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | August-Pfaff-Straße | Pfaff, August (25.03.1910-23.10.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70607 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4739919 (Länge)51.4999268 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Brandenburger Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Emil-Fröse-Straße | Fröse, Emil <Erich> (03.03.1905-03.06.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70635 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4708248 (Länge)51.5037649 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Burggrafenstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Bernhard-Schlothan-Straße | Schlothan, Bernhard (-10.03.1936) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70713 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4725499 (Länge)51.5013023 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Chemnitzer Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70749 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4644260 (Länge)51.5041164 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Dresdener Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | August-Haßler-Straße | Hassler <Haßler>, August (27.07.1899-24.04.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70873 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4653142 (Länge)51.5052093 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Eintrachtstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Heinz-Habenicht-Straße | Habenicht, Heinz <Heinz> (13.09.1905-23.06.1932) | Dortmund |   | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70930 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4718784 (Länge)51.5008116 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedenstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Fritz-Borawski-Straße | Borawski, Fritz (29.08.1902-26.06.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71077 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4759410 (Länge)51.5019577 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hausmannstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Josef-Cibulski-Straße | Cibulski, Josef (01.09.1904-28.02.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71346 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4627487 (Länge)51.5058355 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Landgrafenstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71933 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4678849 (Länge)51.5033747 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Leipziger Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Helmut-Barm-Straße | Barm, Helmut (01.07.1913-23.10.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71972 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4655318 (Länge)51.5024480 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Markgrafenstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Otto-Senft-Straße | Senft, Otto (14.09.1892-13.02.1927) | Dortmund |   | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72118 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4670547 (Länge)51.5015564 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Meißener Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Hans-Bernsau-Straße | Bernsau, Hans (22.10.1905-18.01.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72162 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4688429 (Länge)51.5029962 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wittekindstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Paul-Paßmann-Straße | Paßmann, Paul <Dietrich> (27.04.1903-05.02.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72441 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4633400 (Länge)51.5023600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ruhrallee | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Theodor-Sanders-Straße | Sanders, Theodor (20.05.1909-03.12.1930) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Information: | 1945 Ruhrallee (nördl. Rheinlanddamm). |
---|
Schlüsselnr.: | 72636 |
---|
Geokoordinaten: | 7.467806339263916 (Länge)51.50707303416158 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Stolzestraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Ernst-Koch-Straße | Koch, Ernst (05.06.1911-1935) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72972 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4612820 (Länge)51.5055009 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Winkelstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Wilhelm-Koziollek-Straße | Koziollek, Wilhelm (02.03.1902-09.08.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 Winkelstraße (25.05.1945-05.08.1946), heute: Zwickauer Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 73460 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4662242 (Länge)51.5063456 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Waisenhausstraße | | | | |
---|
| 20.04.1937 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Soest |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Soest / Soest |
---|
Information: | 15.02.1937 Beratung eines Antrags des Führers der SA-Standarte 219 (vom 09.02.1937) Kölling in der Beigeordneten-Sitzung, aus Anlass Wessels' Todestag: Umbenennung des Kaiser-Friedrich-Platzes in Horst-Wessel-Platz, keine Bedenken der Beigordneten, sofern der Kreisleiter einverstanden ist (was der Fall sein soll); 16.02.1937 im Telefonat Bedenken des Kreisleiters Coert, der bittet, die Frage schriftlich vorzulegen, um sie dann der Gauleitung zu unterbreiten (Waisenhausstraße zu klein); 22.03.1937 Genehmigung der Beigeordneten zur Umbenennung der Waisenhausstraße; 15.05.1937 Vermerk des Bürgermeisters: in der Umbenennungssache des Kaiser-Friedrich-Platzes "soll vorläufig nichts weiter unternommen werden"; durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07201 |
---|
Geokoordinaten: | 8.1065730 (Länge)51.5748119 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Soest: D 109; D 1852; D 1891. - H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 107; G. Köhn, Soest in alten Bildern, Bd. 4/2, S. 471; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 107; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 60, 70, 74. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Münsterstraße | | | | |
---|
| 20.04.1937 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Ibbenbüren |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ibbenbüren / Ibbenbüren |
---|
Information: | 03.04.1937 polizeiliche Verfügung des Amtsbürgermeisters als Ortspolizeibehörde, gültig ab 20.04.1937: "Im Interesse der allgemein üblichen Ehrung des Führers, Horst Wessels und des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring und im Hinblick darauf, das der Stabschef der SA, Oberpräsident Victor Lutze, langjähriger Schüler der Ibbenbürener Rektoratschule gewesen ist, zugleich zum Zwecke der Bereinigung der unübersichtlichen Nummerierung in der Altstadt Ibbenbüren und zur Vorbereitung der notwendigen Aufteilung der gleichfalls völlig unübersichtlich nummerierten Feldmarken wird gemäß dem Runderlaß des Ministers des Innern vom 9.5.1933 - I c17/19 II - MBliV. Seite 561 folgendes angeordnet: [...]", Nummerierung wird erneuert; tlw., Nr. 1-22, bis zur Einmündung der Oststraße, sowie Bachstraße 1. |
