Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Jahr 1934(78 Bezeichnungen / 106 Neu-/Umbenennungen)

Neu-/Umbenennungen nach Kategorien
Karte für "1934"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung

Monat unbekannt(37 Bezeichnungen / 49 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Mindener Straße

1934

Freiherr-vom-Stein-Straße

Stein, vom und zum, Karl (25.10.1757-29.06.1831)

Bad Oeynhausen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde: Mindenerstraße; 02.07.1945 Ablehnung durch den Landrat: Stein/Bismarck seien "deutsche Staatsmänner der Vergangenheit, die in keiner Beziehung zu dem heutigen Geschehen stehen und deren allgemeines hohes [unterschrichen] Ansehen auch im Ausland unbestritten ist. Freiherr vom Stein hat adazu noch besonders enge Beziehungen zu der Provinz Westfalen und dem Regierungsbezirk Minden gehabt"; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren; 31.07.1946 Amtsbürgermeister von Rehme an den Kreis Minden: Name sei bei der Bevölkerung nie populär gewesen, um den "Wünschen der demokratischen Volkskreise Genüge zu leisten, hat die Gemeindeverwaltung die neuen Straßen anbringen lassen; sie kann diese Maßnahme nicht wieder rückgängig machen"; 08.08.1946 Kreis Minden an Amt Rehme: keine Bedenken.
Schlüsselnr.:05102 / 05791
Geokoordinaten:8.8088100 (Länge)52.2103400 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 90.

[nicht vergeben]

1934

Hindenburgstraße

Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934)

Bad Oeynhausen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde: Karl-Mehme-Straße [unleserlich]; 02.07.1945 Ablehnung durch den Landrat: er habe "seinerzeit alle verfassungsgemäßigen Mittel erschöpft, um das Zustandekommen einer nationalsozialistischen Regierung zu verhindern. Er stand auch sonst im höchsten Ansehen im In- und Ausland und wurde von den Briten und Amerikanern sogar als der 'grand old man' bezeichnet"; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren; 31.07.1946 Amtsbürgermeister von Rehme an den Kreis Minden: um den "Wünschen der demokratischen Volkskreise Genüge zu leisten, hat die Gemeindeverwaltung die neuen Straßen anbringen lassen; sie kann diese Maßnahme nicht wieder rückgängig machen"; 08.08.1946 Kreis Minden an Amt Rehme: keine Bedenken.
Schlüsselnr.:05781
Geokoordinaten:8.8212680 (Länge)52.2097099 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 75.

[nicht vergeben]

1934

Elsa-Brandström-Straße

Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948)

Bad Oeynhausen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1946 Schillerstraße (1946-1972), heute: Elsa-Brandström-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde: Schillerstraße; 02.07.1945 Ablehnung durch den Landrat: sie sei "durch ihre karitative Tätigkeit während des 1. Weltkrieges für die deutschen Kriegsgefangenen in Rußland hervorgetreten. Eine Umbenennung des Namens Elsa Brandström-Straße in einer dem Hauptquartier der 21. Armeegruppe benachbarten Gemeinde könnte daher als ein unfreundlicher Akt gegenüber dieser schwedischen Staatsangehörigen und damit gegenüber einer den Alliierten befreundete Macht betrachtet werden". 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name. 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren; 31.07.1946 Amtsbürgermeister von Rehme an den Kreis Minden: um den "Wünschen der demokratischen Volkskreise Genüge zu leisten, hat die Gemeindeverwaltung die neuen Straßen anbringen lassen; sie kann diese Maßnahme nicht wieder rückgängig machen"; 08.08.1946 Kreis Minden an Amt Rehme: keine Bedenken.
Schlüsselnr.:05811
Geokoordinaten:8.7949222 (Länge)52.1960947 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 48.

Schulstraße

1934

Dr.-Goebbels-Straße

Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945)

Bad Oeynhausen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen
Schlüsselnr.:05129
Geokoordinaten:8.8082497 (Länge)52.1948994 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 107; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46.

[nicht vergeben]

1934

Schlageter-Straße

Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923)

Bad Oeynhausen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1946 Wagnerstraße, heute: Auf dem Spielen

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren.
Schlüsselnr.:05821
Geokoordinaten:8.8271314 (Länge)52.2112762 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 31.

[nicht vergeben]

1934

Adolf-Hitler-Straße

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945)

Bad Oeynhausen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren.
Schlüsselnr.:05747 / 05206
Geokoordinaten:8.8215415 (Länge)52.2085580 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 52.

[nicht vergeben]

1934

Horst-Wessel-Straße

Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930)

Bad Oeynhausen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren.
Schlüsselnr.:05752
Geokoordinaten:8.8198700 (Länge)52.2110300 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 53.

[nicht vergeben]

1934

Tannenbergstraße

Tannenberg <Stębarg>

Bad Oeynhausen

1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren.
Schlüsselnr.:05801
Geokoordinaten:8.8162000 (Länge)52.2086300 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 101.

Hans-Swolinsky-Straße

1934

Goebbelsstraße

Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945)

Hagen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

24.05.1945 Neue Märkische Straße (24.05.1945-15.09.1947), heute: Bebelstraße (L 702)

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Haspe
Information:24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung.
Schlüsselnr.:00108
Geokoordinaten:7.435094118118286 (Länge)51.34835947082851 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 2, 20; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 20.

Weststraße

1934

Göringstraße

Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946)

Hagen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

24.05.1945 Weststraße, heute: Hugo-Preuß-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Mittelstadt
Information:24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung.
Schlüsselnr.:00401
Geokoordinaten:7.462753057479858 (Länge)51.36037958911079 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 44; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 121.

Husterstraße

1934

Heinrich-Vetter-Straße

Vetter, Heinrich (10.09.1890-30.12.1969)

Hagen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung nochLokalbezug

24.05.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Holthausen/Haßley
Information:24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung.
Schlüsselnr.:00406
Geokoordinaten:7.546330690383911 (Länge)51.351086719619 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 45.

Obere Baufeldstraße

1934

Seldtestraße

Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947)

Hagen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

24.05.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Emst-Bissigheim
Information:24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung.
Schlüsselnr.:00104
Geokoordinaten:7.495690584182739 (Länge)51.35304997022266 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 20.

Hindenburg-Platz

1934

Adolf-Hitler-Platz

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945)

Bergkamen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

06.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Bergkamen / Rünthe
Schlüsselnr.:01625
Geokoordinaten:7.641270160675049 (Länge)51.64416225274162 (Breite)Zeige auf Karte

[nicht vergeben]

1934

Adolf-Hitler-Platz

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945)

Bad Oeynhausen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

29.06.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren.
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:8.8009706 (Länge)52.2084623 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795.

[nicht vergeben]

1934

Bismarckstraße

Bismarck, Fürst von, Otto (01.04.1815-30.07.1898)

Bad Oeynhausen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Goethestraße, heute: [unbekannt]

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde: Goethestraße; 02.07.1945 Ablehnung durch den Landrat: Stein/Bismarck seien "deutsche Staatsmänner der Vergangenheit, die in keiner Beziehung zu dem heutigen Geschehen stehen und deren allgemeines hohes [unterschrichen] Ansehen auch im Ausland unbestritten ist"; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren; 31.07.1946 Amtsbürgermeister von Rehme an den Kreis Minden: um den "Wünschen der demokratischen Volkskreise Genüge zu leisten, hat die Gemeindeverwaltung die neuen Straßen anbringen lassen; sie kann diese Maßnahme nicht wieder rückgängig machen"; 08.08.1946 Kreis Minden an Amt Rehme: keine Bedenken.
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795.