---|
Schlüsselnr.: | 51136 |
---|
Geokoordinaten: | 7.715191841125488 (Länge)52.2730551080453 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Ibbenbüren: D 695. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fünfhausenstraße | | | | |
---|
| 13.05.1937 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bünde |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Bünde |
---|
Information: | Straße am HJ-Heim. |
---|
Schlüsselnr.: | 01093 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5838522 (Länge)52.1948383 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Augustaplatz | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 05016 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7933900 (Länge)52.2040300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 34; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mühlenweg | | | | |
---|
| 1938 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Bocholt |  | |
---|
| | 04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Östlicher Teil des Mühlenwegs zur Münsterstraße, Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02257 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6327342 (Länge)51.8362389 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hauptstraße/Provinzialstraße | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Finnentrop |  | |
---|
| | 29.05.1945 Hauptstraße, heute: Bamenohler Straße (B 236) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Finnentrop / Finnentrop |
---|
Information: | Tlw. Bamenohler Straße; noch nicht im Kreisadressbuch 1937/38, Benennungsdatum unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 15053 / 15116 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9654741287231445 (Länge)51.17367955527242 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | GemeindeA Finnentrop: Altreg. 121/3. - Private Auskunft. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Suderwich |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07722 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2606288 (Länge)51.6075440 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 106. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1938 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Gütersloh |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gütersloh / Gütersloh |
---|
Information: | Umbenennungsdatum nicht belegt. |
---|
Schlüsselnr.: | G3830 |
---|
Geokoordinaten: | 8.3854713 (Länge)51.9172951 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gütersloh. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Recklinghäuser Straße | | | | |
---|
| 1938 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Haltern am See |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Haltern am See / Haltern |
---|
Schlüsselnr.: | 06320 / 06321 |
---|
Geokoordinaten: | 7.189693450927734 (Länge)51.74060294641356 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Luermann, Halterner Straßennamen-Lexikon, S. 23; H. Prohl, Straßen erhalten ihre Namen wieder, S. 127. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Wettringen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Wettringen / Wettringen |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02214 |
---|
Geokoordinaten: | 7.320070266723633 (Länge)52.208323304345946 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Lippspringe |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Lippspringe / Bad Lippspringe |
---|
Schlüsselnr.: | L1110 |
---|
Geokoordinaten: | 8.817665576934814 (Länge)51.78606836513486 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Lippspringe: A 547, Protokollbuch 1930-1935. - K. Karenfeld, Bad Lippspringe in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 515. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ochsentrift | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Delbrück |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1938 Erwähnung der Umbenennung in der Delbrücker Ortschronik. |
---|
Quellen: | KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 188. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Delbrück |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1938 Erwähnung in der Delbrücker Ortschronik, Nähe Breegasse. |
---|
Quellen: | KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 188. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Schlageter-Weg | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Paderborn |  | |
---|
| | 1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigung von dem vorgenannten Wege [Am Wilhelmsberg] vor dem Hause der Wwe. Rieger her zum Wilhelmsberg." |
---|
Schlüsselnr.: | P7425 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7147200 (Länge)51.7534900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 125. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Sertürnerstraße | | | | |
---|
| 01.1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Paderborn |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 1938 offizielle Benennung; "Sertürnerstrasse bis zum Weg Militärbadeanstalt". |
---|
Schlüsselnr.: | P7465 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7229900 (Länge)51.7462100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 134. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Herbert-Norkus-Weg | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Paderborn |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigung von der Bielefelderstrasse in der Nähe der Waldlust zum Hubertusweg verlaufend." |
---|
Schlüsselnr.: | P7506 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7148786 (Länge)51.7522233 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 146f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Jägerstraße | | | | |
---|
| 16.01.1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Lünen |  | |
---|
| | 01.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lünen / Lünen |
---|
Information: | 14.01.1938 Mitteilung des Oberbürgermeisters über die Neu- bzw. Umbenennung der Straße mit Wirkung zum 16.01.; „aus Anlaß des bevorstehenden erstmaligen Dienstappells der Politischen Leiter des Kreises Hellweg und des anschließenden Aufmarsches der Gliederungen der Bewegung in Lünen habe ich die bisherige Langestraße in ,Straße der SA' und die Jägerstraße in ,Horst Wessel-Straße' umbenannt. Ich beabsichtige, hiervon der Bevölkerung im Zusammenhang mit meinem Gruß an die Teilnehmer der Groß-Veranstaltung am Sonntag durch den in Abschrift beigefügten Aufruf in der Presse Mitteilung zu machen. [...] Gleichzeitig ist aus Anlaß des 45. Geburtstages des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring eine neue Straße in Lünen ,Hermann Göring-Straße' genannt worden. Ich habe dieses dem Pg. Göring mit einem in Abschrift ebenfalls beigefügten Glückwunschschreiben namens der Stadt Lünen mitgeteilt.“ (F. Niklowitz/K. Keller, o. S.) 17.02.1938 Inkenntnissetzung des Gemeinderats durch den Oberbürgermeister.