Auf dem Domhof

1934

Hans-Schemm-Straße

Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935)

Bad Oeynhausen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren.
Schlüsselnr.:05716
Geokoordinaten:8.82628619670868 (Länge)52.21236646721231 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 29.

[nicht vergeben]

1934

Wittekindsweg

Widukind <Wittekind> (-797)

Bad Oeynhausen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren; laut Archivalien: Friedrich-Engel-Straße.
Schlüsselnr.:05748
Geokoordinaten:8.8240182 (Länge)52.2156363 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 52.

[neue Straße]

1934

Gneisenaustraße

Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831)

Bocholt

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Bocholt / Bocholt
Information:1934 erstmalige Erwähnung im Adressbuch.
Schlüsselnr.:02035
Geokoordinaten:6.6314900 (Länge)51.8408200 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 62.

[neue Straße]

1934

Danziger Freiheit

Danzig <Gdansk>

Münster

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Mauritz
Information:Teil der Warendorfer Straße.

19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Fortfall; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: soll fortfallen; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: soll fortfallen; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen"; 13.09.1958 Straßenbenennungskommission: "Die Kommission beschloß einstimmig jeglicher Umbenennung, ausgenommen die Abänderung der Bezeichnung 'Danziger Freiheit' in 'Danziger Platz' (die dort stehenden Häuser gehören zur Warendorfer Straße), ihre Zustimmung zu versagen".
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.657502889633179 (Länge)51.96685108376489 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 169; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 02.04.1959; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 301.

Heilig-Geist-Straße

1934

Horst-Wessel-Straße

Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930)

Hagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

24.05.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Haspe
Information:24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung.
Schlüsselnr.:00353
Geokoordinaten:7.428034543991089 (Länge)51.34704604495206 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 41.

Cunohof

1934

Neubraunau

Braunau am Inn

Hagen

24.05.1945 Cunosiedlung, heute: Albrechtstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Wehringhausen
Information:Cunosiedlung, heute südöstlicher Teil der Albrechtstraße; 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung.
Schlüsselnr.:00010
Geokoordinaten:7.44972288608551 (Länge)51.35783713478509 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 25; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 38.

Stresemannstraße

1934

Litzmannstraße

Litzmann, Karl (22.01.1850-28.05.1936)

Hagen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

15.09.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Mittelstadt
Schlüsselnr.:00764
Geokoordinaten:7.46347188949585 (Länge)51.36116340032421 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 69; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 231.

Drechsler Straße

1934

Wrangelstraße

Wrangel, Graf (von), Friedrich Heinrich Ernst (13.04.1784-01.11.1877)

Gelsenkirchen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

24.05.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Gelsenkirchen / Buer
Schlüsselnr.:06240
Geokoordinaten:7.0421200 (Länge)51.5727200 (Breite)Zeige auf Karte

Goldbergstraße

1934

Ludwig-Knickmann-Straße

Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923)

Gelsenkirchen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

15.06.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Gelsenkirchen / Buer
Schlüsselnr.:06353
Geokoordinaten:7.0625200 (Länge)51.5796900 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946.

Goldbergplatz

1934

Adolf-Hitler-Platz

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945)

Gelsenkirchen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Gelsenkirchen / Buer
Schlüsselnr.:06353
Geokoordinaten:7.0554520 (Länge)51.5773565 (Breite)Zeige auf Karte

Hedwigstraße

1934

Kaiserstraße

Kaiser

Gelsenkirchen

Kommune / Ortsteil:Stadt Gelsenkirchen / Resse
Schlüsselnr.:05195
Geokoordinaten:7.1085698 (Länge)51.5804069 (Breite)Zeige auf Karte

Lessingstraße

1934

Blücherstraße

Blücher, von, Gebhard Leberecht (16.12.1742-12.09.1819)

Gelsenkirchen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

24.05.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Gelsenkirchen / Hassel
Schlüsselnr.:05755
Geokoordinaten:7.0470700 (Länge)51.5992800 (Breite)Zeige auf Karte

Schreiner Straße

1934

Moltkestraße

Moltke, von, Helmuth (26.10.1800-24.04.1891)

Gelsenkirchen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

24.05.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Gelsenkirchen / Buer
Schlüsselnr.:06805
Geokoordinaten:7.0446293 (Länge)51.5722899 (Breite)Zeige auf Karte

Am Teich

1934

Hindenburgplatz

Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934)

Geseke

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Geseke / Geseke
Information:09.05.1933 im Einvernehmen mit den städtischen Körperschaften durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.
Schlüsselnr.:01595
Geokoordinaten:8.5102600 (Länge)51.6390800 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Geseke: 1365 (vorl.). - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 233; A. Dunker, Geseker Wegenamen aus der Vergangenheit, S. 206.

Marktplatz

1934

Adolf-Hitler-Platz

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945)

Geseke

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Geseke / Geseke
Information:09.05.1933 im Einvernehmen mit den städtischen Körperschaften durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.
Schlüsselnr.:01492
Geokoordinaten:8.5102300 (Länge)51.6421600 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Geseke: 1365 (vorl.). - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 233; A. Dunker, Geseker Wegenamen aus der Vergangenheit, S. 205; H. Gabriel, Geseker Straßennamen, S. 69.

[unbekannt]

1934

Pontanusstraße

Brückner, Matthäus (um 1565-um 1624)

Paderborn

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Paderborn / Paderborn
Schlüsselnr.:P3170
Geokoordinaten:8.7266166 (Länge)51.7132235 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 185.

[unbekannt]

1934

Sertürnerstraße

Sertürner, Friedrich Wilhelm Adam (19.06.1783-20.02.1841)

Paderborn

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

1976

Kommune / Ortsteil:Stadt Paderborn / Paderborn
Schlüsselnr.:P3430
Geokoordinaten:8.7378671 (Länge)51.7256053 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 232.

[neue Straße]

1934

Karawankenweg

Karawanken <Karavanke>

Recklinghausen

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.1974100 (Länge)51.5865600 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 68.

Bahnhofstraße

1934

Adolf-Hitler-Straße

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945)

Rhede

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Rhede / Rhede
Schlüsselnr.:01011
Geokoordinaten:6.6971800 (Länge)51.8373400 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Rhede: Meldekartei. - Bocholt-Borkener Volksblatt: 01.06.1985.

Sadowastraße

1934

Horst-Wessel-Straße

Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930)

Lüdenscheid

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Lüdenscheid / Lüdenscheid
Schlüsselnr.:00286
Geokoordinaten:7.629704475402832 (Länge)51.21375920621406 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Stadtplan Lüdenscheid, NS-Zeit. - Geisel/Leutloff, Die Lüdenscheider Straßennamen, S. 113-116.

[unbekannt]

1934

Hermann-Löns-Straße

Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914)

Gelsenkirchen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Gelsenkirchen / Gelsenkirchen

[unbekannt]

1934

Hindenburgstraße

Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934)

Lage

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Lage / Lage
Information:Um 1934 Benennung, 1947 Umbenennung unklar; später Umbenennung der Gartenstraße in Hindenburgstraße.
Schlüsselnr.:08078
Geokoordinaten:8.7867400 (Länge)51.9920600 (Breite)Zeige auf Karte

[neue Straße]

1934

Kirdorffstraße

Kirdorf, Emil (08.04.1847-13.07.1938)

Hagen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

22.08.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Fleyerviertel
Schlüsselnr.:00110
Geokoordinaten:7.48517632484436 (Länge)51.36692098689711 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 20; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 21.

Bleichplatz

1934

Weddigen-Platz

Weddigen, Otto (15.09.1882-18.03.1915)

Hagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

22.08.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Eilpe
Schlüsselnr.:00124
Geokoordinaten:7.494000792503357 (Länge)51.346406071254854 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 22.

Bodelschwinghplatz

1934

Boelckeplatz

Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916)

Hagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

22.08.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Wehringhausen
Schlüsselnr.:00128
Geokoordinaten:7.455114126205444 (Länge)51.355150488204856 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 22; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 28.

Schützenstraße

1934

Emil-Thuy-Straße

Thuy, Emil (04.18.1894-11.06.1930)

Hagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

22.08.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Eilpe
Information:1942 Straßenplan: Thuystraße.
Schlüsselnr.:00157
Geokoordinaten:7.477049231529236 (Länge)51.348647615347566 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 24.

Erzbergerstraße

1934

Schlageterstraße

Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923)

Hagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

22.08.1947 Graf-von-Galen-Straße (1947), heute: Graf-von-Galen-Ring (B 7)

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Mittelstadt
Schlüsselnr.:00302
Geokoordinaten:7.463557720184326 (Länge)51.36297884315902 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 35a (fehlerhaft); L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 88.

[neue Straße]

1934

Malmedystraße

Malmedy <Malmünd> <Kreis/Stadt>

Hagen

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Emst-Bissingheim
Schlüsselnr.:00562
Geokoordinaten:7.4935126304626465 (Länge)51.35827596108901 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 55.

Untere Baufeldstraße

1934

Mackensenstraße

Mackensen, (von), August (06.12.1849-08.11.1945)

Hagen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

22.08.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Emst-Bissingheim
Schlüsselnr.:00705
Geokoordinaten:7.495315074920654 (Länge)51.353880808624794 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 64.

[neue Straße]

1934

Steubenstraße

Steuben, von, Friedrich Wilhelm (17.09.1730-28.11.1794)

Hagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Fleyerviertel
Schlüsselnr.:00759
Geokoordinaten:7.48893141746521 (Länge)51.37518264596001 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 68; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 228.

Wilhelmplatz

1934

Richthofenplatz

Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918)

Hagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

22.08.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Wehringhausen
Schlüsselnr.:00856
Geokoordinaten:7.4592044949531555 (Länge)51.3552744392073 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 76.

[Platz]

1934

Adolf-Hitler-Platz

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945)

Steinhagen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

Kommune / Ortsteil:Gemeinde Steinhagen / Steinhagen
Information:02.07.1934 Bitte der NS-Ortsgruppe Steinhagen und der Gemeinde Steinhagen an den Gau Westfalen-Nord, einen Platz "zu Ehren unseres Führers" benennen zu dürfen; 23.07.1934 keine Bedenken der Reichskanzlei, wenn hierdurch keine alten bzw. historischen Namen verändert werden; Realisierung zzt. unbekannt.
Quellen:BArch Berlin: R 43-II/981.

[neue Straße]

1934

SA-Siedlung

SA <Sturmabteilung>

Münster

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:09.02.1950 Umbenennungsausschuss: Davensberger Straße/Ascheberger Straße.
Schlüsselnr.:00755 / 01460 / 05570
Geokoordinaten:7.605510950088501 (Länge)51.93241844326629 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Stadt Münster, VuKA, StrN.

[unbekannt]

1934

Leo-Kottewitz-Straße

Kottewitz, Leo (12.01.1913-25.06.1932)

Marl

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Marl / Marl
Information:Straße, an der das elterliche Wohnhaus (Hauseigentümer von Nr. 112) liegt, Straßenname für Dezember 1934 belegt.
Schlüsselnr.:07812
Geokoordinaten:7.064273357391357 (Länge)51.65460034017657 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:BArch, BDC, PK G 201.

Januar(4 Bezeichnungen / 4 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

06.01.1934

Ostaraweg

Ostara

Bochum

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Harpen/Gerthe
Information:[06.01.1934] auf Vorschlag des Magistrats der Stadt Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum ; "die in der Stadtrandsiedlung im Stadtteil Harpen neu angelegten 2 Straßen auf dem Grundstück mit der Flurbezeichnung Im Kamperholz werden wie folgt benannt: [...] die gerade verlaufende Straße erhält die Bezeichnung [...]".
Schlüsselnr.:03975
Geokoordinaten:7.2917440 (Länge)51.5047188 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 7; Bochumer Straßennamen, S. 351.

[nicht vergeben]

15.01.1934

Lessingstraße

Lessing, Gotthold Ephraim (22.01.1729-15.02.1781)

Herne

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1955 Grünring, heute: Höltkeskampring

Kommune / Ortsteil:Stadt Herne / Herne/Horsthausen / Sodingen
Information:15.01.1934 Vorschlag der Stadtverwaltung durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "Die zweite Querstraße, abgehend von der Sodingerstraße, parallel zur Schillerstraße und zum Sehrbruchskamp"; Abschnitt Wiescherstraße bis Sodinger Straße).
Schlüsselnr.:06560
Geokoordinaten:7.237436771392822 (Länge)51.53494440735916 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 19; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 329f.

[neue Straße]

25.01.1934

Eichendorffweg

Eichendorff, von, Joseph (10.03.1788-26.11.1857)

Recklinghausen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / West
Schlüsselnr.:02124
Geokoordinaten:7.1751365 (Länge)51.6219355 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 34.

[nicht vergeben]

27.01.1934

Horst-Wessel-Platz

Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930)

Meinerzhagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Meinerzhagen / Scherl
Information:05.01.1933 Antrag von Anwohnern an den Gemeindevorstand in Meinerzhagen, den Platz mit dem Gefallenen-Ehrenmal der Osterbauernschaft in Horst-Wessel-Platz umzubenennen: "Der in Scherl an dem Strassenknotenpunkt gelegene Platz, welcher zum grossen Teil Gemeinde-Eigentum ist, war bis jetzt namenlos. In Anbetracht dessen, dass an diesem Platz das Gefallenen-Ehrenmal der Osterbauerschaft steht und der Platz einen guten und sauberen Eindruck macht, stellen die Unterzeichneten Anwohner [13 Unterschriften] hiermit den Antrag, dem Platz den Namen Horst Wessel-Platz zu geben. Damit wird die Bitte verbunden, den Platz durch den Herrn Gemeindevorsteher Keßler anläßlich der Familien-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Willerzhagen am 27. ds. Mts. abends taufen zu lassen, da das Denkmal in Obhut der Freiw. Feuerwehr Willertshagen steht." 27.01.1934 Genehmigung der Umbenennung: "Der zu Scherl belegene von den Gebäudebesitzungen Tielker, Schulte, Panne, Fritz und Wilh. Koopmann umschlossene Straßenknotenpunkt nebst dem eingeschlossenen Gefallendenkmal-Grundstück der Osterbauerschaft" (mit Plan).
Schlüsselnr.:09016 / 09224
Geokoordinaten:7.671654224395752 (Länge)51.10174339313938 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Meinerzhagen: Verwaltungsakten, Bestand 3, 1132.

März(2 Bezeichnungen / 2 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

23.03.1934

Danziger Freiheit

Danzig <Gdansk>

Dortmund

22.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Brünninghausen
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.4696655 (Länge)51.5192661 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Bausch, Straßennamen, S. 14.

Parkstraße

28.03.1934

58er-Straße

58er <Regiment>

Minden

Lokalbezug

06.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Minden / Minden
Information:Verbindung zwischen Rodenbecker- und Königstraße vor dem Simeonsglacis; 15.12.1933 Antrag des Dortmunder Rechtsanwalts Windthorst; 28.03.1934 Genehmigung in der Beigeordneten-Konferenz.