01.05.1945 sofortige Umbenennung auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 15.06.1945 Kenntnisnahme des Gemeinderats. |
---|
Schlüsselnr.: | 09193 / 09356 |
---|
Geokoordinaten: | 7.52589225769043 (Länge)51.58818966196156 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lünen: NA 4038; PB 200, S. 27; PB 235, S. 180; VA 9183. - F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bernhard-Wilking-Straße | | | | |
---|
| 30.01.1938 | Maikowskistraße | Maikowski, Hans Eberhard (23.02.1908-31.01.1933) | Meschede |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Meschede / Meschede |
---|
Information: | Aufgrund der Zurückstellung der Umbenennung der Hauptstraßen auf Wunsch der NSDAP-Ortsleitung ("organisatorische Gründe") zunächst provisorische Umbenennung, 28.01.1938 Abänderungsvorschlag eines Beschlusses der Ratsherren vom 21.01.1938 durch den Bürgermeister, 07.02.1938 Bekanntmachung im Amtsblatt, "Vorschlag des Bürgermeisters der Stadt Meschede und im Einvernehmen mit den Ratsherren", rückwirkend zum 30.01.1938 (erinnernd an den Tag der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler), sowie vorläufige Außerkratftsetzung der Bekanntmachung vom 26.01.1938 über die Umbenennung weiterer Straßen ("Die dort vorgenommenen Straßenumbenennungen werden hiermit wieder aufgehoben", u. a. Dietrich-Eckart-Straße [Arnsberger, Zeughaus- und Briloner Straße], Wilhelm-Gustloff-Straße [Stein-, Ruhr- und Warsteiner Straße], Jahnstraße [Zum Sportplatz] und weitere ohne erinnerungsgeschichtlichen Zusammenhang). |
---|
Schlüsselnr.: | 01138 |
---|
Geokoordinaten: | 8.2874400 (Länge)51.3435600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Meschede: Ratsprotokoll, 28.01.1938. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 36, 57. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karolingerstraße | | | | |
---|
| 30.01.1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Meschede |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Meschede / Meschede |
---|
Information: | Aufgrund der Zurückstellung der Umbenennung der Hauptstraßen auf Wunsch der NSDAP-Ortsleitung ("organisatorische Gründe") zunächst provisorische Umbenennung, 28.01.1938 Abänderungsvorschlag eines Beschlusses der Ratsherren vom 21.01.1938 durch den Bürgermeister, 07.02.1938 Bekanntmachung im Amtsblatt, "Vorschlag des Bürgermeisters der Stadt Meschede und im Einvernehmen mit den Ratsherren", rückwirkend zum 30.01.1938 (erinnernd an den Tag der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler), sowie vorläufige Außerkratftsetzung der Bekanntmachung vom 26.01.1938 über die Umbenennung weiterer Straßen ("Die dort vorgenommenen Straßenumbenennungen werden hiermit wieder aufgehoben", u. a. Dietrich-Eckart-Straße [Arnsberger, Zeughaus- und Briloner Straße], Wilhelm-Gustloff-Straße [Stein-, Ruhr- und Warsteiner Straße], Jahnstraße [Zum Sportplatz] und weitere ohne erinnerungsgeschichtlichen Zusammenhang). |
---|
Schlüsselnr.: | 01201 |
---|
Geokoordinaten: | 8.2843700 (Länge)51.3501900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Meschede: Ratsprotokoll, 28.01.1938. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 36, 57. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Uferweg | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Knickmannufer | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | "Von der Dolberger- bis zur Schlageterstraße". |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Drosselstraße | | | | |
---|
| 17.02.1938 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Schwelm |  | |
---|
| | 04.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 1937 Neubau der Drosselstraße, 17.02.1938 "nach den Vorschlägen der Verwaltung und den Wünschen der Gemeinderäte". |
---|
Schlüsselnr.: | 36045 |
---|
Geokoordinaten: | 7.298092246055603 (Länge)51.2820884202199 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Ennepetal: 4361; K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6f., 18; Schwelmer Zeitung: 18.02.1938; Nachrichtenblatt des Ennepe-Ruhr-Kreises mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung sowie der Städte, Ämter, Gemeinden und Behörden, Nr. 8, 09.06.1945, aufgrund einer Verfügung des Landrats des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 04.05.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Shamrockstraße | | | | |
---|