05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen.
Schlüsselnr.:08317
Geokoordinaten:8.90804797410965 (Länge)52.288112578998266 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:KommA Minden: H 60, 29.

April(9 Bezeichnungen / 9 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

01.04.1934

Gustloffstraße

Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936)

Bottrop

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

27.07.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Bottrop / Bottrop
Information:21.02.1936 Vorschlag des Ratsherrn Neckenig auf der Gemeinderatssitzung, "die Stadt möge dafür sorgen, dass zu Ehren des alten Kämpfers Gustloff eine Strasse oder ein Platz nach ihm benannt würde"; 01.04.1936 Genehmigung des Polizeipräsidenten in Recklinghausen für die neue Straße zwischen Am Schoolkamp und Blankenstraße.

11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 07.07.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 25.06.1945 vorgeschlagene Umbenennung; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung.
Schlüsselnr.:18320
Geokoordinaten:6.9559993 (Länge)51.5364908 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Stadt Bottrop, VuKA. - Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945.

Schwedenstraße

12.04.1934

Germanenstraße

Germanen

Herne

Kommune / Ortsteil:Stadt Herne / Herne
Information:12.04.1933 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne.
Schlüsselnr.:06180
Geokoordinaten:7.202804088592529 (Länge)51.550164652110766 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 93; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 248f.; Rheinisch-Westfälische Zeitung: 03.01.1934.

Cappelstraße

20.04.1934

Karl-Sattler-Straße

Sattler, Karl (06.10.1891-20.04.1958)

Lippstadt

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung nochLokalbezug

1945 Kappelstraße, heute: Cappelstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Lippstadt / Lippstadt
Information:1933 Planung einer Umbennung in Hindenburgstraße verworfen; "[...] am Geburtstag unseres Führers will die Stadt Lippstadt auch dem Vorkämpfer der Bewegung in Lippstadt eine besondere Ehrung [...] zuteil werden lassen [...]" (BM an Sattler); mitunter auch Carl-Sattler-Straße geschrieben; an der Karl-Sattler-Straße 21 befindet sich das Geburtshaus Sattlers. Feier am 20.04.1934 in Anwesenheit des SS-Standartenführers Sattlers; ausführlicher Bericht im Patriot (21.04.1934), u. a. Ansprache von Bürgermeister Simon: "[...] Lange Jahre vor der Machtübernahme war Carl Sattler im engsten Kreise seiner wenigen Getreuen der Pionier für die Idee Adolf Hitlers. Nach der Machtübernahme hat er in seiner Tätigkeit nicht nachgelassen. Hab und Gut und Gesundheit hat er geopfert. Immer galt es ihm, die Idee Adolf Hitlers weiter in das Volk hineinzutragen, den Marxismus und Kommunismus zu vernichten. Daß Sie, Pg. Carl Sattler, in jener Zeit, ohne Rücksicht auf Ihre Familie Ihre Gesundheit opfernd, Ihrem Vaterlande gedient haben, Tag um Tag, Nacht um Nacht, dafür danke ich Ihnen im Namen der Bürger der Stadt Lippstadt. Es ist nur ein kleines Zeichen der Dankbarkeit der Stadt in der Sie geboren, wenn wir eine Straße mit Ihrem Namen benennen. Es ist nicht Art unserer Bewegung, die Leistungen ihrer Kämpfer besonders zu betonen, weil sie ja selbstverständlich sind. Ich weiß, Pg. Sattler, daß Ihnen nichts ferner liegt, als jede Lobhudelei. Doch wir ehren den Führer, dessen Geburtstag wir heute feiern, am besten, wenn wir seine treuen Gefolgsmannen ehren. Ein Volk, daß die Ehrfurcht verloren hat vor dem Höchsten, vor dem selbstlosen Opfer, das hat sich selbst damit aufgegeben. So dankt Ihnen heute mit Recht Ihre Vaterstadt und wünscht Ihnen, daß Sie auch die neue und größere Aufgabe, die der Führer an Sie gestellt, so lösen mögen, wie Sie es für Lippstadt getan haben. Heil Hitler!" Auf die Ansprache Sattlers "folgte die feierliche Anbringung des neuen Namensschildes an der bisherigen Cappelstraße. Nach einem Marsche durch die nunmehrige Karl Sattler-Straße folgte ein Vorbeimarsch auf dem Marktplatz vor Bürgermeister Simon, Standartenführer Karl Sattler, Kreisleiter der NSDAP Stahl, Ortsgruppenleiter Prinzenzing und weiteren führenden Persönlichkeiten der Stadt Lippstadt. Die eindrucksvolle Stunde klang mit einem dreifachen Siegheil auf den Führer und dem gemeinsam gesungenen Deutschland- und Horst-Wessel-Lied aus. Der Tag fand seinen Ausklang in einer Kundgebung der Parteigenossen der NSDAP und der NS-Frauenschaft im Alsensaal. Im Kernpunkt der Feierstunde stand eine Rede von Kreisleiter Stahl, in der der Redner die Persönlichkeit des Reichskanzlers als Mensch und Führer würdigte [...]. Ein dreifaches Siegheil und die Hymnen des neuen Deutschland wurden zum tiefempfundenen Ausdruck erneuten Treuegelöbnisses und steter Gefolgsbereitschaft. Die Schöpfungen guter deutscher Volkskunst und Perlen deutscher Musik umrahmten die Kundgebung."

1945 Rückbenennung in Kappelstraße, 1946 Brüningstraße, um 1954 wieder Cappelstraße.
Schlüsselnr.:05031
Geokoordinaten:8.3429208 (Länge)51.6744031 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Lippstadt: G 146, p. 31r. - Bekanntmachungen für den Kreis Lippstadt, 19.06.1945; Der Patriot: 21.04.1934.

[neue Straße]

28.04.1934

Aulockstraße

Aulock, von, Hubertus (02.10.1891-1979)

Dortmund

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

19.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Dortmund
Information:Teil des sog. "Freikorps-Viertels".
Schlüsselnr.:70324
Geokoordinaten:7.4970816 (Länge)51.5068289 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Anon., Koloniale Straßennamen in Dortmund; H. Bausch, Straßennamen, S. 14.

[neue Straße]

28.04.1934

Kruppstraße

Krupp, Alfred <Alfried> (26.04.1812-14.07.1887)

Dortmund

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

22.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Dortmund
Schlüsselnr.:71082
Geokoordinaten:7.4861735 (Länge)51.5024119 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Bausch, Straßennamen, S. 14; G. Gleising/F. Heiserholt, Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand, S. 27.

[neue Straße]

28.04.1934

Erhardtstraße

Ehrhardt, Hermann (29.11.1881-27.09.1971)

Dortmund

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

19.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Dortmund
Information:Westlich der Voßkuhle bis Eisenbahn; Teil des sog. "Freikorps-Viertels".
Schlüsselnr.:71152
Geokoordinaten:7.4835995 (Länge)51.5040988 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Anon., Koloniale Straßennamen in Dortmund; H. Bausch, Straßennamen, S. 14.

[neue Straße]

28.04.1934

Oberlandstraße

Oberland <Bund Oberland>

Dortmund

19.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Dortmund
Information:Teil des sog. "Freikorps-Viertels".
Schlüsselnr.:71378
Geokoordinaten:7.4965541 (Länge)51.5054748 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Anon., Koloniale Straßennamen in Dortmund; H. Bausch, Straßennamen, S. 14.

[neue Straße]

28.04.1934

Loewenfeldstraße

Loewenfeld, von, Wilfried (25.09.1879-05.07.1946)

Dortmund

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

19.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Dortmund
Information:Teil des sog. "Freikorps-Viertels".
Schlüsselnr.:72749
Geokoordinaten:7.4958354234695435 (Länge)51.506754167097654 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Anon., Koloniale Straßennamen in Dortmund; H. Bausch, Straßennamen, S. 15.

[neue Straße]

28.04.1934

Von-Epp-Straße

Epp, (Ritter von), Franz Xaver (16.10.1868-31.12.1946)

Dortmund

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

19.07.1946

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Dortmund
Information:Westlich der Vosskuhle; Teil des sog. "Freikorps-Viertels".
Schlüsselnr.:73053
Geokoordinaten:7.4957672 (Länge)51.5062008 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Anon., Koloniale Straßennamen in Dortmund; H. Bausch, Straßennamen, S. 15.

Mai(6 Bezeichnungen / 6 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[nicht vergeben]

11.05.1934

Elsa-Brändström-Straße

Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948)

Herne

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

Kommune / Ortsteil:Stadt Herne / Bickern
Information:11.05.1934 auf Antrag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "Wegestück zwischen der Schwerinstraße und Heidstraße, das die Verbindung zwischen Kolping- und Rudolfstraße herstellt und dessen Ausbau geplant ist".
Schlüsselnr.:00880
Geokoordinaten:7.163193225860596 (Länge)51.536439299511905 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 125; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 200.

[neue Straße]

16.05.1934

Saarstraße

Saar <Sarre> <Gebiet>

Herford

Kommune / Ortsteil:Stadt Herford / Herford
Information:16.05.1934 durch den Magistrat, auf Empfehlung des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland wegen des "Abstimmungskampfs" um die "deutsche Saar", Verbindungsstraße zwischen Eimter- und Mindener Straße.
Schlüsselnr.:03391
Geokoordinaten:8.6858724 (Länge)52.1311042 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Herford: V 116. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 260.

[neue Straße]

16.05.1934

Eupener Straße

Eupen <Kreis/Stadt>

Herford

Kommune / Ortsteil:Stadt Herford / Herford
Information:16.05.1934 durch den Magistrat, auf Empfehlung des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland wegen des "Abstimmungskampfs" um die "deutsche Saar", Straße oberhalb der Weststraße.
Schlüsselnr.:03123
Geokoordinaten:8.6513700 (Länge)52.1223900 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Herford: V 116. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 260.

[neue Straße]

16.05.1934

Spichernstraße

Spichern <Schlacht von>

Recklinghausen

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Süd
Schlüsselnr.:07969
Geokoordinaten:7.2184159 (Länge)51.5716763 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 110.

[nicht vergeben]

27.05.1934

Schlageterplatz

Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923)

Billerbeck

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Billerbeck / Billerbeck
Information:Antrag des NSDAP-Stadtverordneten Heinrich Essmann; 27.05.1934 Einweihung des Platzes mit Denkmal (nach 1945 Entfernung des Namens von den Steinen, 10.1953 Umfunktionierung, neuer Schriftzug "Laßt unsere Kriegsgefangenen frei!") in der Nähe des Ludgerusbrunnens.
Quellen:D. Gruttmann, Kleinstadt im 20. Jahrhundert, S. 290.

Poststraße

29.05.1934

15er-Straße

15er <Regiment>

Minden

Lokalbezug

06.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Minden / Minden
Information:Altstadt, zwischen Bäckertraße und Marienwallstraße, nördlicher Verlauf heute weggefallen; 28.03.1934 Antrag des Vereins ehemaliger 15er auf Umbenennung einer Straße wird in der Beigeordneten-Konferenz abgelehnt; 11.05.1934 Antrag des Verkehrsvereins auf Umbenennung der Friedrich-Wilhelm-Straße wird in der Beigeordneten-Konferenz abgelehnt; 29.05.1934 erneuter Antrag des Vereins ehemaliger 15er auf Umbenennung der Poststraße wird befürwortet.

05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen.
Schlüsselnr.:08328
Geokoordinaten:8.918843865394592 (Länge)52.290685096209884 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:KommA Minden: H 60, 29.

Juni(2 Bezeichnungen / 2 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Bülowstraße

02.06.1934

Schlageterstraße

Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923)

Schwelm

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

04.06.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Schwelm / Schwelm
Information:02.06.1934 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; Ersatzbezeichnung für die im April 1934 aufgelöste Albert-Leo-Schlageter-Schule.
Schlüsselnr.:36045
Geokoordinaten:7.296718 (Länge)51.284592 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 149. - K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6; Schwelmer Zeitung: 26.04.1934, 06.06.1934.

Freiligrathstraße

02.06.1934

Horst-Wessel-Straße

Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930)

Schwelm

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

02.10.1942 Zum Ehrenmal, heute: Freiligrathweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Schwelm / Schwelm
Information:02.06.1934 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.29735866189003 (Länge)51.28152890859801 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Schwelm: Entschließungen des Bürgermeisters 1938-1944, S. 471. AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 149. - K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6, 10; Schwelmer Zeitung: 06.06.1934.

Juli(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

Weststraße

25.07.1934

Elsa-Brändström-Straße

Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948)

Lünen

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

Kommune / Ortsteil:Stadt Lünen / Brambauer
Information:25.07.1934 Verfügung des Oberbürgermeisters; 08.09.1934 noch nicht vollzogen, Fristsetzung von 5 Tagen; 11.09.1934 Mitteilung des Hochbauamts an den Oberbürgermeister, dass die Umbenennung im Lauf des Monats vollzogen werde; 20.10.1934 Aktenvermerk des Oberbürgermeisters, dass Umbenennung erfolgt sei.

1950 Vereinigung mit der Alfred-Lange-Straße (ehemals Straße in Dortmund, infolge von Grenzkorrekturen an Lünen).
Schlüsselnr.:09624
Geokoordinaten:7.431092262268066 (Länge)51.58986944418806 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Lünen: NA 60/89; 4038; VA 8155. - F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S.

August(3 Bezeichnungen / 3 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Rathausstraße

08.08.1934

Grothestraße

Grothe, Dietrich (1806-1887)

Hagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Mittelstadt
Information:08.08.1934 durch den Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; ehemalige südliche Stichstraße der Grashofstraße, Georeferenz ungenau.
Geokoordinaten:7.474329471588135 (Länge)51.35898611383462 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 230; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 37.

Potthofstraße

08.08.1934

Grashofstraße

Grashof, Franz (11.07.1826-26.10.1893)

Hagen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Mittelstadt
Information:08.08.1934 durch den Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde ("Grashoffstraße"); "zwischen Bad- und Heidenstraße"; Verlängerung der seit 1905 bestehenden Straße, im Amtsblatt "Grashoffstraße"; heute veränderter Verlauf, verlegt nordwestlich, Georeferenz ungenau.
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.473278045654297 (Länge)51.358718132959886 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 230; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 37; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 90.

[neue Straße]

30.08.1934

Körnerstraße

Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813)

Unna

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Unna / Unna
Schlüsselnr.:06880
Geokoordinaten:7.701247036457062 (Länge)51.53722509924854 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 32.

September(7 Bezeichnungen / 7 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

09.1934

Saarstraße

Saar <Sarre> <Gebiet>

Bad Salzuflen

1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Salzuflen / Bad Salzuflen
Information:Auf Vorschlag des Stadtbauamts, Verbindungsweg zwischen Gröchteweg und Elkenbreder Weg.
Schlüsselnr.:01059
Geokoordinaten:8.734189867973328 (Länge)52.09262202946896 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Bad Salzuflen: C 1344.