| 09.03.1938 | Gustloffstraße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Herne |  | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 09.03.1938 auf Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; tlw., "der zwischen der Bahnhof- und Kronprinzenstraße gelegene Teil der bisherigen Shamrockstraße".
27.04.1945 Umbenennung durch den Bürgermeister auf Anordnung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 07980 |
---|
Geokoordinaten: | 7.224454879760742 (Länge)51.53575859578046 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Bekanntmachung der Stadt Herne, 27.04.1945. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 101; Herner Anzeiger: 19.03.1938; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 562. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ernststraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Ebel |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 07.07.1945 Umbenennung durch den Oberbürgermeister; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 13880 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9449265 (Länge)51.5027228 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Verbandsstraße N. S. Vib | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 12040 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9841900 (Länge)51.5402900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schützenstraße | | | | |
---|
| 14.05.1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Werl |  | |
---|
| | 07.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 11.05.1938 Bürgermeister an Adjudantur des SA-Stabschefs Lutze: Verleihung des Ehrenbürgerrechts und - "mit Rücksicht auf die enge Verbindung der Stadt Werl mit dem Horst-Wessel-Geschwader, dessen 2. Gruppe in Werl in Garnison liegt, und mit der SA" - Umbenennung von zwei Straßen, "die die enge Verbindung zwischen dem Horst-Wessel-Geschwader und der SA auch äußerlich in Erscheinung treten lassen" (nach Zacher, S. 856); 14.05.1938 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat; 22.10.1938 Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Viktor Lutze, Umbenennung, laut Bürgermeister Klewer, um die "Verbundenheit mit der braunen Armee des Führers" zum Ausdruck zu bringen. |
---|
Schlüsselnr.: | 04097 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9185801 (Länge)51.5565266 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 179; H.-J. Zahcher, "Im Geiste Adolf Hitlers wollen wir zusammenarbeiten", S. 856; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 77. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.07.1938 | Carl-Laforce-Straße | Laforce, Karl (28.10.1904-09.11.1923) | Detmold |   | |
---|
| | 02.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 06.1934 Wunsch des Düsseldorfer Gauleiters und Reichsstatthalters Friedrich Karl Florian, über den lippischen Staatsminister Riecke an den Detmolder Bürgermeister Keller vermittelt, 17.07.1934 auf Wunsch des Stadtrats geplante Einweihung am 09.11.1934 "zum Gedenken an die Toten der nationalsozialistischen Bewegung" (D 70, 245), jedoch Verzögerung bis Juli 1938, da die Straße noch nicht fertig war, 28.07.1938 Genehmigung der Benennung durch den Reichsstatthalter; in Zusammenhang mit dem Bau der Artilleriekaserne ("Klüter Kasernen"), Verbindungsstraße zwischen Klüter-Straße und der Lageschen Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 06793 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8745200 (Länge)51.9496400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | LAV Abt. Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594; D 70, 245 (mit modernen Kopien fremder Provenienz zur Person von Laforce). - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 23 (fehlerhaft: 1934/35 Umbenennung). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 24.10.1938 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bielefeld |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bielefeld / Bielefeld |
---|
Information: | 24.10.1938 Verfügung des Oberbürgermeisters; Hanfstraße bis Elbrede. |
---|
Schlüsselnr.: | 01300 |
---|
Geokoordinaten: | 8.567769527435303 (Länge)52.027174979732024 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 03.11.1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Mettingen |  | |
---|
| | 10.05.1945 Kirchstraße (1945-1958), heute: Kardinal-von-Galen-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Mettingen / Mettingen |
---|
Information: | Vor 1926 Achtern Diek, dann Schulstraße (Straße an der Rektoratschule und der Dorfmädchenschule), 03.11.1938 Horst-Wessel-Straße auf Anordnung der Ortspolizeibehörde.
"Umbenennung auf Anordnung der Militärregierung und nach Beratung mit dem Beirat der Gemeinde"; 10.05.1945 Umbenennung nach Verfügung des Oberkreisdirektors in Tecklenburg vom 27.04.1945; 29.05.1945 Billigung des 907 Mil. Gov. Det.; 1958 Kardinal-von-Galen-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 01466 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7786200 (Länge)52.3138900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | GemeindeA Mettingen: C 270. - Horst Michaelis, Vor 88 Jahren bekamen die Straßen Namen, Manuskript. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Horst-Wessel-Wall | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Paderborn |  | |
---|
| | 21.08.1945 Wilhelmstraße (1945-1967), heute: Le-Mans-Wall | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "aus Anlaß des Heldengedenktags".
21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P3990 |
---|
Geokoordinaten: | 8.749430179595947 (Länge)51.71510449502514 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 150f.; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Imadstraße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Paderborn |  | |
---|
| | 21.08.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "aus Anlaß des Heldengedenktags"; Teilstück zwischen Friedrichstraße und Friedrich-Ebert-Straße.
21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P2001 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7432700 (Länge)51.7180300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 124; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 12.1938 | Heinz-Oetting-Straße | Oetting, Heinz (07.05.1909-10.09.1930) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 21.09.1938 Vorschlag der SA-Standarte 15 [Standartenführer Grieß] für die SA-Dankopfersiedlung am Lamperfeld: Lothar-Fuhrmann-Straße (bis 1925 "Führer" der Bottroper NSDAP, 1924-1929 Stadtverordneter, gest. 28.09.1932), Planetta-Straße, Koburger Straße; 04.11.1938 Stadtbaurat an Oberbürgermeister: Fuhrmann (kein SA-Kämpfer) und Koburg (keine Orte) unpassend; 18.11.1938 NS-Kreisleiter an Oberbürgermeister: Siedlung gebaut aus "Dankopfer des deutschen Volkes"; 21.11.1938 Oberbürgermeister informiert NS-Kreisleiter, dass es "beachtliche Spannungen" zwischen Familie Fuhrmann und Kreisleitung gibt, er ist einverstanden, wenn auch die Kreisleitung mit der Benennung einverstanden ist, zudem habe er seine Vorbehalte gegen den Städtenamen Coburg im Gespräch mit dem Standartenführer zurückgestellt; 24.11.1938 NS-Kreisleiter Kunz (Stadtbaurat) an Oberbürgermeister: Fuhrmann sei disziplinlos und parteischädigend gewesen (u. a. Angelegenheit in Bezug auf einen Gymnasialdirektor), Benennung unverdient, 1926-1929 Ortsgruppenleiter, dann aber wegen Spannungen ausgeschlossen, Kunz habe sich kurz vor dessen Tod um eine Wiederaufnahme bemüht; 22.11.1938 NS-Kreisleitung an Stadt: für Fuhrmann-Straßenbenennung sei es noch zu früh; 07.12.1938 SA-Standarte 15 schlägt stattdessen Heinz Oetting vor.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen. |
---|
Schlüsselnr.: | 11260 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9131945 (Länge)51.5221570 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. LAV NR Abt. Westfalen: SA der NSDAP 12 (Bewerberlisten, Anträge von SA-, SS- und NSDAP-Mitgliedern). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 12.1938 | Gustloffstraße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Siegen |  | |
---|
| | 01.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Winchenbach |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 28710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0255279 (Länge)50.8612373 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Stadt Siegen, E 69. - Siegener Zeitung: 07.12.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 1939 | Herbert-Norkus-Platz | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Rehme |
---|
Information: | Im Baugebiet der Siedlergemeinschaft Rehme I (Westfälische Heimstätte).