[neue Straße]

03.09.1934

Eupenstraße

Eupen <Kreis/Stadt>

Iserlohn

06.11.1946 Sperlingsgasse (06.11.1946-31.03.1947), heute: Wilhelm-Raabe-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Iserlohn / Dördel
Schlüsselnr.:04177
Geokoordinaten:7.6854617 (Länge)51.3768933 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 288.

Westfälische Straße

05.09.1934

Hindenburg-Straße

Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934)

Olpe

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.05.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Olpe / Olpe
Information:07.08.1934 Antrag eines Bürgers auf Umbenennung der "verlängerten Seminarstraße"; 04.09.1934 Vorschlag des Bürgermeisters in der Beratung der Ratsherren, Zustimmung der Ratsherren; nach Anhörung des Gemeinderats durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.

21.03.1947 Vorschlag der Finanzkommission infolge des ministeriellen Erlasses, die Straße wieder in Westfälische Straße umzubenennen; 30.05.1947 Rückbenennung durch die Stadtvertretung; 30.05.1947 formelle Bestätigung der Rückbenennung.
Schlüsselnr.:14139
Geokoordinaten:7.8520200 (Länge)51.0338900 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Olpe: B 646, 2; B 1137. - AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 264; Sauerländer Volksblatt: 06.09.1934; M. Schöne, Olper Straßennamen, S. 8.

Seminarstraße

05.09.1934

Horst-Wessel-Straße

Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930)

Olpe

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

05.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Olpe / Olpe
Information:07.08.1934 Antrag eines Bürgers auf Umbenennung der "von der Westfälischen Straße zur jetzigen verlängerten Seminarstraße hinaufführende und vor dem Hause Rauchs in diese einmündende Straße", die noch ohne Namen ist; 04.09.1934 Vorschlag des Bürgermeisters in der Beratung der Ratsherren, Zustimmung der Ratsherren; 05.09.1934 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.

30.05.1947 formelle Bestätigung der Rückbenennung.
Schlüsselnr.:14131
Geokoordinaten:7.8489114 (Länge)51.0332438 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Olpe: B 646, 2; B 1137. - AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 264; Sauerländer Volksblatt: 06.09.1934; M. Schöne, Olper Straßennamen, S. 8.

Am Gallenberg

05.09.1934

Schlageterstraße

Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923)

Olpe

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

05.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Olpe / Olpe
Information:07.08.1934 Antrag eines Bürgers auf Umbenennung der "zwischen den Häusern Hüttemann und Feldhaus von der Westfälischen Straße abzweigende und zwischen den Häusern Gruß und Gerlach in die jetzige verlängerte Seminarstraße einmündende Straße"; 04.09.1934 Vorschlag des Bürgermeisters in der Beratung der Ratsherren, Zustimmung der Ratsherren; 05.09.1934 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.

30.05.1947 formelle Bestätigung der Rückbenennung.
Schlüsselnr.:14006
Geokoordinaten:7.8523898 (Länge)51.0325602 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Olpe: B 646, 2; B 1137. - AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 264; Sauerländer Volksblatt: 06.09.1934; M. Schöne, Olper Straßennamen, S. 2 (ohne NS-Name).

[nicht vergeben]

05.09.1934

Danziger Straße

Danzig <Gdansk>

Olpe

Kommune / Ortsteil:Stadt Olpe / Olpe
Information:04.09.1934 Vorschlag des Bürgermeisters in der Beratung der Ratsherren, Zustimmung der Ratsherren; 05.09.1934 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; "Verbindungsstraße zwischen Westfälische- und Seminarstraße".
Schlüsselnr.:14030
Geokoordinaten:7.8496400 (Länge)51.0327100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Olpe: B 1137. - AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 264; M. Schöne, Olper Straßennamen, S. 3.

[neue Straße]

28.09.1934

Körnerstraße

Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813)

Fröndenberg

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Fröndenberg / Fröndenberg
Information:Beschluss des Gemeinderats.
Schlüsselnr.:02597
Geokoordinaten:7.785508632659912 (Länge)51.47343111635317 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 34.

Oktober(9 Bezeichnungen / 9 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

15.10.1934

Lenauweg

Lenau <Pseud., eigentlich Strehlenau, Nikolaus Niembsch Edler von> (13.08.1802-22.08.1850)

Münster

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "die private Straße auf dem Brebaum'schen Gelände westlich der Wienburgstraße, südlich und parallel der Julius-Hart-Straße".
Schlüsselnr.:04235
Geokoordinaten:7.6216478 (Länge)51.9757273 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 502f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 08.03.1957; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 305.

[neue Straße]

15.10.1934

Elsa-Brandström-Weg

Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948)

Münster

Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; auf Antrag der Vereinigung ehemaliger Kriegsgefangener, "hufeisenförmiger [...] Wegezug" durch die Siedlung Vennheide, "auf dem Gebiete des ehemaligen Kriegsgefangenen- und späteren Heimkehrerlagers".

10.06.1983 Korrektur des Namens in Elsa-Brändström.
Schlüsselnr.:01820
Geokoordinaten:7.62414 (Länge)51.92241 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 220; Amtsblatt der Stadt Münster 12/1983, 10.06.1983; Stadt Münster, VuKA, StrN.

[neue Straße]

15.10.1934

Egbertstaße

Egbert (-09.01.1132)

Münster

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Mauritz
Information:15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "Verbindungsstraße zwischen Kirchstraße und Gelmerstraße (später bis zur Gerhardstraße führend)".
Schlüsselnr.:01735
Geokoordinaten:7.6505000 (Länge)51.9659900 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 205; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 20.09.1956.

[neue Straße]

15.10.1934

Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße

Weber, Friedrich-Wilhelm (25.12.1813-05.04.1894)

Münster

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "durchgehende Verbindungsstraße an der Südgrenze von Marienthal zwischen Wienburgstraße und Jahnstraße".
Schlüsselnr.:02175
Geokoordinaten:7.6198233 (Länge)51.9762182 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 263; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 06.05.1958.

[neue Straße]

15.10.1934

Ferdinand-Freiligrath-Straße

Freiligrath, Ferdinand (17.06.1810-18.03.1876)

Münster

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "erste Verbindungsstraße zwischen dieser [Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße] und dem Friesenring".
Schlüsselnr.:02015
Geokoordinaten:7.6204893 (Länge)51.9755610 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 240f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 22.08.1956; WN: 14.10.1982.

[neue Straße]

15.10.1934

Dietrich-Eckart-Straße

Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923)

Münster

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

18.07.1945 Eichendorffstraße, heute: Büchnerstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; zweite Verbindungsstraße zwischen Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße und dem Friesenring.

19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Eichendorffstraße; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 04.09.1945 Korrektur der fehlerhaften Publikation im Amtsblatt vom 15.08.1945 (dort: Franz-Essink-Straße).
Schlüsselnr.:01245
Geokoordinaten:7.619383335113525 (Länge)51.975463374516515 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Amt 10, 500; Amt 47, 3; Stadt Münster, VuKA, StrN.

[neue Straße]

15.10.1934

Kerkerinckstraße

Kerkerinck, von <Familie>

Münster

Lokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "von den beiden neuen Aufteilungsstraßen nördlich des Sentmaringer Weges erhält die östliche den Namen Steveninkstraße, die westliche den Namen Kerkerinckstraße".
Schlüsselnr.:03745
Geokoordinaten:7.619597911834717 (Länge)51.94588021003243 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 454 - Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 26.08.1958.

[neue Straße]

15.10.1934

Steveninkstraße

Stevenink, von <Familie>

Münster

Lokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "von den beiden neuen Aufteilungsstraßen nördlich des Sentmaringer Weges erhält die östliche den Namen Steveninkstraße".
Schlüsselnr.:06400
Geokoordinaten:7.620643973350525 (Länge)51.945947996448524 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 781; Stadt Münster, VuKA, StrN.

[an der Karl-Englert-Straße]

26.10.1934

Langemarckplatz

Langemarck <Langemark>

Bottrop

09.07.1948

Kommune / Ortsteil:Stadt Bottrop / Bottrop
Information:16.10.1934 Bitte der Stadt, den in der Karl-Englert-Straße in den letzten Jahren als Grünanlage fertiggestellten Platz (mit Kriegerehrenmal) in Langemarck-Platz umzubenennen, was der Polizeipräsident von Recklinghausen am 26.10.1934 nachträglich (!) genehmigt.

06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: Karl-Englert-Platz; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Karl-Englert-Platz; 28.01.1948 KPD-Stadtverordneter Assmann führt aus, dass die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN) den Langemarckplatz umbenennen (VVN-Platz oder Opfer-des-Faschismus-Platz) und darauf ein Denkmal errichten möchte; 06.02.1948 Antrag der Kreisvereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes, Bottrop, an den Straßenumbenennungsausschuss: Dank für zwei Platzangebote (Hindenburgplatz, Langemarckplatz), um ein Mahnmal zu errichten, Entscheidung für den Langemarckplatz, "da der Hindenburgplatz nicht die für ein Ehren-Mal erforderliche Umgebung hat", zudem eigne sich der Langemarckplatz "räumlich gesehen" besser "für die alljährlich abzuhaltende öffentliche 'Totengedenkfeier für die Opfer des Faschismus'"; Namensvorschläge: Platz der Opfer des Faschismus (Platz der OdF), Platz der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (Platz der VVN), Entscheidung des Vorstands zugunsten von Platz der VVN; Begründung: "Da die Stadt Bottrop durch das Hitler-Regime 37 ermordete Mitbürger zu beklagen hat, wäre es unvertretbar, eine Namensbenennung von den 37 Ermordeten vorzunehmen, da es die Ermordeten gleichermaßen verdienen, in der Bottroper Bürgerschaft nicht in Vergessenheit zu geraten. Aus diesen Gründen heraus bringen wir eine unpersönliche Platzbenennung in Vorschlag, da ja außer der Platzbenennung gerade das 'Ehren-Mal' auf dem Platze mit dem Namen aller Ermordeten Bottroper versehen werden soll. Bei der Benennung eines ermordeten Opfers des Nazi-Regime aus den Reihen der bekannten Deutschen Politiker, Künstler, Wissenschaftler etc. wäre der Zweck aus obigen Gründen heraus verfehlt, da es sich doch um die 'bleibende Ehrung' der Bottroper Opfer handeln sollte, da es sich doch in erster Linie darum handelt, der Bottroper Mit- und Nachwelt in Erinnerung zu rufen, welche und wieviele Opfer des Nazi-Regimes gerade die Stadt Bottrop zu beklagen hat". Kein Platz der OdF, weil dieser ähnlich wie eine NS-Bezeichnung klingen würde; VVN sei mit den "Widerstandskämpfern" in ganz Deutschland untrennbar verbunden; Stadt Bottrop darf Anerkennung nicht verweigern, "um nicht in den Verdacht zu geraten, die Nazi-Justiz fortzusetzen"; Mahnmal und Platzbezeichnung "sollen ja gerade mit dazu beitragen, die auf den Schultern des ganzen Deutschen Volkes lastende Gewissensschuld zu nehmen"; Vorschlag soll "von einschneidender Bedeutung sein für die Gesamterziehung unseres Volkes zu Demokratischen Staatsbürgern und vor allem für die Heranbildung unserer Jugend im Geiste der Widerstandskämpfer, der Demokratie, der Völkerversöhnung, des Friedens und die Freiheit der Welt"; die Stadtvertretung möge beschließen 1. ein Preisauschreiben für die Gestaltung von Mahnmal und Platz, 2. "daß die VVN federführend und die Stadtverwaltung Träger des Projektes ist"; 09.30.1948 Hauptausschuss: Umgestaltung des Langemarckplatzes beschlossen, Vorsitzender ist mit dem Namensvorschlag der VVN nicht einverstanden, "da aus der Bevölkerung heraus in Kürze über diese Abkürzungen Witze entstehen würden, wie man das in der Vergangenheit erlebt hätte", Assmann befürwortet jedoch Platz der VVN, Entscheid mit 6 gegen 4 Stimmen, dass die Bevölkerung aufgerufen werden solle, einen geeigneten Namen vorzuschlagen; 09.04.1948 Aufruf im Bottroper Mitteilungsblatt, einen Namen bis zum 01.05.1948 vorzuschlagen; eingegangene Vorschläge u. a. Friedensplatz, Gedächtnisplatz, Ehrenhof, Deutsche Opfersätte, Heldengedenkplatz, Stadt-Ehrenhain, Platz der Geopferte/Platz der Verfolgten, Verkehrs- und Verschönerungsverein: Weiheplatz, Gedächtnisplatz; 04.05.1948 VVN drückt gegenüber der Stadtverwaltung ihr Befremden über die Stellungnahme des Hauptausschusses aus, u. a. verkenne die Kopplung von Widerstand und Gefallenen "die geschichtliche Aufgabe unserer Zeit" zu einer "klaren Widmung, als Mahnmal und Verpflichtung für die Lebenden und nachahmenswertes Beispiel für unsere Jugend", erneuter Vorschlag: Karl-von-Ossietzki-Platz [sic!], mit diesem "Vorschlag glauben wir, jedem ehrlichen Demokraten ohne Unterschied der Partei und Weltanschauung gerecht zu werden"; 07.05.1948 Hauptausschuss: Antrag Karl-von-Ossietzki-Platz (Assmann, Hastreiter) mit 8 gegen 2 Stimmen abgelehnt, Vorschlag Ehrenplatz (Baran, Hölzemann) bei 2 Stimmenenthaltungen gegen 1 Stimme angenommen; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop.
Schlüsselnr.:12540
Geokoordinaten:6.9303756 (Länge)51.5203758 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Stadt Bottrop, VuKA.

November(10 Bezeichnungen / 10 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

06.11.1934

Wisby-Ring

Wisby <Visby>

Soest

Kommune / Ortsteil:Stadt Soest / Soest
Information:06.11.1934 durch den kommissarischen Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, "Ringstraße zwischen dem Westenhellweg und der Arnsberger Straße".
Schlüsselnr.:07123
Geokoordinaten:8.0990070 (Länge)51.5644478 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 336; H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 112; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 64; H. Schwartz, Namen neuer Straßen [1950], S. 164-166.

[neue Straße]

06.11.1934

Lübecker Ring

Lübeck

Soest

Lokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Soest / Soest
Information:06.11.1934 durch den kommissarischen Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, "Ringstraße zwischen der Arnsberger Straße und der Niederbergheimer Straße", hansischer Bezug.
Schlüsselnr.:07103
Geokoordinaten:8.1127810 (Länge)51.5623720 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 336; H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 69f.; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 40; H. Schwartz, Namen neuer Straßen [1950], S. 164-166; H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 69f.