18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren; laut Archivalien: Friedensstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 05780 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8309139 (Länge)52.2125758 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 52, 74. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1939 | Horst-Wessel-Park | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Arnsberg |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Arnsberg / Arnsberg |
---|
Information: | "Im Jahre 1938 hat sich für den Kreis die Gelegenheit geboten, die in Anrsberg an der Eichholzstrasse neben dem Kreishause belegene Besitzung des Freiherrn von Fürstenberg Eichholzstrasse Nr. 39 mit dem zugehörigen unbebauten Gelände in Größe von 76,48 ar käuflich zu erwerben. Dieses Grundstück war mit Rücksicht auf seine günstige Lage zum Kreishausbesitz für den Kreis schon immer von besonderem Interesse gewesen, ja es war teilweise von ihm auch bereits pachtweise genutzt worden. Den Verkauf hatte der Eigentümer bisher aber stets abgelehnt. Die Hausbesitzung hat sich nach näherer Prüfung für die Unterbringung der Büroräume der Kreisleitung der N.S.D.A.P. als geeignet befunden. Sie ist der Partei demgemäß auch zu einem angemessenen Mietpreise auf unbestimmte Zeit überlassen worden. Das zugehörige parkartige Gelände ist auf Grund der Anregungen des Landrats für die Anlage eines Parkes in Aussicht genommen. Weiter ist geplant in seinem Hintergrunde eine Denkmal zu errichten, das den Geist der S.A. verkündet und ein Mahnmal der deutschen Pflichten im Geiste Horst Wessels werden soll. Demgemäß ist für den Park auch der Name 'Horst-Wessel-Park' vorgesehen. Die Planungsarbeiten für die Anordnung des Platzes selbst, werden unter Mitwirkung der verschiedensten Sachverständigen, so Oberbaurat Dahlen von der Regierung in Arnsberg, Gartenbauinspektor von der Straten und technischer Kreisinspektor Schroer von der Kreisverwaltung durchgeführt. Die Gestaltung der gärtnerischen und parkmäßigen Anlage ist dem Gartengestalter Roese in Gütersloh übertragen worden, der u. a. durch seine Mitwirkung bei der Gruga Schöpfung in Essen bekannt geworden ist. Mit der Ausführung der Arbeiten ist noch im Herbst 1938 begonnen worden. Zunächst sind nicht unwesentliche Planungsarbeiten zu bewältigen, das Grundstück muss nach der Strassenseite hin mit einer neuen Stützmauer versehen werden, nach den Nachbargrundstücken sind Grenzmauern erforderlich und dergleichen mehr. Für das Denkmal wird demnächst ein engerer Wettbewerb ausgeschrieben werden. Die Beendigung der Arbeiten wird im Jahre 1939 erwartet." |
---|
Geokoordinaten: | 8.0641009 (Länge)51.3890447 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KreisA Hochsauerlandkreis: 118/40, Verwaltungsbericht des Landkreises Arnsberg für die Jahre 1931-1938, S. 65f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Agathastraße | | | | |
---|
| 02.01.1939 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Olpe |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Olpe / Olpe |
---|
Information: | 26.11.1938 "Bekennerschreiben" des SA-Sturmbanns II/218, dass "verschiedene SA.-Männer des Standorts Olpe [...] eine Änderung verschiedner Strassennamen vorgeschlagen" hätten, die vom Sturmbann gedeckt werden würden, da "die bisherigen Bezeichnungen [...] für einen Nationalsozialisten anstössig und im übrigen nicht mehr zeitgemäß" seien, Bitte, diese "Aktion als förmlichen Antrag" zu sehen und "hinsichtlich der endgültigen Beschilderung das Weitere zu veranlassen"; die Agathastraße war nicht in die SA-Aktion einbezogen, Vorschlag Sturmbann: "Herbert Norkus-Strasse"; 01.12.1938 Diskussion in der Sitzung der Ratsherren, die ein uneinheitliches Bild ergibt; der Bürgermeister leitet hieraus die Aufforderung ab, Straßen umzubenennen: "Herbert Norkus-Strasse"; 05.12.1938 anonymes Protestschreiben "mehrerer Olper Bürger" gegen die Umbenennung der Martinstraße (Stadtpatron), aber auch der Agatha- und der Rochusstraße; 02.01.1939 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, nach Anhörung der Ratsherren.
30.05.1947 formelle Bestätigung der Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 14000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.845812737941742 (Länge)51.0305756652031 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Olpe: B 646, 2; B 1137. - AmtsBlRegArnsberg 1939, S. 19; M. Schöne, Olper Straßennamen, S. 1. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rochusstraße | | | | |
---|
| 02.01.1939 | Ernst-Koch-Straße | Koch, Ernst (05.06.1911-1935) | Olpe |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Olpe / Olpe |
---|
Information: | 19.11.1938 Polizeibericht: in der Nacht wurden von Unbekannten 6 Straßenschilder entwendet und neue mit anderen Namen angebracht, hier: "Moltkestrasse", für die Marienstraße war der Name "Ernst Kochstrasse" vorgesehen; 26.11.1938 "Bekennerschreiben" des SA-Sturmbanns II/218, dass "verschiedene SA.-Männer des Standorts Olpe [...] eine Änderung verschiedner Strassennamen vorgeschlagen" hätten, die vom Sturmbann gedeckt werden würden, da "die bisherigen Bezeichnungen [...] für einen Nationalsozialisten anstössig und im übrigen nicht mehr zeitgemäß" seien, Bitte, diese "Aktion als förmlichen Antrag" zu sehen und "hinsichtlich der endgültigen Beschilderung das Weitere zu veranlassen"; 01.12.1938 Diskussion in der Sitzung der Ratsherren, die ein uneinheitliches Bild ergibt, der Bürgermeister leitet hieraus die Aufforderung ab, Straßen umzubenennen: "Ernst Koch-Strasse"; 05.12.1938 anonymes Protestschreiben "mehrerer Olper Bürger" gegen die Umbenennung der Martinstraße (Stadtpatron), aber auch der Agatha- und der Rochusstraße.
30.05.1947 formelle Bestätigung der Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 14120 |
---|
Geokoordinaten: | 7.850552201271057 (Länge)51.031766570391994 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Olpe: B 646, 2; B 1137. - AmtsBlRegArnsberg 1939, S. 19; M. Schöne, Olper Straßennamen, S. 7. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Potthoffweg | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Münster |  | |
---|
| | 18.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der bisherige Potthoffweg", "auf Grund verschiedener Anträge und in Anlehnung an die bereits benannte Johann-Rickmers-Straße" (01.11.1938).
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt; 19.05.1945 städtischer Antrag auf Umbenennung; 16.06.1945 Entscheidung des geschäftsführenden Oberbürgermeisters und Genehmigung durch Polizeimajor Walter; 27.06.1945 Anordnung des 317 (SK) Mil. Gov.; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten, 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 18.07.1945 Publikation im Amtsblatt. |
---|
Schlüsselnr.: | 05440 |
---|
Geokoordinaten: | 7.63954 (Länge)51.97355 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 653; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 10.03.1958; Bernhard Holtmann, Die Strassennamen der Stadt Münster in Westfalen, S. 98-101. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Im Klosterkamp | | | | |
---|
| 28.03.1939 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Gevelsberg |  | |
---|
| | 1945 Straße A (1945-17.02.1947), heute: Im Klosterkamp | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gevelsberg / Gevelsberg |
---|
Information: | 28.03.1939 Beratung der Gemeinderäte. |
---|
Schlüsselnr.: | 32125 |
---|
Geokoordinaten: | 7.335691452026367 (Länge)51.31663909969472 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Gevelsberg. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Auguststraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Felix-Allfarth-Straße | Alfarth <Alfahrt>, Felix (05.07.1901-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00871 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1778997 (Länge)51.5758635 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 18. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Emilstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Andreas-Bauriedl-Straße | Bauriedl, Andreas (04.05.1879-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02197 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1843600 (Länge)51.5650100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 35. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Franzstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Theodor-Casella-Straße | Casella, Theodor (08.08.1900-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02652 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1862397 (Länge)51.5742118 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 41. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Wilhelm-Ehrlich-Straße | Ehrlich, Wilhelm (19.08.1894-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02730 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1813998 (Länge)51.5794696 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 42. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gustavstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Martin-Faust-Straße | Faust, Martin (27.01.1901-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03211 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1841000 (Länge)51.5663100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 47. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hugostraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Anton-Hechenberger-Straße | Hechenberger, Anton (28.09.1902-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04134 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1856303 (Länge)51.5599715 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 59. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Oskar-Körner-Straße | Körner, Oskar (04.01.1875-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04797 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1830359 (Länge)51.5629010 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 68. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Matthiasstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Karl-Kuhn-Straße | Kuhn, Karl (25.07.1897-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1822677 (Länge)51.5644193 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 85. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Michaelstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Karl-Laforce-Straße | Laforce, Karl (28.10.1904-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 06110 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1876395 (Länge)51.5625877 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 86. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Richardstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Klaus-von-Pape-Straße | Pape, von, Klaus (16.08.1904-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07137 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1915900 (Länge)51.5661900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 99. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Robertstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Von-der-Pfordten-Straße | Pfordten, von der, Theodor von (14.05.1873-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07228 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1834074 (Länge)51.5671479 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 100. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Salentinstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Johann-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; tlw., von Hochstraße bis Karlstraße.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07410 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1860000 (Länge)51.5731100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 103. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Scheubner-Richter-Straße | Scheubner-Richter, von, Max Erwin (21.01.1884-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 09113 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1898500 (Länge)51.5648200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 125. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Holzstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Ritter-von-Stransky-Straße | Stransky-Stranka und Greiffenfels, Ritter von, Lorenz (14.03.1899-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04043 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1888676 (Länge)51.5686028 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 58. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Verbindungsstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Wilhelm-Wolf-Straße | Wolf, Wilhelm (19.10.1898-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 Verbindungsstraße (30.04.1945-03.11.1953), heute: Andreasstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00624 |
---|
Geokoordinaten: | 7.180724143981934 (Länge)51.57756960126463 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Görresstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Claus-Clemens-Straße | Clemens, Claus (26.02.1908-18.12.1930) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Recklinghausen |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03029 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2015552 (Länge)51.6189752 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 45. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Viehmarkt | | | | |
---|
| 06.06.1939 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Dülmen |  | |
---|
| | 22.02.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dülmen / Dülmen |
---|
Information: | 31.05.1939 Antrag des Bürgermeisters an Kreisleiter Tewes (Platz "belegen zwischen der von Papen- und Coesfelderstraße und wird an seinen Längsseiten begrenzt von der Straße Am Lohwall und den privaten Grundstücken am Westring", StadtA Dülmen, D 1165), 01.06.1939 Zustimmung der Kreisleitung Ahaus-Coesfeld, 06.06.1939 Keine Bedenken der Gemeinderäte; 06.06.1939 Verfügung des Bürgermeisters: "Sowohl Lage wie Beschaffenheit und Verwendungszweck lassen den Platz würdig erscheinen, mit dem Namen eines unserer ersten heldischen Kämpfer bedacht zu werden" (StadtA Dülmen, D 1165).
22.02.1946 Rückbenennung durch den Gemeinderat. |
---|
Schlüsselnr.: | 35433 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2754363 (Länge)51.8309968 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Dülmen: D 1165; Ratsprotokoll 1, S. 11. - O. Bickhove-Swiderski, Dülmen unterm Hakenkreuz, S. 71. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Hans-Maikowski-Straße | Maikowski, Hans Eberhard (23.02.1908-31.01.1933) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "der Weg von der Strasse der SA. (bei Schneider Knapheide) bis Osterkamp's Kamp"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01807 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8411524 (Länge)52.1957662 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Münsterstraße | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Hans-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Lengerich |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "die Münsterstrasse vom Adolf Hitler Platz bis zur Vortlage"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01809 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8479300 (Länge)52.1837300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01694 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8798684 (Länge)52.1777748 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lienenerstraße | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "Lienenerstrasse von der 1. Eisenbahnunterführung bis zur Lienenergrenze (oberhalb der Reichsbahn)"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters; 16.10.1945 Antrag von Friedrich Aldrup: Bielefelder Straße (bessere Orientierung als Richtungsstraße); 08.11.1945 Ablehnung durch die Beiräte. |
---|
Schlüsselnr.: | 01792 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8842066 (Länge)52.1739052 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01696 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8385516 (Länge)52.1959139 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "der Weg von der Strasse der SA. (bei Anstreicher Wierwille) bis zum Wohnhaus Scheidemann"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8351512 (Länge)52.1923581 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01896 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8770075 (Länge)52.1800276 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.10.1939 | Bernhard-Schlothan-Straße | Schlothan, Bernhard (-10.03.1936) | Herne |   | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 09.10.1939 durch den Oberbürgermeister; Straße durch die SA-Siedlung.
27.04.1945 Umbenennung durch den Bürgermeister auf Anordnung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 05400 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2215259075164795 (Länge)51.52581382190531 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Bekanntmachung der Stadt Herne, 27.04.1945. - Herner Anzeiger: 12.10.1939; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 92. |
---|
| | |
---|