[neue Straße]

06.11.1934

Riga-Ring

Riga

Soest

Lokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Soest / Soest
Information:06.11.1934 durch den kommissarischen Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, "Ringstraße zwischen der Niederbergheimer Straße und dem Ostenhellweg"; intensive hansische Bezüge, dort u. a. der Soester Kaufmannshof "Soester Stube".
Schlüsselnr.:07073
Geokoordinaten:8.1282100 (Länge)51.5685000 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 336; H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 88; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 50; H. Schwartz, Namen neuer Straßen [1950], S. 164-166.

Hindenburgstraße / Ebertstraße

16.11.1934

Klaus-Bock-Straße

Bock, Klaus

Gevelsberg

Lokalbezug

1945 Straße B (1945-17.02.1947), heute: In den Weiden

Kommune / Ortsteil:Stadt Gevelsberg / Gevelsberg
Information:16.11.1934 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung: infolge der Doppelung Umbenennung der Hindenburgstraße; die von der Verwaltung vorgeschlagenen Namen Bismarckstraße und Moltkestraße wurden von der Stadtverordnetenversammlung verworfen.
Schlüsselnr.:32131
Geokoordinaten:7.315692901611328 (Länge)51.316800036069964 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Stadt Gevelsberg.

[neue Straße]

19.11.1934

Kriegerdankstraße

Kriegerdank

Bochum

25.04.1947

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Wiemelhausen
Information:19.11.1934 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "die von der Bochumer Heimstätten GmbH. in der Siedlung an der Steinkuhlenstraße angelegte neue Straße".
Schlüsselnr.:06815
Geokoordinaten:7.2483400 (Länge)51.4571700 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 343; Bochumer Straßennamen, S. 177f.

[projektierte Straße]

19.11.1934

Alarichstraße

Alarich I. <Alariacus> (um 370-um 410)

Bochum

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Altenbochum
Information:19.11.1934 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "die zwischen der Laer- und Dannenbaumstraße projektierte Straße".
Schlüsselnr.:05510
Geokoordinaten:7.2527094 (Länge)51.4663116 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 343; Bochumer Straßennamen, S. 60.

[projektierte Straße]

19.11.1934

Theoderichstraße

Theoderich I. (um 453-um 30.08.526)

Bochum

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Altenbochum
Information:19.11.1934 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "die zwischen der Laer- und Dannenbaumstraße projektierte Straße".
Schlüsselnr.:05860
Geokoordinaten:7.2517780 (Länge)51.4683453 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 343; Bochumer Straßennamen, S. 425.

[projektierte Straße]

19.11.1934

Totilastraße

Totila <Baduila> (-30.06.552)

Bochum

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Altenbochum
Information:19.11.1934 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "die zwischen der Laer- und Dannenbaumstraße projektierte Straße".
Schlüsselnr.:05870
Geokoordinaten:7.2519600 (Länge)51.4674539 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 343; Bochumer Straßennamen, S. 428.

[projektierte Straße]

19.11.1934

Tejastraße

Teja (-552)

Bochum

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Altenbochum
Information:19.11.1934 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "die zwischen der Laer- und Dannenbaumstraße projektierte Straße".
Schlüsselnr.:05855
Geokoordinaten:7.2530554 (Länge)51.4672129 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 343; Bochumer Straßennamen, S. 423.

[projektierte Straße]

19.11.1934

Arenbergstraße

Arenberg, von <Familie>

Bochum

Lokalbezug

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Wattenscheid
Information:19.11.1934 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Wattenscheid durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "die zwischen Steinhausstraße und Am Beisenkamp im gleichen Stadtteil [Siedlung an der Ossenkuhle im Stadtteil Günnigfeld] projektierte Straße"; die Familie besaß Ländereien an der Arenenbergstraße.
Schlüsselnr.:01500
Geokoordinaten:7.1421350 (Länge)51.4908516 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 343; Bochumer Straßennamen, S. 103f. (Benennungsdatum: 1936); F.-W. Bröker, Wattenscheider Straßengeschichten, S. 136.

Dezember(4 Bezeichnungen / 4 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Heinestraße

03.12.1934

Tannenbergstraße

Tannenberg <Stębarg>

Castrop-Rauxel

26.07.1945

Kommune / Ortsteil:Stadt Castrop-Rauxel / Ickern
Information:03.12.1934 auf Antrag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne.

26.07.1945 Bekanntmachung des kommissarischen Bürgermeisters.
Schlüsselnr.:01730
Geokoordinaten:7.3399469 (Länge)51.5899586 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Castrop-Rauxel: Castrop-Rauxel 1945. Verwaltungsbericht der Stadt Castrop-Rauxel für die Zeit vom 1. April 1945 bis zum 30. Juni 1946, S. 74. - AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 361; Castrop-Rauxeler Nachrichten: 04.08.1945.

Wilhelmstraße

03.12.1934

Admiral-Graf-Spee-Straße

Spee, Reichsgraf von, Maximilian (22.06.1861-08.12.1914)

Bottrop

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

09.07.1948

Kommune / Ortsteil:Stadt Bottrop / Bottrop
Information:19.11.1934 Beschluss (!) des "Führerbeirats" (18.11.) des Marine-Vereins Bottrop, zwei Straßen aus Anlass des "20-jährigen Gedenktags der Falklandschlacht"; 03.12.1934 Genehmigung des Polizeipräsidenten in Recklinghausen.

06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: aufgrund der leichteren Orientierung Gerichtsstraße; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Gerichtsstraße; 03.11.1947 Antrag der KPD-Fraktion: Otto-Preuss-Straße ("Otto Preuss war Bottroper Bürger und einer der ersten unserer Stadt, der durch seinen aufrichtigen Kampf gegen den Faschismus u. Krieg , für Frieden, Freiheit und Fortschritt, von der Gestapo zu Tode gefoltert worden ist. Unzählige Male wurde Preuss - sowie viele Antifaschisten - über die Admiral-Graf-Spee-Str. zur Gestapo geschleppt, wo er durch unmenschliche Folterungen zu Tode kam. Die Admiral-Graf-Spee-Str. ist die Leidensstraße aller Antifaschisten u. aufrichtigen Domokraten gewesen. Umbenannt soll sie ein Hinweis für unsere Jugend werden, im Geiste der Kämpfer für die Demokratie wirken."); 18.12.1947 Verlesung des KPD-Antrags im Hauptausschuss; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop.
Schlüsselnr.:13200
Geokoordinaten:6.9250100 (Länge)51.5275300 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Stadt Bottrop, VuKA.

Blumenstraße

03.12.1934

Admiral-Scheer-Straße

Scheer, Reinhard (30.09.1863-26.11.1928)

Bottrop

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

09.07.1948

Kommune / Ortsteil:Stadt Bottrop / Bottrop
Information:19.11.1934 Beschluss (!) des "Führerbeirats" (18.11.) des Marine-Vereins Bottrop, zwei Straßen aus Anlass des "20-jährigen Gedenktags der Falklandschlacht"; 03.12.1934 Genehmigung des Polizeipräsidenten in Recklinghausen.

06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: Blumenstraße; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Blumenstraße; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop.
Schlüsselnr.:11800
Geokoordinaten:6.9220800 (Länge)51.5227393 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Stadt Bottrop, VuKA.

Tellstraße

28.12.1934

Schubertstraße

Schubert, Franz (31.01.1797-19.11.1828)

Recklinghausen

Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Nord
Information:Tlw., von Im Romberg bis Halterner Straße.
Schlüsselnr.:07696
Geokoordinaten:7.1963540 (Länge)51.6228288 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 106, 113.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Jahr_1934.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Jahr_1934.html> (Stand: 11.4.2019)